Werbung

Pressemitteilung vom 11.09.2025    

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene Frieden" vor. Die Lesung verspricht Einblicke in die Entwicklung der Weltpolitik seit dem Ende des Kalten Krieges.

Andreas Rödder (Foto: Alex Kraus)

Hamm (Sieg). Am Donnerstag, 18. September 2025, um 19 Uhr wird im Kulturhaus Hamm (Sieg) eine weitere Lesung im Rahmen der 24. Westerwälder Literaturtage stattfinden. Der Historiker Andreas Rödder präsentiert sein Werk "Der verlorene Frieden", das sich mit der Frage auseinandersetzt, warum die Hoffnung auf eine stabile Weltordnung nach dem Kalten Krieg nicht erfüllt wurde und welche Perspektiven sich daraus heute ergeben. Moderiert wird die Veranstaltung von Michael Au, Theater- und Literaturreferent des Landes Rheinland-Pfalz. Das Gespräch soll die historischen Linien und aktuellen Bezüge des Buches vertiefen und auch Raum für kritische Fragen bieten.

In seinem Werk argumentiert Rödder, dass der Westen nach 1990 fälschlicherweise davon ausging, dass sich seine Werte weltweit durchsetzen würden. Diese Annahme führte zu einer gewissen Überheblichkeit. Mit dem Nachlassen der machtpolitischen Stärke des Westens kehrten autoritäre Modelle zurück, die auf imperiale Herrschaft und hegemoniale Einflusssphären setzen. Rödder zeigt auf, dass die Welt nicht auf eine multipolare Ordnung zusteuert, sondern auf einen neuen Ost-West-Konflikt, auf den der Westen vorbereitet sein muss.



Tickets sind im Vorverkauf für 15 Euro erhältlich, möglicherweise zuzüglich Servicegebühren. Bei Bestellungen über ticket-regional.de können zusätzliche Gebühren anfallen. Alternativ können Karten gebührenfrei auf Rechnung bestellt werden: Telefon 02742 1874 oder per E-Mail an buchladenwissen@web.de. An der Abendkasse kosten die Tickets, sofern verfügbar, 18 Euro.

Andreas Rödder, Jahrgang 1967, ist Professor für Neueste Geschichte an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und einer der bedeutendsten deutschen Historiker. Michael Au, geboren 1964 in Wissen (Sieg), ist seit einigen Jahren als Literatur- und Theaterreferent tätig. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen   Kultur & Freizeit  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Altenkirchen nimmt an deutsch-französischer Wanderwoche im Saarland teil

Im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Altenkirchen und Tarbes erlebten Mitglieder des Freundeskreises ...

Weitere Artikel


Offene Gespräche bei "Sabines Stammtisch" in Weitefeld

Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einem weiteren Gesprächsabend ein. Bei "Sabines ...

Klares Signal für besseren Hochwasserschutz in Rheinland-Pfalz

Die rheinland-pfälzische Landesregierung setzt sich für den Hochwasserschutz ein. Vor dem Hintergrund ...

Polizisten bespuckt, getreten, bedroht und beleidigt - Amtsgericht Montabaur verhandelte

Ein 39-jähriger Mann musste sich vor dem Amtsgericht Montabaur verantworten, nachdem er unter starkem ...

Zwischen Waldgeflüster und Jagdhornklängen: Das Jagd- und Waldfest in Atzelgift

Am Samstag (6. September 2025) fand das Jagd- und Waldfest in Atzelgift unter statt. Zahlreiche Besucher ...

Rheinland-Pfalz verabschiedet fortschrittliches Bestattungsgesetz

In Rheinland-Pfalz wurde ein neues Bestattungsgesetz verabschiedet, das den Bürgern mehr Wahlmöglichkeiten ...

Schockanruf in Mudersbach: Betrüger erbeuten hohe Geldsumme

In Mudersbach wurde ein 84-jähriger Mann Opfer eines perfiden Betruges. Am Mittwoch (10. September 2025) ...

Werbung