Werbung

Nachricht vom 12.05.2012    

Henkelpark feiert 100jährigen Geburtstag

Das Weltunternehmen Lohmann und Rauscher unterhält den Park in Rengsdorf - Viele seltene Pflanzen sind dort zu sehen

Rengsdorf. In dem Westerwaldort Rengsdorf schrieb man das Jahr 1912, als Fritz Henkel der Seniorchef der Henkel & Compagnie ein Landhaus errichten ließ. Es war als Gästehaus und Werkswohnung mit zwei Garagen konzipiert. Unterhalb des Hauses, an der Kaiser-Wilhelm-Straße gelegen, entstand eine firmeneigene Gärtnerei.

Der Blick von der Terrasse der Villa Henkel in den Park. Fotos: Wolfgang Tischler

Den heutigen Bewohnern aus Rengsdorf ist dieses Anwesen als Villa Henkel und Henkel-Park bekannt. Die Straße heißt heute Westerwaldstraße. Nach dem Tod des letzten Besitzers Jost Henkel im Jahre 1964 wurde das Anwesen vom Land Rheinland-Pfalz übernommen. Im Jahre 1985 wurden die Villa und ihre Parkanlage unter Denkmalschutz und die Anpflanzungen unter Naturschutz gestellt.

Im September 1986 wurde der 11760 Quadratmeter große Park mit der Villa von der heutigen Firma Lohmann und Rauscher übernommen. Der Weltkonzern hat im Park seine Zentrale und beschäftigt dort 180 Mitarbeiter. Die Villa wird als Schulungszentrum genutzt. „Dort finden jährlich 500 Meetings, Schulungen und Workshops für Mitarbeiter, Partner und Kunden statt“, erzählt der Vorsitzende der Geschäftsführung Wolfgang Süßle.

Weltweit beschäftigt das Unternehmen 3.500 Mitarbeiter, das aus zwei familiengeführten Traditionsunternehmen entstand. Heute ist Lohmann und Rauscher ein führender internationaler Anbieter für Medizinprodukte. Zur Philosophie des Unternehmens führt Wolfgang Süßle aus: „Mir persönlich ist es wichtig, die über Jahrzehnte erworbenen Kompetenzen in Technologie und Fertigung, unsere soziale Kompetenz mit Effizienz und die Familientradition mit globalem Denken zu verbinden.“



Tradition wird auch in der Parkanlage ganz groß geschrieben. Das Unternehmen hat einen exzellenten Experten, der jede Pflanze und jeden Baum im Park kennt. Der Hümmericher Martin Petry schwärmt: „Ein echtes Kleinod!“ Oft führt er Gäste und Besucher durch die gepflegte Anlage und erklärt wo die Sicheltanne oder der Fächerblattbaum seine Heimat hat. „Hier links sehen sie die Blaufichte, die in den amerikanischen Rocky Mountains beheimatet ist“, erklärt der Fachmann den Besuchern. Gerne führt er gerade in der jetzigen Jahreszeit die Gäste durch den Rhododendronhain. Es geht unter riesigen, alten Büschen hindurch. Für die Allermeisten ein erst- und einmaliges Erlebnis.

Der Park, der zum heutigen 100jährigen Geburtstag (12.5.) für die Öffentlichkeit von 10.00 bis 18.00 Uhr zugänglich ist, weist eine Vielzahl von Besonderheit aus. Ein Muss für den Naturliebhaber. Wolfgang Tischler


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Technik und Handwerk vereint: Die Nacht der Technik in Koblenz

Bei der 16. "Nacht der Technik" in Koblenz würdigte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die Innovationskraft ...

IHK Koblenz lädt Neumitglieder zum Kennenlernen ein

Am Montag, 24. November 2025, öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für Neumitglieder und Interessierte. ...

INNO FRICTION aus Hamm (Sieg) erhält Zukunftszertifikat 2025

Die Agentur für Arbeit Neuwied hat der INNO FRICTION GMBH das Zukunftszertifikat 2025 verliehen. Das ...

ISB-Beratungstag für Gründer und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am Dienstag, 18. November 2025. bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen ...

Strategische Neuausrichtung: RWZ setzt auf Zentrallager statt Standort Altenkirchen

Die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main AG (RWZ) hat bekanntgegeben, dass der Standort in Altenkirchen ...

10.000 Euro für die Jugend: BEYER-Mietservice KG stärkt Nachwuchs in Hamm (Sieg) und Bitzen

Die "BEYER-Mietservice KG" setzt ihr soziales Engagement fort und unterstützt auch in diesem Jahr zwei ...

Weitere Artikel


Autofreies Wiedtal am Sonntag

Der 14. Familienradwandertag "WIEDer ins TAL" findet am Sonntag, 20. Mai in zwei Landkreisen statt. ...

Fenster zu den Vorfahren geschaffen

Rund 20 Jahre Arbeit stecken in den beiden Bänden, die jetzt der evangelischen Kirchengemeinde Hamm übergeben ...

Markt rund um Freusburger Mühle war voller Erfolg

Backesduft, Musik und besondere Angebote an den zahlreichen Ständen hatten wieder Besuchermassen auf ...

Westerwälder Band spielt beim Jazz-Festival in Dresden

"Schräglage" - die mittlerweile berühmte Jazzband aus dem Westerwald spielt beim 42. internationalen ...

Abschlussklasse besuchte Landtag in Mainz

Um den Landtag zu besuchen und einen Einblick in dessen Arbeitsweisen und Aufgaben zu gewinnen, reiste ...

In Kirchen soll Freie Wählergruppe gegründet werden

In der VG Kirchen ist es fünf vor Zwölf, zumindest was die Arbeit in den gewählten Gremien der Verbandsgemeindes ...

Werbung