Werbung

Nachricht vom 11.09.2025    

Klares Signal für besseren Hochwasserschutz in Rheinland-Pfalz

Die rheinland-pfälzische Landesregierung setzt sich für den Hochwasserschutz ein. Vor dem Hintergrund der Flutkatastrophe im Ahrtal vor vier Jahren sind neue Maßnahmen geplant, die auch im Landtag breite Zustimmung finden.

Flutkatastrophe im Ahrtal (Foto: Boris Roessler/dpa)

Rheinland-Pfalz. Die Pläne der Ampelregierung in Rheinland-Pfalz zur Verbesserung des Hochwasserschutzes stoßen auf positive Resonanz im Landtag. Umweltministerin Katrin Eder präsentierte einen Gesetzentwurf, der Randstreifen an allen Gewässern und die direkte gesetzliche Ausweisung von Überschwemmungsgebieten vorsieht. "Die Hochwasserkatastrophe im Ahrtal und die Zunahme von Starkregen zeigten, dass der Hochwasserschutz verbessert werden müsse", betonte die Grünen-Politikerin im Mainzer Parlament.

Zukünftig soll auf einem fünf Meter breiten Streifen um alle Gewässer weder gebaut noch etwas abgelegt werden dürfen - dies betrifft auch Container oder Holz. Dennoch ist ein Bestandsschutz vorgesehen, sodass bestehende Strukturen nicht beeinträchtigt werden. Die Ausweisung von Überschwemmungsgebieten soll ohne langwierige Verordnungsverfahren direkt gesetzlich erfolgen.



Politiker der Landtagsopposition begrüßten den Entwurf als Schritt in die richtige Richtung. Besonders für Landwirte und Grundstücksbesitzer sei der Bestandsschutz von Bedeutung. Die vorgeschlagene fünf Meter breite Schutzfläche wird als guter Kompromiss angesehen.

(dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Politik & Wahlen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Sturmtief "Joshua" bringt unbeständiges Wetter nach Rheinland-Pfalz

Die Woche startet in Rheinland-Pfalz mit ungemütlichem Wetter, das von Regen und Wind geprägt ist. Doch ...

Verlorene Sendungen: Wenn der Postmann nicht klingelt

Probleme bei der Postzustellung sind keine Seltenheit. Von verschwundenen Paketen bis hin zu geöffneten ...

Energie sparen leicht gemacht: Web-Seminar zur Gebäudesanierung

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz lädt zu einem Web-Seminar ein, das sich mit der energetischen ...

Nasses Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Regen und stürmische Böen erwartet

In den kommenden Tagen müssen sich die Menschen in Rheinland-Pfalz auf unbeständiges Wetter einstellen. ...

Michael Frisch plant Comeback im Landtag mit "Team Freiheit"

Der ehemalige AfD-Landeschef Michael Frisch aus Rheinland-Pfalz strebt eine Rückkehr in den Landtag an. ...

Länderchefs drängen auf Lockerung des Verbrenner-Verbots

Die Ministerpräsidentenkonferenz in Mainz hat eine klare Forderung an die Bundesregierung formuliert: ...

Weitere Artikel


Polizisten bespuckt, getreten, bedroht und beleidigt - Amtsgericht Montabaur verhandelte

Ein 39-jähriger Mann musste sich vor dem Amtsgericht Montabaur verantworten, nachdem er unter starkem ...

Mit EGYM schneller zum Ziel

ANZEIGE | Individuell, sicher und motivierend: Mit den neuen EGYM-Geräten bietet der Motionsport FitnessClub ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

Offene Gespräche bei "Sabines Stammtisch" in Weitefeld

Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einem weiteren Gesprächsabend ein. Bei "Sabines ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Zwischen Waldgeflüster und Jagdhornklängen: Das Jagd- und Waldfest in Atzelgift

Am Samstag (6. September 2025) fand das Jagd- und Waldfest in Atzelgift unter statt. Zahlreiche Besucher ...

Werbung