Werbung

Nachricht vom 16.09.2025    

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Von Klaus Köhnen

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten das Ehrenamt attraktiv zu gestalten, so VG-Bürgermeister Neuhoff. Um neue Impulse und Anregungen zu erhalten hatten die Organisatoren Ursula Erb, Landesarbeitsgemeinschaft Freiwilligen Agenturen Bayern (Lagfa), als Referentin eingeladen.

Referentin Ursula Erb (links) und VG-Bürgermeister Berno Neuhoff freuten sich über zahlreiche Gäste (Bilder: kkö)

Wissen. Am Montag (15. September 2025) trafen sich Vertreterinnen und Vertreter von rund 50 Vereinen aus der Verbandsgemeinde im Kulturwerk. Bereits vor Beginn wurde deutlich, dass man sich untereinander kennt und ähnlich gelagerte "Problemfelder" sieht. Das Ehrenamt verändert sich und muss "neu" gedacht werden, so die überwiegende Zahl der Vertreter aus den Vereinen. Solche Veranstaltungen werden durch die "Leitstelle Ehrenamt" des Landes gefördert.

In seiner kurzen Begrüßung ging Neuhoff darauf ein, dass im Oktober 2022 die erste und bisher auch einzige "Ehrenamtsmesse" stattgefunden habe. "Leider war der Besucherandrang überschaubar. Die teilnehmenden Vereine und Gruppierungen waren dennoch zufrieden", so Neuhoff. Weiter nannte er die sich verändernde Gesellschaft und auch die schwierigen Zeiten, denen sich auch das Ehrenamt stellen müsse, als Herausforderung. "Sie alle sind der Kitt unserer Gesellschaft, der die Menschen miteinander verbindet. Wie begeistern wir Menschen für das Ehrenamt, welche Rahmenbedingungen brauchen, die ehrenamtlich tätige – dies sind die Fragen, denen wir uns heute widmen wollen", so Neuhoff weiter. Besonders begrüßte er die Referentin Ursula Erb.

Die Referentin Ursula Erb ging auf einige "Problemfelder, die sicher jeder oder jede, die Vereinsarbeit leistet kennt. Ein. So sei es schwierig Menschen längerfristig an einen Verein zu binden. Heute, so Erb, sei es oft so, dass sich für bestimmte, befristete Projekte, organisiert werde. Auch der Punkt "wie finden wir Vorstandsmitglieder" wurde von ihr erläutert. Erb führte hierzu aus, "Die amtierende Vorsitzende oder der Vorsitzende muss bereits frühzeitig und unmissverständlich klarstellen, dass ihre oder seine Amtszeit enden wird. Dabei darf aber nicht im Kopf sein, dass, wenn sich keiner findet, man noch zwei Jahre "dranhängen" kann", so Erb.



Ein weites Feld, so die Referentin, ist die Gewinnung neuer, möglichst jüngerer Mitglieder. Hier ist die persönliche Ansprache besonders erfolgreich, so Erb. Dies zeige auf, dass es wichtig sei an Veranstaltungen in der Gemeinde teilzunehmen, um ins Gespräch zu kommen. Auch die Nutzung moderner Medien spielt eine Rolle. Hier besteht die Möglichkeit Mitglieder außerhalb des Vorstandes einzubinden, denn jede oder jeder hat "verborgene Talente", die weit über so profane Dinge wie das Aufstellen der Tische zum Sommerfest hinausgehen, so Erb lachend. Der Vorstand muss nicht alles machen. Die Kunst liegt im Delegieren, ist sich Erb sicher.

Im Anschluss an den Vortrag stellten die anwesenden Fragen, die durch die Referentin beantwortet wurden. Die Diskussion, die folgte, zeigte auf, dass die "Probleme" in fast allen Vereinen, unabhängig von der Größe, die gleichen sind. Dazu zählen im Besonderen die, die den "schönen" Worten der Politiker entgegenstehen. Hier wurden zunehmende bürokratische Hürden und die enormen Sicherheitsauflagen genannt, die kaum ein Verein tragen könne. Als Fazit zogen die Teilnehmenden, dass solche Veranstaltungen öfter, mit wechselnden Themen, stattfinden sollten. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Eierwürfe in Wissen-Schönstein verursachen Sachschaden

Am Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es in Wissen-Schönstein zu einer ungewöhnlichen Sachbeschädigung. ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Weitere Artikel


30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Auseinandersetzung im Straßenverkehr: Mercedes-Fahrer attackiert anderen Autofahrer

Am 15. September 2025 kam es in Daaden zu einem brisanten Vorfall im Straßenverkehr. Ein Mercedes-Fahrer ...

Flucht eines Rollerfahrers vor der Polizei endet in einer Verfolgungsjagd durch Kirchen

Am Abend des 15. September 2025 kam es im Stadtgebiet von Kirchen zu einem ungewöhnlichen Vorfall. Ein ...

Verkehrskontrollen in Daaden: Sicherer Schulweg im Fokus

In Daaden führte die Polizeiinspektion Betzdorf am Schulschluss gezielte Verkehrskontrollen durch. Dabei ...

Werbung