Werbung

Pressemitteilung vom 10.09.2025    

Brücken bauen für einen erfolgreichen Schulstart

Der Übergang von der Kita zur Grundschule ist ein bedeutender Schritt im Leben eines Kindes. Um diesen Wechsel optimal zu gestalten, sind viele Unterstützer gefragt. Im Kreis Altenkirchen wurde dieser Herausforderung mit einem speziellen Fachtag begegnet.

Fachberaterin Katrin Schramm (vorne links) freute sich über zahlreiche hochkarätige Gäste. (Foto: Thorsten Stahl)

Kreis Altenkirchen. Der 18. Fachtag des Jugendamts der Kreisverwaltung Altenkirchen stand ganz im Zeichen des Themas "Brücken bauen - Kooperation zwischen Kita und Grundschule erfolgreich gestalten". Rund 100 Teilnehmer, darunter erstmals auch Fachkräfte aus den Grundschulen, kamen zusammen, um sich über die Gestaltung dieses wichtigen Übergangs auszutauschen.

Der Fachtag war eine Fortsetzung der Veranstaltung im Frühjahr, die sich mit dem Übergang von der Familie in die Kita beschäftigte. Das Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit Rheinland-Pfalz (IBEB) begleitet seit Jahren diese Prozesse gemeinsam mit dem Kreisjugendamt. Neben dem IBEB waren Vertreter des rheinland-pfälzischen Bildungsministeriums, der Landeszentrale für Gesundheitsförderung und des Landesjugendamts anwesend.

Vorträge und Diskussionen
Prof. Dr. Armin Schneider, Leiter des IBEB, und Mark Schneider, Leiter des Jugendamts, begrüßten die Teilnehmenden. Prof. Schneider stellte den kürzlich entwickelten "Übergangskompass" vor und betonte die Bedeutung eines "Trialogs" zwischen Kita, Grundschule und Kind. "Wichtig ist, dass es sich um einen Übergang und nicht um eine Überführung handelt, denn der Weg muss selbst gegangen werden", erklärte er.



In einer Podiumsrunde hatten die Teilnehmenden die Gelegenheit, Fragen zu stellen und persönliche Erinnerungen an ihren eigenen ersten Schultag zu teilen. Heike Stock und Laura Müller vom Bildungsministerium berichteten über Programme und Projekte zur Unterstützung des Übergangs.

Referentin Anke Sorg zeigte anhand praktischer Beispiele, wie gelingende Kooperationsformen Kindern helfen können, ihren neuen Lernabschnitt erfolgreich zu meistern. Nach der Mittagspause wurden die Themen in verschiedenen Workshops weiter vertieft. (PM/Red)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Jahrmarkt mit Herz: Friseursalon unterstützt Schulprojekt in Kolumbien

Mit großem Einsatz beteiligte sich der Friseursalon "Die Tolle" aus Schönstein am Jahrmarkt in Wissen. ...

Gemeinsam anpacken für die Natur: NABU Hundsangen lädt zum Pflegetag ein

Einmal im Jahr ruft der NABU Hundsangen zum Mithelfen auf. Beim Pflegetag im November stehen Obstbäume ...

Eine Nacht im Schattenreich: Halloween im Tierpark Niederfischbach

ANZEIGE | An Halloween verwandelt sich der Tierpark Niederfischbach in eine gruselige Erlebniswelt. Dunkelheit, ...

Feuerwehrhelden im Ruhestand: Ein Wiedersehen voller Geschichten und Genuss

Das zweite Treffen der Alters- und Ehrenabteilungen der Feuerwehren im Kreis Altenkirchen stand ganz ...

Einbruch in Lagerhalle im Industriepark Horhausen

In Horhausen kam es am Wochenende zu einem Einbruch in eine Lagerhalle. Die Täter verschafften sich durch ...

Große Töne zum großen Jubiläum: Wissen zelebriert 125 Jahre Kapellengeschichte

Ein besonderes Jubiläum wirft seine Schatten voraus: Die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen feiert 2026 ...

Weitere Artikel


"Milchbockschnack": Werkhausen setzt auf Gemeinschaft

In Werkhausen hat ein besonderes Bürgerprojekt für Aufsehen gesorgt. Der "Milchbockschnack" vereinte ...

Florianskinder meistern Herausforderungen im Feuerwehrhaus

Ein spannendes Wochenende erwartete die Florianskinder der Bambinifeuerwehr Herdorf. Die jungen Nachwuchsfeuerwehrleute ...

CDU fordert höhere Besoldung für Grundschullehrkräfte in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz wird seit geraumer Zeit über die Besoldung von Grundschullehrern diskutiert. Die CDU-Landtagsfraktion ...

Musikalische Meisterwerke in Kirchen

Am 13. September 2025 wird die Lutherkirche in Kirchen zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Landtag berät über Millionenhilfen für Kommunen

In Mainz wird im Landtag über den Nachtragshaushalt diskutiert, der den rheinland-pfälzischen Kommunen ...

Polizeiseelsorge in Rheinland-Pfalz: Unterstützung in Krisenzeiten

Polizisten stehen oft vor großen Herausforderungen, sei es durch gefährliche Einsätze oder persönliche ...

Werbung