Werbung

Pressemitteilung vom 15.09.2025    

Landesehrenpreis für Genusshandwerk: 15 Preisträger aus dem Kammerbezirk Koblenz

Auf dem Herbstmarkt in Landau wurde der Landesehrenpreis im Genusshandwerk an 47 Handwerksbetriebe aus Rheinland-Pfalz verliehen. Besonders erfolgreich waren Bäcker und Fleischer, darunter auch 15 Betriebe aus dem Kammerbezirk Koblenz. Die Auszeichnung würdigt herausragende Qualität und regionale Verbundenheit.

Zu den Gratulanten gehörten Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt (7.v.l.) sowie der Koblenzer HwK-Hauptgeschäftsführer Ralf Hellrich (r.daneben). (Foto: Alexander Sell)

Rheinland-Pfalz. Zum dritten Mal fand die feierliche Verleihung des Landesehrenpreises im Genusshandwerk statt. Auf dem Herbstmarkt in Landau wurden 47 Bäcker, Fleischer, Konditoren, Speiseeishersteller und Brauer aus Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Diese Betriebe zeichnen sich durch außergewöhnliche Qualität, den Einsatz regionaler Zutaten und traditionelle Herstellungsmethoden aus. In diesem Jahr waren besonders viele Bäcker (18) und Fleischer (15) unter den Preisträgern vertreten. Sieben Konditoren, fünf Speiseeishersteller und zwei Brauer erhielten ebenfalls die renommierte Auszeichnung.

Wirtschaftsministerin wird zur Genussbotschafterin
"Wir wollen mit dem Landesehrenpreis das besondere, herausragende Genusshandwerk würdigen", erklärte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt bei der Preisverleihung. "Diesmal liegt die Konkurrenz so eng zusammen, dass wir erstmalig alle Bewerber auszeichnen." Im feierlichen Rahmen überreichte sie die Preise und wurde von den Bäckerinnungsverbänden West sowie Südwest zur Genussbotschafterin des rheinland-pfälzischen Bäckerhandwerks ernannt.



Ralf Hellrich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Koblenz, gratulierte den Preisträgern: "Als Träger des Landesehrenpreises im Genusshandwerk stehen sie beispielhaft für die hohe Qualität, Innovationskraft und Bedeutung des Lebensmittelhandwerks."

Unter den Preisträgern aus dem Kammerbezirk Koblenz befinden sich in den Kreisen Neuwied, Altenkirchen und Westerwald:
- Bäckerei Preißing GmbH, Neuwied
- Backhaus Hehl GmbH, Müschenbach
- Hüschs Landkost GmbH - Westerwald Metzgerei, Rosenheim
- Geimer's Finest Eiscreme & More, Bad Hönningen
- Westwood Ice Cream, Deesen

Türschild verweist auf den Preis
Der Landesehrenpreis steigert nicht nur die Sichtbarkeit der Betriebe, sondern würdigt auch Aspekte wie die Ausbildung junger Fachkräfte, nachhaltige Verpackungen und den Einsatz erneuerbarer Energien. Die ausgezeichneten Betriebe dürfen ein Jahr lang mit dem Titel werben und erhalten ein besonderes Türschild für ihre Geschäfte. (PM/Red)


Mehr dazu:   Handwerk   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Neue Studie untersucht Auswirkungen von Schadstoffen auf den Rhein

In Rheinland-Pfalz wird eine neue Pilotstudie durchgeführt, um die Wasserqualität des Rheins zu untersuchen ...

Herbstliches Wetter in Rheinland-Pfalz: Regen und Gewitter möglich

Zum Ende der Woche zeigt sich das Wetter in Rheinland-Pfalz von seiner herbstlichen Seite. Während es ...

Neues Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz: Details zur Umsetzung stehen bevor

Das kürzlich verabschiedete Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz bringt zahlreiche neue Möglichkeiten ...

Herbstlaub in Rheinland-Pfalz - Ein logistischer Kraftakt in Mainz, Ludwigshafen, Trier und Koblenz

In den Städten von Rheinland-Pfalz beginnt mit dem Herbst eine oft übersehene, aber unverzichtbare Aufgabe: ...

Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz im Oktober

Die Zahl der Arbeitslosen in Rheinland-Pfalz ist im Oktober 2025 leicht gesunken. Dennoch bleibt die ...

Zwischen Grusel und Gesetz: Die Polizei warnt vor kostspieligen Streichen an Halloween

Mit Halloween am 31. Oktober stehen wieder schaurig-schöne Kostüme und Streiche auf dem Programm. Doch ...

Weitere Artikel


Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Erntedankfest in Friesenhagen: Musikalischer Auftakt mit Alpenmesse

Am 20. September wird in Friesenhagen das Erntedankfest mit einem besonderen Gottesdienst eröffnet. Die ...

Überraschender Besucheransturm beim Tierparkfest

Der Tierpark verwandelte sich am Sonntag (14. September 2025) in ein Paradies für Familien. Das Kinderfest ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

Illegale Altreifenablagerung in Hasselbach entdeckt

In Hasselbach sorgt eine illegale Müllablagerung für Aufregung. Die Ordnungsbehörde ist auf der Suche ...

Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Werbung