Werbung

Nachricht vom 10.09.2025    

Polizeiseelsorge in Rheinland-Pfalz: Unterstützung in Krisenzeiten

Polizisten stehen oft vor großen Herausforderungen, sei es durch gefährliche Einsätze oder persönliche Probleme. In solchen Zeiten bietet die Polizeiseelsorge der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) wertvolle Unterstützung.

Trauerfeier für erschossenen Polizisten. (Foto: Patrick von Frankenberg/dpa)

Darmstadt. Sie sind das Machtmonopol des Staates und sehen sich als Freund und Helfer - doch Polizisten werden oft mit Hass konfrontiert. Beschimpfungen, Angriffe und im schlimmsten Fall tödliche Gewalt gehören zu den Risiken ihres Berufs, wie die Fälle in Kusel 2022 zeigen. Auch private Belastungen können hinzukommen. Hier setzt die Polizeiseelsorge der EKHN an. Barbara Görich-Reinel, seit 2014 Polizeiseelsorgerin und seit 2022 leitende Polizeipfarrerin, beschreibt die vielfältigen Krisen, denen Polizisten begegnen: berufliche Konflikte, persönliche Schicksalsschläge oder ethische Dilemmata.

Die Polizeiseelsorge begleitet die Beamten aktiv, auch nach dramatischen Ereignissen wie der Ahrtal-Flut oder der Corona-Pandemie. "Ich warte nicht, bis jemand klingelt, sondern gehe auf die Dienststellen zu," erklärt Görich-Reinel. Ihr Ziel ist es, Verständnis für den Polizeidienst zu schaffen und zuzuhören. Besuche bei verschiedenen Abteilungen, von Mordkommissionen bis zur Hundestaffel, gehören dazu.



Görich-Reinel betont die Verbindung von Seelsorge und ethischer Reflexion. Polizisten sollten über ihre Erlebnisse sprechen und auf sich achten. Kirchliche Rituale könnten dabei helfen. Die Seelsorge steht unabhängig von der religiösen Zugehörigkeit zur Verfügung und wird sowohl von katholischen als auch evangelischen Kirchen angeboten. Hessens Innenminister Roman Poseck würdigt diese Arbeit als unverzichtbar.

Die Nachfolge von Görich-Reinel, die am 1. Oktober in den Ruhestand geht, ist noch offen. Die Stelle soll aus Kostengründen erst im neuen Jahr besetzt werden.

(dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Landtag berät über Millionenhilfen für Kommunen

In Mainz wird im Landtag über den Nachtragshaushalt diskutiert, der den rheinland-pfälzischen Kommunen ...

Regenpause in Rheinland-Pfalz - Sonne zeigt sich vereinzelt

Nach ergiebigem Regen wird das Wetter in Rheinland-Pfalz etwas freundlicher. Die Temperaturen steigen ...

Unwetterwarnung für die gesamte Region: Starkregen und Gewitter im Anmarsch!

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine ernste Vorwarnung für die Region herausgegeben. In der Nacht ...

Abenteuer am Limes: 750-Kilometer-Wanderung in original germanischer Ausrüstung

Finnian Garvey hat sich ein bemerkenswertes Ziel gesetzt: In voller germanischer Kriegsausrüstung will ...

Sozialminister aus Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland verteidigen den Sozialstaat

Die SPD-Sozialminister der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und des Saarlandes setzen sich gemeinsam ...

Neues Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz sorgt für Diskussionen

Mit der geplanten Neufassung des rund 40 Jahre alten Bestattungsrechts erregt Rheinland-Pfalz bundesweit ...

Weitere Artikel


Landtag berät über Millionenhilfen für Kommunen

In Mainz wird im Landtag über den Nachtragshaushalt diskutiert, der den rheinland-pfälzischen Kommunen ...

Musikalische Meisterwerke in Kirchen

Am 13. September 2025 wird die Lutherkirche in Kirchen zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Brücken bauen für einen erfolgreichen Schulstart

Der Übergang von der Kita zur Grundschule ist ein bedeutender Schritt im Leben eines Kindes. Um diesen ...

Radwanderung des Kultur- und Verkehrsvereins Limbach e.V. zum Raiffeisen-Turm auf dem Beulskopf

Für kommenden Sonntag, den 14. September 2025 lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) des Wanderdorfs ...

Aktualisiert: Feststeckender Lkw - Blockade bei Mudersbach aufgehoben

In Mudersbach sorgte ein feststeckender Lkw am Mittwoch (10. September) für erhebliche Verkehrsbehinderungen. ...

Jugendliche stellen Ladendiebin in Herdorf

In Herdorf kam es am Abend des 9. September 2025 zu einem ungewöhnlichen Vorfall. Eine Gruppe Jugendlicher ...

Werbung