Werbung

Nachricht vom 13.05.2012    

Karatesport vom Feinsten in Puderbach

Der WW-Cup hat sich zum zweitgrößten Turnier seiner Art in Deutschland entwickelt – Puderbacher Großsporthalle wird zu klein

Puderbach. Die Karatewelt blickte am gestrigen Samstag (12.5.) in den Westerwaldort Puderbach. In der Großsporthalle richtete der KSC Puderbach den 6. Internationalen Westerwaldcup aus. Aus 15 Nationen waren rund 700 Sportler nach Puderbach gekommen.

Bei diesem Paar war die Internationalität ganz offensichtlich. Fotos: Wolfgang Tischler

Sechs Kampfflächen hatten die Helfer um Uli Neumann vorbereitet. „In der Großsporthalle ist es dieses Jahr sehr eng geworden. Im nächsten Jahr brauchen wir eine größere Halle“, meinte Uli Neumann gegenüber dem NR-Kurier. In der Tat war das Turnier im Vergleich zum Vorjahr wiederum deutlich gewachsen. Es hat sich zum zweitgrößten Karateturnier in Deutschland nach dem „Banzai-Cup“ in Berlin gemausert.

Viele Topathleten waren nach Puderbach gekommen. Mit dabei waren viele Platzierte bei Europa- und Weltmeisterschaften und natürlich eine ganze Reihe nationale Meister. Geleitet wurde das Turnier von Kampfrichtern aus Deutschland, Dänemark und der Ukraine. Aus der Ukraine kamen auch viele Kämpfer nach Puderbach.



Durch die Puderbacher Turnhalle tönten den ganzen Tag die Schreie der Karatekas. Hier erklärte Uli Neumann gegenüber unserer Zeitung, dass „die Schreie, wenn sie aus dem Bauch herauskommen, bewirken, dass die Sportler dadurch schneller werden“. Der Kiai, so wird der Kampfschrei genannt, ist ein sehr wichtiges Element im Karatesport.

Im Karate werden die Techniken unter anderem durch die Atmung kontrolliert. Eine schnelle Bewegung kann nur durch rasches Ausatmen erreicht werden; dieses Ausatmen geschieht plötzlich, mitunter explosionsartig. Die Ergebnisse der Veranstaltung folgen. Wolfgang Tischler


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       



Aktuelle Artikel aus Vereine


Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Schlachtfest in Scheuerfeld: Traditionelles Fest mit kulinarischen Highlights

Am Samstag, 8. November 2025, lädt der Schützenverein Scheuerfeld zum 42. Schlachtfest am Schützenhaus ...

Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Weitere Artikel


Altes Zollhaus lud zur Vernissage

Am Sonntagmorgen hatte der Arbeitskreis Kultur der Wissener eigenART zur Vernissage der Frühlingsausstellung ...

„Bright Side Of The Moon“-Party im Schloss Friedewald

Pink Pulse bringt „The Sound Of Pink Floyd“ am Pfingstsonntag, 27. Mai, ins Schloss Friedewald. Zum dritten ...

Orgel trifft auf Akkordeon

Ein besonderes Konzert findet in Birnbacher Kirche, ausnahmsweise am Freitag, 18. Mai, 19 Uhr statt. ...

Internationaler Museumstag zeigt Welt im Wandel

Der Internationale Museumstag am Sonntag, 20. Mai, von 10 bis 17 Uhr im Landschaftsmuseum Westerwald ...

Markt rund um Freusburger Mühle war voller Erfolg

Backesduft, Musik und besondere Angebote an den zahlreichen Ständen hatten wieder Besuchermassen auf ...

Fenster zu den Vorfahren geschaffen

Rund 20 Jahre Arbeit stecken in den beiden Bänden, die jetzt der evangelischen Kirchengemeinde Hamm übergeben ...

Werbung