Werbung

Nachricht vom 14.09.2025    

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

Von Helmi Tischler-Venter

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn überrascht und im wahrsten Sinne des Wortes umgehauen. Die zweite Kugel traf ihn im Fallen in der Schulter." Der Anschlag gilt Antonio Berlutschi, Chef der Carabinieri von Neapel, Vater von Sophia und Marcello Berlutschi und Halb-Bruder von Nina Moretti. Daher fliegen Nina und Marcello nach Neapel.

Buchtitel. Foto: Wolfgang Tischler

Kausen. Die Fans der Betzdorfer Kriminalhauptkommissarin Nina Moretti können sich auf den neuen Kriminalroman des heimischen Schriftstellers Micha Krämer freuen, denn die Halb-Italienerin darf darin ihr südliches Temperament schlagkräftig ausleben. Ihr Besuch bei dem angeschossenen Halbbruder und die Suche nach dessen plötzlich verschwundenen Frau hält für sie und Neffe Marcello eine Menge Überraschungen bereit.

Der Buchtitel verrät bereits, dass Nina und Marcello bei ihrer Recherche in Kontakt mit der Verbrecherorganisation Camorra gelangen. Das führt zu einem überaus spannenden Geschehen, so rasant wie der Verkehr in dem süditalienischen Moloch. Die ungeklärte Familiengeschichte des Berlutschi-Moretti-Clans trägt zu weiterer Verwirrung bei.

Aufgrund der Spurenlage fahndet die Polizei nach Antonios Frau Michaela, die spurlos verschwunden ist, als Täterin. Die Familie ist dagegen von Michaelas Unschuld überzeugt. Daher halten sich die beiden Betzdorfer Ermittler nicht immer an Regeln und Gesetze bei ihrer Recherche. Als hilfreich erweisen sich ihre guten Sprachkenntnisse und Marcellos Erfahrungen als neapolitanischer Polizist sowie seine Kenntnis der Unterwelt aus römischer Zeit.



Als auf den im künstlichen Koma liegenden Antonio Berlutschi ein weiterer Anschlag verübt wird, beschleunigen Nina und Marcello ihre Suche. Marcello beweist seine kriminalistische Kompetenz, aber wem kann er noch vertrauen? Offenbar reichen die Krakenarme der organisierten Kriminalität auch in die Polizei. Selbst die Oma sorgt sich und gibt Nina eine alte Pistole. Diese muss sie einsetzen, um die Familie zu retten. Nina und Marcello kämpfen mit hohem Einsatz und werden beide angeschossen.

Die Krimi-Handlung ist an Dramatik nicht zu übertreffen. Seine erzählerische Fantasie kombiniert der Autor mit akribisch recherchierten Beschreibungen Neapels. Ob Leser nach der Lektüre des Buches Lust haben, das kommende Weihnachtsfest in der Millionenstadt am Mittelmeer zu verbringen, so wie die italienisch-deutsche Familie Berlutschi-Moretti, ist fraglich.

Das Taschenbuch ist erschienen im Verlag CW Niemeyer, ISBN 978-3-8271-9202-8. htv


Mehr dazu:   Buchtipps  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Buchtipp: "Gedanken und andere Katastrophen" von Marie Spohr

Das junge literarische Talent Marie Spohr aus Großmaischeid, geboren 2004, hat in ihrem Erstlingswerk ...

Ein Blick hinter die Kulissen von Schloss Engers

Am 14. September öffnet Schloss Engers seine Tore für den Tag des offenen Denkmals. Besucher haben die ...

Entdecken Sie die verborgenen Schätze des von Beust'schen Hauses in Hachenburg

Am 14. September öffnet das historische von Beust'sche Haus in Hachenburg seine Türen für die Öffentlichkeit. ...

Glücksgefühle kehren zurück: Hockenheimring wird wieder zur Glücksoase

Vom 11. bis 14. September 2025 verwandelt sich der Hockenheimring erneut in das größte Musikfestival ...

Weitere Artikel


Ein Jahr Grenzkontrollen in Rheinland-Pfalz: Pendlerfrust und politische Kritik

Seit einem Jahr sind Grenzkontrollen an Deutschlands Außengrenzen wieder Realität. In Rheinland-Pfalz ...

Einblicke in die Vergangenheit der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf: Der neue Heimatkalender 2026

Der Westerwald-Verein Daaden e.V. hat erneut einen Heimatkalender veröffentlicht. Mit einer Mischung ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Wein, Musik und Tradition: Winzerfest in Linz am Rhein

Zum Start des jährlichen Winzerfestes fluteten tausende Besucher am Freitagabend (13. September) die ...

Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Infoabend in Daaden-Biersdorf

Ehrenamtliches Engagement ist unverzichtbar – steht aber zunehmend unter Druck. In Daaden-Biersdorf wird ...

Werbung