Werbung

Pressemitteilung vom 15.09.2025    

VHS Herdorf hat noch Plätze frei

Die VHS Herdorf e.V. ist mit einem Abwechslungsreichen Programm ins neue Semester gestartet und hat in einigen Kursen noch Plätze frei.

Der beginnende Herbst lädt zu kreativem Arbeiten ein. (Symbolfoto)

Herdorf. So findet am Montag, den 22. September 2025 ein Workshop statt, in dem man einen individuellen Dekokranz mit Trockenblumen herstellen kann. Trockenblumen erleben derzeit ein großes Comeback und erfreuen sich aufgrund ihrer Langlebigkeit und natürlichen Optik großer Beliebtheit. In dem Workshop lernen die Teilnehmenden das Binden von Trockenblumenkränzen und gestalten ihren ganz eigenen und individuellen Kranz für Zuhause. Der Workshop richtet sich an kreative Menschen jeden Alters, unabhängig von Vorkenntnissen.

Am Donnerstag, den 30. Oktober beginnt ein Kurs in dem man an fünf Abenden einsteigen kann in die kreative Knotenkunst "Makramee". Die Makramee-Kunst basiert auf einfachen Knotentechniken, die vielfältig kombiniert und variiert werden können. So lassen sich bezaubernde kunsthandwerkliche Objekte gestalten, die das eigene Zuhause auf ganz individuelle Art und Weise verschönern. Dieser Kurs richtet sich an alle, die die Knotenkunst kennenlernen möchten oder bereits erste Erfahrungen damit gemacht haben. Im ersten Termin werden die Grundknoten erlernt, um eine Basis für die kommenden Projekte zu schaffen. Alle Projekte können dabei individuell nach den Wünschen der Teilnehmenden gestaltet werden.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ein ganz anderes Thema, aber nicht minder interessant und hoch aktuell, steht im Mittepunkt bei einem Onlinekurs am Dienstag, den 30. September. Dann lädt die VHS zu einem 90-Minütigen Onlinekurs zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) ein. In diesem praxisnahen Kurs werden die Grundlagen der KI verständlich erklärt. Es wird gezeigt, wo und wie KI eingesetzt werden kann. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf ChatGPT: Von der Einrichtung eines Accounts über wichtige Aspekte zu Urheberrecht und Datenschutz bis hin zu effektiven Prompting-Techniken. Dieser Abend ist ein idealer Einstieg in dieses Thema der Zukunft.
Informationen und Möglichkeit zur Anmeldung : www.herdorf.de oder bei der VHS Herdorf (Telefon 02744-922317 oder Mail an vhs@herdorf.de) (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Nächtliche Sprengung eines Zigarettenautomaten in Birken-Honigsessen

In der Nacht von Sonntag auf Montag (14. auf 15. September) kam es in Birken-Honigsessen zu einem spektakulären ...

Absage des Vortrags "Mehr als Worte - Kommunikation mit Menschen mit Demenz"

Der für Mittwoch, 17. September, 17 Uhr, geplante Vortrag "Mehr als Worte - Kommunikation mit Menschen ...

Vergünstigung für Senioren am 5. Oktober im KulturSalon Stadthalle in Altenkirchen

Ein engagierter Vorstoß des Seniorenbeirats der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zeigt Wirkung: ...

Starke zweite Halbzeit sichert dem SSV95 Wissen einen klaren Auswärtssieg

Die Männer des SSV95 Wissen erkämpften sich einen 41:29-Erfolg bei der dritten Mannschaft von Handball ...

Ohne gültige Fahrerlaubnis zur Polizei gefahren

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am 13. September 2025 in Betzdorf. Ein 27-jähriger Mann erschien ...

Mit dem Pedelec unter Alkoholeinfluss zum Tatort

In Kirchen (Sieg) kam es am Abend des 13. September 2025 zu einem ungewöhnlichen Vorfall. Ein Mann verschaffte ...

Weitere Artikel


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Nächtliche Sprengung eines Zigarettenautomaten in Birken-Honigsessen

In der Nacht von Sonntag auf Montag (14. auf 15. September) kam es in Birken-Honigsessen zu einem spektakulären ...

Absage des Vortrags "Mehr als Worte - Kommunikation mit Menschen mit Demenz"

Der für Mittwoch, 17. September, 17 Uhr, geplante Vortrag "Mehr als Worte - Kommunikation mit Menschen ...

Vergünstigung für Senioren am 5. Oktober im KulturSalon Stadthalle in Altenkirchen

Ein engagierter Vorstoß des Seniorenbeirats der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zeigt Wirkung: ...

Werbung