Werbung

Pressemitteilung vom 14.09.2025    

Von der Ernte zum Genuss: Das Apfelfest im Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche

Im Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche wird am Sonntag, 28. September, das dritte Apfelfest gefeiert. Die Vorbereitungen laufen und die Ernte der Klosteräpfel steht bevor.

Vor dem Apfelfest des Ökumenischen Hospizes Kloster Bruche, müssen die Äpfel erstmal geerntet werden. (Foto: Diakonie in Südwestfalen)

Betzdorf-Bruche. Das Apfelfest am Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche findet in diesem Jahr es am Sonntag, 28. September, ab 14.30 Uhr an den Klosterscheunen statt. Musikalisch wird die Veranstaltung von den Valentinsmusikern aus Bruche begleitet. Für das leibliche Wohl ist gesorgt: Besucher können sich auf Kaltgetränke, Kaffee, Waffeln und eine Auswahl an Kuchen freuen. Frisch gepresster Apfelsaft wird gegen eine kleine Spende angeboten, ebenso wie Zwetschgenmarmelade, hergestellt aus Früchten des Klostergeländes.

Die Vorbereitungen für das Fest beginnen bereits am Samstag, 20. September. An diesem Tag werden die Äpfel geerntet, um zwei Tage später in einer mobilen Saftpresse zu Apfelsaft verarbeitet zu werden. "Unsere Apfelbäume haben momentan schwer zu tragen", erklärt Yasmin Brost, die Einrichtungsleiterin. "Die Äste hängen voll und werden zum Teil zusätzlich gestützt, um unter der Last nicht zusammenzubrechen." Das Team des Hospizes und der Förderverein freuen sich über weitere Helfer, die am Samstag ab 9 Uhr beim Ernten und Abfüllen der Äpfel unterstützen möchten. Als Dankeschön dürfen bis zu zwei Kilogramm frisch gepflückter Klosteräpfel mitgenommen werden. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Discofieber und Rock-Legenden: SWR1 Hitparaden-Abschlussparty in der "Sayner Hütte" in Bendorf

Die SWR1 Hitparade zog auch 2025 Musikliebhaber aus ganz Rheinland-Pfalz in ihren Bann. Mit einem gläsernen ...

Einblicke in die Vergangenheit der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf: Der neue Heimatkalender 2026

Der Westerwald-Verein Daaden e.V. hat erneut einen Heimatkalender veröffentlicht. Mit einer Mischung ...

Wein, Musik und Tradition: Winzerfest in Linz am Rhein

Zum Start des jährlichen Winzerfestes fluteten tausende Besucher am Freitagabend (13. September) die ...

Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Weitere Artikel


Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Discofieber und Rock-Legenden: SWR1 Hitparaden-Abschlussparty in der "Sayner Hütte" in Bendorf

Die SWR1 Hitparade zog auch 2025 Musikliebhaber aus ganz Rheinland-Pfalz in ihren Bann. Mit einem gläsernen ...

Werbung