Werbung

Wirtschaft | Rosenheim | Anzeige


Pressemitteilung vom 16.09.2025    

Qualität siegt erneut: Hüsch´s Landkost zum dritten Mal mit Landesehrenpreis Rheinland-Pfalz ausgezeichnet

ANZEIGE | Die Westerwald-Metzgerei Hüsch´s Landkost GmbH aus Rosenheim wurde von Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt erneut mit dem "Landesehrenpreis Rheinland-Pfalz im Genusshandwerk" geehrt. Zum dritten Mal in Folge erhält der Betrieb diese hohe Auszeichnung. Die feierliche Preisverleihung fand am 14. September 2025 auf dem Herbstmarkt in Landau statt.

Familie Hübsch freut sich über den Ehrenpreis, überreicht von Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt (Foto: Pia Bovenschen)

Rosenheim. Im Rahmen des Herbstmarktes in Landau wurden auch in diesem Jahr wieder die besten Betriebe des rheinland-pfälzischen Genusshandwerks ausgezeichnet. Ministerin Daniela Schmitt ehrte die Preisträger und betonte die Bedeutung von handwerklicher Qualität und regionalen Produkten.

Für die Metzgerei Hüsch´s Landkost ist es bereits die dritte Auszeichnung mit dem Landesehrenpreis in Folge. Die Familie Hüsch ist besonders stolz darauf, erneut zu den Ehrenpreisträgern zu gehören und das begehrte Qualitätssiegel für ein weiteres Jahr führen zu dürfen.

Trotz der strukturellen Veränderungen im Genusshandwerk beweisen handwerklich produzierende Betriebe wie die Metzgerei Hüsch, dass höchste Qualität und Leidenschaft sehr gute Marktchancen haben. Die Verbraucher wissen Frische, herausragenden Geschmack, persönlichen Service sowie die räumliche Nähe zu schätzen. Das Lebensmittelhandwerk in Rheinland-Pfalz versorgt tagtäglich tausende Menschen mit hochwertigen Lebensmitteln, die mit handwerklicher Sorgfalt und vorwiegend regionalen Zutaten hergestellt werden und den Menschen besondere Geschmackserlebnisse schenken.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Als Zeichen der besonderen Wertschätzung für diese herausragenden Leistungen vergibt das Land Rheinland-Pfalz den "Landesehrenpreis im Genusshandwerk" in den Branchen Bäcker, Konditoren, Speiseeishersteller, Fleischer und Brauer. Die Auszeichnung wird an Betriebe verliehen, die tief in ihrer Region verwurzelt sind, nachhaltige Konzepte verfolgen und sich gesellschaftlichen Anforderungen wie der Ausbildung und sozialem Engagement stellen. Der Preis ehrt ausdrücklich die traditionelle, handwerkliche Produktion und die Werte eines inhabergeführten Handwerksbetriebs.

Das Lebensmittelhandwerk hat für Rheinland-Pfalz sowohl wirtschaftlich als auch kulturell einen hohen Stellenwert. Als wichtiger Arbeitgeber stärkt es die Regionen, insbesondere den ländlichen Raum. Das Genusshandwerk bildet junge Menschen aus, bietet ihnen berufliche Perspektiven und bewahrt das wertvolle Wissen um die handwerkliche Herstellung regionaler Produkte. Nicht zuletzt sind Bäckereien, Metzgereien oder Cafés oft wichtige soziale Treffpunkte in den Dörfern und Städten des Landes. (PM)


Mehr dazu:   Wirtschaft  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Ein Jahrhundert voller Wandel: Die Wiedereröffnung von Rewe PETZ in Wissen

Hundert Jahre nach Eröffnung ihres ersten Vorgängermarktes präsentierte die Familie Sanktjohanser am ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Regionaler Genuss und Zukunftsvisionen: Der "Tag der Regionen" 2025 im Fokus

Am Samstag (11. Oktober 2025) feierte der Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften e.V. ...

Weitere Artikel


Glücksgefühle 2025: Viertelmillion feiert magisches Festival am Hockenheimring

Vom 11. bis 14. September fand am Hockenheimring die dritte Ausgabe des Glücksgefühle-Festivals statt. ...

Cannabis-Präventions-Truck macht Halt in Köln

Nach dem erfolgreichen Auftakt in München setzt der Cannabis-Präventions-Truck seine Reise fort und wird ...

Virtueller Austausch: Sabine Bätzing-Lichtenthäler trifft Katarina Barley auf Instagram

Am 22. September 2025 lädt die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einem besonderen ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Sonntagsruhe ade: Neue Gesetzesänderung in Rheinland-Pfalz erlaubt Shoppen an allen Tagen

In Rheinland-Pfalz steht eine Änderung des Ladenöffnungsgesetzes bevor, die es ermöglichen soll, dass ...

Sonnenschutz ignoriert - erschütternde Hautkrebsstatistiken aus Rheinland-Pfalz

Eine aktuelle Auswertung der Krankenkasse Barmer zeigt einen besorgniserregenden Anstieg von Hautkrebsfällen ...

Werbung