Werbung

Pressemitteilung vom 10.09.2025    

"Milchbockschnack": Werkhausen setzt auf Gemeinschaft

In Werkhausen hat ein besonderes Bürgerprojekt für Aufsehen gesorgt. Der "Milchbockschnack" vereinte Tradition und Innovation in den verschiedenen Ortsteilen. Welche Pläne es für die Zukunft gibt, erfahren Sie hier.

Begegnungen über Generationen hinweg: Jung und Alt in Werkhausen. (Foto: Chantal Takile)

Werkhausen. Das Bürgerprojekt "Milchbockschnack" wurde in allen Ortsteilen von Werkhausen - Acker, Leingen, Ochsenbruch, Werkhausen und Überdorf - erfolgreich umgesetzt. Es bot den Bürgern die Möglichkeit, sich auszutauschen und eine Gesellschaft zu erleben, die Tradition, Vielfalt und Inklusion vereinen soll. Jeder Ortsteil setzte dabei eigene Akzente.

Dank des Engagements von Otmar Orfgen und Alice Bischof-Radcke konnte das Projekt erfolgreich starten. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) unterstützte es mit 500 Euro für Sitzgelegenheiten. Ortsbürgermeister Darius Tawrowski würdigte das verbindende Ehrenamtsprojekt.

Das Interesse am "Milchbockschnack" reichte über die Ortsteile hinaus: SWR4 führte ein Radiointerview, und auch die SWR 3 Landesschau Rheinland-Pfalz berichtete darüber. Manfred Birkenbeul und Martin Weser bereicherten das Projekt mit persönlichen Geschichten rund um den Milchbock. Diese und weitere Details können im Heimatjahrbuch 2025 nachgelesen werden.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Besonderer Dank der Initiatoren gilt dem Förderverein Dorftreff Werkhausen, der Molkereigenossenschaft Hochwald in Thalfang sowie allen Ortsmitgliedern für großzügige Spenden. Oliver Orfgen, Juna, Marlene und Hans-Willi Saßmannshausen trugen durch ihre Beiträge zum Erfolg bei.

Ein Projekt, das alle näher zusammenbringt
Der "Milchbockschnack" soll regelmäßig bei Veranstaltungen präsent sein und als Symbol für Begegnung und Austausch dienen. Er lädt alle Bürger ein, sich bei zukünftigen Treffen einzubringen und neue Initiativen zu entwickeln, wie etwa einen gemeinsamen Besuch der Molkerei, vorgeschlagen von Alice Bischof-Radcke.

Otmar Orfgen fasste das Ziel zusammen: "Möge uns dieses Projekt noch näher zusammenbringen. Denn das tut allen gut." Mit diesem Gedanken endete der erste Zyklus des Projekts, das als Grundlage für viele zukünftige Begegnungen dient. (PM/Red)


Mehr dazu:   Gesellschaft  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Florianskinder meistern Herausforderungen im Feuerwehrhaus

Ein spannendes Wochenende erwartete die Florianskinder der Bambinifeuerwehr Herdorf. Die jungen Nachwuchsfeuerwehrleute ...

Brücken bauen für einen erfolgreichen Schulstart

Der Übergang von der Kita zur Grundschule ist ein bedeutender Schritt im Leben eines Kindes. Um diesen ...

Musikalische Meisterwerke in Kirchen

Am 13. September 2025 wird die Lutherkirche in Kirchen zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Aktualisiert: Feststeckender Lkw - Blockade bei Mudersbach aufgehoben

In Mudersbach sorgte ein feststeckender Lkw am Mittwoch (10. September) für erhebliche Verkehrsbehinderungen. ...

Radwanderung des Kultur- und Verkehrsvereins Limbach e.V. zum Raiffeisen-Turm auf dem Beulskopf

Für kommenden Sonntag, den 14. September 2025 lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) des Wanderdorfs ...

Jugendliche stellen Ladendiebin in Herdorf

In Herdorf kam es am Abend des 9. September 2025 zu einem ungewöhnlichen Vorfall. Eine Gruppe Jugendlicher ...

Weitere Artikel


Florianskinder meistern Herausforderungen im Feuerwehrhaus

Ein spannendes Wochenende erwartete die Florianskinder der Bambinifeuerwehr Herdorf. Die jungen Nachwuchsfeuerwehrleute ...

CDU fordert höhere Besoldung für Grundschullehrkräfte in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz wird seit geraumer Zeit über die Besoldung von Grundschullehrern diskutiert. Die CDU-Landtagsfraktion ...

Brücken bauen für einen erfolgreichen Schulstart

Der Übergang von der Kita zur Grundschule ist ein bedeutender Schritt im Leben eines Kindes. Um diesen ...

Musikalische Meisterwerke in Kirchen

Am 13. September 2025 wird die Lutherkirche in Kirchen zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Landtag berät über Millionenhilfen für Kommunen

In Mainz wird im Landtag über den Nachtragshaushalt diskutiert, der den rheinland-pfälzischen Kommunen ...

Werbung