Werbung

Pressemitteilung vom 14.09.2025    

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz lieferten sie beeindruckende Leistungen ab.

Niklas und Jörg Schütz (Foto: Leonie Längricht)

Malberg/Köln. Rund 4.000 Athleten nahmen am diesjährigen Köln Triathlon teil, darunter über 800 auf der Mitteldistanz mit 2,6 Kilometern Schwimmen, 73 Kilometern Radfahren und 19 Kilometern Laufen. Das Westerwälder Duo Jörg und Niklas Schütz startete für den Verein "Die MANNschaft e.V." und wurde von tausenden Zuschauern entlang der Strecke angefeuert.

Der erfahrene Triathlet Jörg Schütz beendete die Schwimmstrecke in 30 Minuten und 23 Sekunden. Sein Sohn Niklas benötigte 35 Minuten und 34 Sekunden und äußerte sich begeistert: "Im abgesperrten Rhein am Kölner Dom vorbeizuschwimmen - das war ein echtes Highlight." Auf der Radstrecke zeigten beide nahezu identische Leistungen. Jörg legte die 73 Kilometer in 2 Stunden, 3 Minuten und 33 Sekunden zurück, dicht gefolgt von Niklas mit 2 Stunden, 3 Minuten und 47 Sekunden. Auch auf der Laufstrecke über die Hohenzollernbrücke bewiesen beide Ausdauer. Jörg absolvierte die 19 Kilometer in 1 Stunde, 37 Minuten und 52 Sekunden, während Niklas 1 Stunde, 31 Minuten und 17 Sekunden benötigte.



Am Ende trennten die beiden nur 43 Sekunden: Der 58-jährige Jörg Schütz erreichte das Ziel im Kölner Tanzbrunnen nach 4 Stunden, 18 Minuten und 38 Sekunden auf dem 230. Platz und belegte damit den 5. Rang in seiner Altersklasse. Sein 29-jähriger Sohn Niklas folgte knapp dahinter mit 4 Stunden, 19 Minuten und 21 Sekunden auf Platz 238 und wurde 37. in seiner Altersklasse.

Für das kommende Jahr planen Vater und Sohn ihre erste gemeinsame Langdistanz bei der Ironman European Championship 2026 in Frankfurt. (PM/Red)


Mehr dazu:   Sport  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Altenkirchen nimmt an deutsch-französischer Wanderwoche im Saarland teil

Im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Altenkirchen und Tarbes erlebten Mitglieder des Freundeskreises ...

Schützenverein Tell Kirchen verteidigt Verbandsgemeindepokal

Der Schützenverein Tell Kirchen 1876 e.V. hat am 6. September 2025 erneut das Schützen-Verbandsgemeinde-Turnier ...

Weitere Artikel


Von der Ernte zum Genuss: Das Apfelfest im Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche

Im Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche wird am Sonntag, 28. September, das dritte Apfelfest gefeiert. ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Discofieber und Rock-Legenden: SWR1 Hitparaden-Abschlussparty in der "Sayner Hütte" in Bendorf

Die SWR1 Hitparade zog auch 2025 Musikliebhaber aus ganz Rheinland-Pfalz in ihren Bann. Mit einem gläsernen ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Werbung