Werbung

Pressemitteilung vom 14.09.2025    

Einblicke in die Vergangenheit der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf: Der neue Heimatkalender 2026

Der Westerwald-Verein Daaden e.V. hat erneut einen Heimatkalender veröffentlicht. Mit einer Mischung aus historischen und aktuellen Fotografien bietet der Kalender für 2026 Einblicke in die Geschichte der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf .

Deckblatt des Heimatkalenders 2026 (Foto: Ulrich Meyer)

Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf. Die Abteilung Heimatgeschichte Daadener Land im Westerwald-Verein Daaden e.V. hat ihren Heimatkalender für das Jahr 2026 herausgegeben. Wie in den vergangenen Jahren kombiniert der Kalender ältere und neue Fotografien aus verschiedenen Ortschaften der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf mit kurzen erläuternden Texten.

Das Deckblatt des neuen Kalenders zeigt eine Innenaufnahme der früheren Siegfriedhütte auf dem Stegskopf. Auf den Monatsblättern sind unter anderem alte Fachwerkhäuser aus Herdorf und Emmerzhausen sowie ein früherer Dorfladen in Niederdreisbach abgebildet, der typisch für kleinere Ortschaften war. Winterliche Ansichten von Daaden erinnern an Zeiten mit mehr Schnee in der Region. Fotos vom Lohschälen in Daaden und der Getreideernte in Sassenroth lassen die Haubergs- und Landwirtschaft lebendig werden.

Ein historisches Foto von der Grube Füsseberg in Biersdorf erinnert daran, dass vor 60 Jahren der Bergbau in dieser Region mit der Schließung der größten Eisenerzgrube endete. Der neu gestaltete Platz an der Grundschule in Weitefeld wird einer früheren Ansicht gegenübergestellt, während Nisterberg - die höchstgelegene Gemeinde im Daadener Land - auf älteren und neueren Gesamtansichten zu sehen ist. Das Forsthaus in Schutzbach erscheint sowohl in aktueller als auch in älterer Darstellung. Schließlich zeigt ein Bild im Schlossdorf Friedewald Graf Alexander von Hachenburg vor einem Tor zum Schlosspark. Eine Geschichte über den Nikolaustag in Daaden in den 1940er Jahren rundet den Kalender ab.



Der Kalender kostet 6,90 Euro und ist bei folgenden Verkaufsstellen erhältlich: Poststelle Daaden, Bürohaus Jung in Daaden, Glashaus in Daaden, REWE-Markt in Biersdorf, Tankstelle Friedewald, Buchhandlung Braun in Herdorf, Heimatmuseum Daaden sowie bei Mitgliedern der Abteilung Heimatgeschichte im Westerwald-Verein Daaden e.V. (PM/Red)


Mehr dazu:   Gesellschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Landesförderung für Hamm (Sieg): 999.000 Euro für Ortskern

Die Ortsgemeinde Hamm (Sieg) erhält eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 999.000 Euro. Diese Mittel ...

Bäume für die Zukunft: Westerwald Bank und Azubis pflanzen 1.400 Setzlinge

Seit 15 Jahren setzt sich die Westerwald Bank gemeinsam mit ihren Auszubildenden für die Aufforstung ...

Neue Sanitäter im Landkreis Altenkirchen: Erfolgreicher Abschluss mit innovativem Lehransatz

Acht engagierte Mitglieder aus DRK-Bereitschaften im Landkreis Altenkirchen haben kürzlich ihre Ausbildung ...

Unbekannte stehlen Eichenholz in Güllesheim

In einem Waldgebiet bei Güllesheim ereignete sich ein ungewöhnlicher Diebstahl. Unbekannte Täter entwendeten ...

Jubiläumsjahr der Altenkirchener Schützen endete mit einem Konzert in der Stadthalle

Die Schützengesellschaft Altenkirchen konnte ihr 175. Jubiläum leider nicht feiern, wie sie es geplant ...

Weitere Artikel


Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Discofieber und Rock-Legenden: SWR1 Hitparaden-Abschlussparty in der "Sayner Hütte" in Bendorf

Die SWR1 Hitparade zog auch 2025 Musikliebhaber aus ganz Rheinland-Pfalz in ihren Bann. Mit einem gläsernen ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Ein Jahr Grenzkontrollen in Rheinland-Pfalz: Pendlerfrust und politische Kritik

Seit einem Jahr sind Grenzkontrollen an Deutschlands Außengrenzen wieder Realität. In Rheinland-Pfalz ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Wein, Musik und Tradition: Winzerfest in Linz am Rhein

Zum Start des jährlichen Winzerfestes fluteten tausende Besucher am Freitagabend (13. September) die ...

Werbung