Werbung

Pressemitteilung vom 13.09.2025    

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, 28. September 2025, präsentieren fünf Chöre aus Rheinland-Pfalz ein abwechslungsreiches Programm – bei freiem Eintritt.

Vocaholbach Großholbach. (Foto: Vocaholbach)

Bornhofen. Die Region I des Chorverbandes Rheinland-Pfalz e.V., die die Kreis-Chorverbände Altenkirchen, Rhein-Lahn, Unterlahn und Westerwald umfasst, lädt zu einem musikalischen Höhepunkt ein. Am Sonntag, 28. September, gestalten fünf Chöre aus diesen Verbänden ein gemeinsames Regionalkirchenkonzert in der Pilgerhalle des Klosters Bornhofen.

Vielfalt der Chormusik
Das Konzert ist Teil der Bemühungen, die Vielfalt und Attraktivität des Chorgesangs überregional bekannt zu machen. Nach der erfolgreichen "Nacht der Chöre" in Hachenburg im Vorjahr soll auch diese Veranstaltung zahlreiche Besucher anziehen. Ziel ist es, ein breites Publikum für das gemeinsame Singen zu begeistern und Einblicke in das breite Repertoire der teilnehmenden Chöre zu geben.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Teilnehmende Chöre und Ablauf
Mit dabei sind der Frauenchor Dachsenhausen, das Männerensemble Unerhört, der MGV Cäcilia Gackenbach sowie die gemischten Chöre Vocalensemble Diez und Vocaholbach Großholbach. Jeder Chor hat eine Aufführungszeit von etwa 20 Minuten. Das Publikum erwartet ein vielseitiges musikalisches Programm.

Eintritt frei, Spenden willkommen
Das Konzert beginnt um 16 Uhr. Der Eintritt ist frei. Am Ende der Veranstaltung wird um freiwillige Spenden gebeten, die anteilig auch dem Kloster Bornhofen zugutekommen. Die Pilgerhalle bietet rund 600 Sitzplätze. Die Veranstalter hoffen auf eine hohe Besucherzahl, um die Arbeit der Chöre angemessen zu würdigen und die Chorkultur in der Region weiter zu stärken. (PM/bearbeitet durch Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Treffen der Altersabteilungen der Feuerwehren im Kreis Altenkirchen

Im frisch renovierten Bürgerhaus von Flammersfeld fand ein besonderes Treffen statt. Die Alterskameraden ...

Medaillensammler Friedhelm Adorf: Top auf der Laufbahn und auch vor der Kamera

In der Lebensphase, in der Menschen oft körperlichen Gebrechen (und/oder geistigen Ausfällen) Tribut ...

Niklas Schütz aus Malberg erzielt beim Marathon seine persönliche Bestzeit

Der Malberger Ausdauersportler Niklas Schütz hat beim Mainova Frankfurt Marathon 2025 eine bemerkenswerte ...

Karnevalssession 2025/2026 in Pracht mit kreativer Ordensverleihung eröffnet

Die Karnevalsgesellschaft "Fidele Jongen" aus Pracht hat die Session 2025/2026 mit einer Feier gestartet. ...

Skibasar in Wissen: Wintersportausrüstung aus zweiter Hand

Am 9. November 2025 lädt der Ski-Club Wissen e.V. wieder zu seiner beliebten Skibörse ein. In der Brandeck-Hütte ...

Heimatjahrbuch 2026: Einblicke in die Geschichte des Kreises Altenkirchen

Das Heimatjahrbuch 2026 des Landkreises Altenkirchen ist erschienen. Es bietet spannende Einblicke in ...

Weitere Artikel


Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Infoabend in Daaden-Biersdorf

Ehrenamtliches Engagement ist unverzichtbar – steht aber zunehmend unter Druck. In Daaden-Biersdorf wird ...

Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Wein, Musik und Tradition: Winzerfest in Linz am Rhein

Zum Start des jährlichen Winzerfestes fluteten tausende Besucher am Freitagabend (13. September) die ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Wechselhaftes Wetter in Rheinland-Pfalz - Schauer und stürmische Böen erwartet

Das Wetter in Rheinland-Pfalz zeigt sich in den kommenden Tagen von seiner launischen Seite. Der Deutsche ...

Werbung