Pressemitteilung vom 08.09.2025
Betzdorfer Landfrauen auf den Spuren von Friedrich Wilhelm Raiffeisen
Die Betzdorfer Landfrauen unternahmen eine spannende Entdeckungsreise in die Welt des Genossenschaftswesens. Im Deutschen Raiffeisenmuseum in Hamm erfuhren sie mehr über das Leben und Wirken des berühmten Sozialreformers Friedrich Wilhelm Raiffeisen.

Hamm. Am Freitagnachmittag besuchten die Betzdorfer Landfrauen das Deutsche Raiffeisenmuseum in Hamm. Friedrich Wilhelm Raiffeisen, ein bedeutender Sozialreformer des 19. Jahrhunderts, gilt als Gründer des Genossenschaftswesens. Die Besucherinnen erhielten zunächst durch einen Film anschauliche Einblicke in sein Leben und seine Arbeit.
Die anschließende Führung durch die modern gestaltete Ausstellung des Museums vertiefte Raiffeisens Vision einer solidarischen Gesellschaft, die zur Gründung der ersten Genossenschaften führte. Diese Idee hat bis heute Bestand, mit weltweit mehreren Millionen Genossenschaften.
Ein Rundgang durch Hamm ermöglichte es den Teilnehmerinnen, bedeutende Lebensstationen Raiffeisens zu erleben. Zum Abschluss genossen die Landfrauen ein Eis. Frau Markus und Herr Grüttner wurden für die Organisation dieser informativen Veranstaltung herzlich gedankt. (PM/Red)
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion
.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news