Werbung

Nachricht vom 15.09.2025    

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Niklas Hövelmann

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen sowohl ihrer Feuerwehr als auch des ansässigen Sportvereins TSV Liebenscheid. Rund um das hierfür errichtete Festzelt wurde einiges an "Tamtam" aufgeboten. Es war nicht das erste Mal, dass beide Vereine ihr Jubiläum gemeinsam feierten.

Historisches Löschfahrzeug bei der Parade. (Alle Fotos: Niklas Hövelmann)

Liebenscheid. Mit großem Aufgebot feierte Liebenscheids freiwillige Feuerwehr am vergangenen Wochenende ihr 100-jähriges Jubiläum. Mit im Boot saßen dabei die Sportler des TSV Liebenscheid, die wiederum ihren sechzigsten Jahrestag feierten. Bereits 2015 legten die beiden ihre Feierlichkeiten zusammen.

Damals lag der Schwerpunkt der Veranstaltung beim TSV, da er genau ein halbes Jahrhundert alt wurde. Dieses Mal war es umgekehrt.

Feuerwehrehrenzeichen
Eröffnet wurden die Feierlichkeiten am Freitagabend (12. September) im Festzelt mit einer 90er-Party. Ab 20 Uhr heizte DJ Torti den feiernden Massen mit den größten Hits des nämlichen Dezenniums ein. Für das leibliche Wohl sorgte der Gastronomiebetrieb der Familie Reeh aus dem Dorf, der an allen Festtagen in und um das Festzelt Grillgut und Getränke feilbot.

Am Samstag (13. September) fanden dann verschiedene Veranstaltungen rund um das Festzelt statt, ehe am Abend der Wehrführer der freiwilligen Feuerwehr Liebenscheid mit dem Deutschen Feuerwehrehrenzeichen in Silber ausgezeichnet wurde – eine seltene Ehrung. Dem Festkommers mit der Stadtkapelle aus dem nahegelegenen Rennerod folgte ab 21 Uhr der Auftritt der Partyband "Mission:2Party".



Großer Umzug mit 35 Gruppen
Der Sonntag (14. September) stand dann wiederum ganz im Zeichen der Tradition: Fand gegen 11 Uhr der obligatorische Gottesdienst im Festzelt statt, wurden beim folgenden Umzug kurz nach 14 Uhr unter anderem historische Löschfahrzeuge aus dem letzten Jahrhundert durch beteiligte befreundete Vereine präsentiert. Zusammen mit dem großen Aufgebot der etwa 35 beteiligten Truppen und den diversen Musikgruppen ergab sich ein martialisches Bild für die zahlreichen Zuschauer. Abschließend wurde der Festausklang im Zelt gefeiert.

Mehr als 150 ehrenamtliche Helfer
"An diesem Fest kann man wieder sehen, wie die Dorfgemeinschaft in Liebenscheid zusammenhält", freut sich der Wehrführer der Liebenscheider freiwilligen Feuerwehr, Micha Hast, über die immense Unterstützung, welche die Vereine bei der Organisation erfuhren. So waren gut 150 ehrenamtliche Helfer am Wochenende im Einsatz. Auch bei den Besuchern kam das Fest gut an: Bei bester Stimmung war das Festzelt an allen Tagen brechend gefüllt. (Niklas Hövelmann)


Mehr dazu:   Blaulicht   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Erntedankfest in Friesenhagen: Musikalischer Auftakt mit Alpenmesse

Am 20. September wird in Friesenhagen das Erntedankfest mit einem besonderen Gottesdienst eröffnet. Die ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Illegale Altreifenablagerung in Hasselbach entdeckt

In Hasselbach sorgt eine illegale Müllablagerung für Aufregung. Die Ordnungsbehörde ist auf der Suche ...

VHS Herdorf hat noch Plätze frei

Die VHS Herdorf e.V. ist mit einem Abwechslungsreichen Programm ins neue Semester gestartet und hat in ...

Nächtliche Sprengung eines Zigarettenautomaten in Birken-Honigsessen

In der Nacht von Sonntag auf Montag (14. auf 15. September) kam es in Birken-Honigsessen zu einem spektakulären ...

Absage des Vortrags "Mehr als Worte - Kommunikation mit Menschen mit Demenz"

Der für Mittwoch, 17. September, 17 Uhr, geplante Vortrag "Mehr als Worte - Kommunikation mit Menschen ...

Weitere Artikel


Landesehrenpreis für Genusshandwerk: 15 Preisträger aus dem Kammerbezirk Koblenz

Auf dem Herbstmarkt in Landau wurde der Landesehrenpreis im Genusshandwerk an 47 Handwerksbetriebe aus ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Erntedankfest in Friesenhagen: Musikalischer Auftakt mit Alpenmesse

Am 20. September wird in Friesenhagen das Erntedankfest mit einem besonderen Gottesdienst eröffnet. Die ...

Illegale Altreifenablagerung in Hasselbach entdeckt

In Hasselbach sorgt eine illegale Müllablagerung für Aufregung. Die Ordnungsbehörde ist auf der Suche ...

Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

VHS Herdorf hat noch Plätze frei

Die VHS Herdorf e.V. ist mit einem Abwechslungsreichen Programm ins neue Semester gestartet und hat in ...

Werbung