Werbung

Pressemitteilung vom 12.09.2025    

Neue Plattform für Ausbildungsplätze in Verbandsgemeinde Kirchen geplant

Die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen (WFK) kommt dem Wunsch der heimischen Betriebe zur Unterstützung bei der Auszubildendensuche nach. Die Unternehmen können das Angebot kostenlos nutzen.

Die Unternehmen in der Region stellen für die Netzwerktreffen auf Einladung der Wirtschaftsförderung der VG Kirchen ihre Räumlichkeiten zur Verfügung. Das Foto entstand Anfang des Jahres bei der Rottler Maschinenbau GmbH in Mudersbach (Foto: R. Vitt)

Verbandsgemeinde Kirchen. Die Betriebe des Unternehmensnetzwerkes der Verbandsgemeinde Kirchen haben in der Vergangenheit wiederholt den Wunsch geäußert, regional ihre Ausbildungsmöglichkeiten vorzustellen und gezielt die jungen Menschen aus der Verbandsgemeinde Kirchen anzusprechen. "Vielen Schülern ist gar nicht bewusst, welche Angebote sie hier vor der Haustüre zur Absolvierung einer Ausbildung haben", erklärt Tim Kraft, Leiter der Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg). Ziel sei es, den Betrieben der Region eine Plattform zu bieten, auf der sie ihre Ausbildungsangebote präsentieren können. Diese Möglichkeit wird kostenlos angeboten und soll gezielt junge Menschen aus der Verbandsgemeinde ansprechen.

Kraft erläutert weiter, dass die Wirtschaftsförderung das Portal auf der Homepage auch an die Schulen herantragen möchte, um die vorhandenen Optionen für eine Berufsausbildung in der Heimat darstellen zu können. Generell steht das Netzwerk mit den umliegenden Schulen in Kontakt, sodass Flyer gedruckt und zur Verfügung gestellt werden können, um auf die Plattform und damit auf die regionalen Ausbildungsplätze aufmerksam zu machen. Zudem soll die Seite auch regelmäßig beworben werden.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Riccarda Vitt von der WFK stellt klar, dass das Portal aktuell noch offline sei, da die Wirtschaftsförderung im Vorfeld auf die Mithilfe und Informationen der verbandsgemeindeansässigen Unternehmen angewiesen sei. Unternehmen, die das kostenfreie Angebot nutzen möchten, können ihre wichtigsten Daten über die Website der Wirtschaftsförderung einreichen. Dort den Reiter "Ihre digitale Anfrage" anklicken, die Felder zur "Bewerbung von Ausbildungsplätzen" ausfüllen und absenden. Bei Fragen steht die Wirtschaftsförderung unter der E-Mail: wfk@kirchen-sieg.de oder telefonisch unter 02741/688-312 zur Verfügung. (PM)


Mehr dazu:   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Regionaler Genuss und Zukunftsvisionen: Der "Tag der Regionen" 2025 im Fokus

Am Samstag (11. Oktober 2025) feierte der Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften e.V. ...

Erfolgreiche Eröffnung des zweiten PETZ Marktes in Altenkirchen

Am Donnerstag (23. Oktober 2025) wurde der zweite PETZ-Markt in Altenkirchen mit einem großen Besucherandrang ...

Unternehmen im Kreis Altenkirchen: Online-Umfrage zum Einsatz von KI

Wie weit sind die Unternehmen im nördlichen Rheinland-Pfalz beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz? ...

Weitere Artikel


Von der Bücherei in den Garten: Das Konzept der Saatgutbibliotheken

In vielen Stadtbüchereien wird neben Büchern auch Saatgut angeboten. Diese Saatgutbibliotheken bieten ...

Von Grau zu Bunt: Freudenbergs Mauer wird zur Leinwand für Jugendliche

In Freudenberg hat die graue Mauer an der Gartenstraße eine Verwandlung erlebt. Im Rahmen eines Modellprojekts ...

B 62: Verlängerung der Vollsperrung in Mudersbach-Niederschelderhütte

Die Bauarbeiten an der B 62 in Mudersbach, Ortsteil Niederschelderhütte, schreiten voran. Doch die ursprünglich ...

Koblenz: Mord an US-Touristin nach 31 Jahren bei "Aktenzeichen XY" im Fokus

Der ungeklärte Mordfall einer jungen Touristin aus den USA beschäftigt die Ermittler seit mehr als drei ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Vollsperrung der Giebelwaldstraße: Letzter Bauabschnitt in Niederschelderhütte beginnt

Ab Mitte September 2025 müssen sich die Anwohner von Niederschelderhütte auf Verkehrseinschränkungen ...

Werbung