Werbung

Nachricht vom 16.09.2025    

Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher erwartet ein Tag voller Überraschungen und Aktivitäten rund um die berühmte "Sayner Mücke".

Archivfoto: Wolfgang Tischler

Sayn. Auf dem Gelände der Sayner Hütte wird am Samstag, dem 20. September 2025, das traditionelle Mückenfest gefeiert. Im Mittelpunkt steht die "Sayner Mücke", eine winzige Fliege aus Eisen, die trotz ihrer geringen Größe ein beachtliches Gewicht aufweist und daher nicht fliegen kann. Barbara Friedhofen von der Stiftung Sayner Hütte erklärt: "Zu Ehren dieses kleinsten Eisenkunstwerks wurde vor vielen Jahren das Mückenfest in Sayn ins Leben gerufen. Diese Tradition möchten wir auch in diesem Jahr mit einem Augenzwinkern wieder aufleben lassen."

Das Familienprogramm beginnt um 15 Uhr mit einer kreativen Flugschule für Kinder. Hier können Carla und Toni helfen, fantasievolle Fluggeräte aus Pappe und Papier zu basteln, um der flugunfähigen Fliege Starthilfe zu geben. In der Former- und Gießerwerkstatt haben die Teilnehmer die Möglichkeit, ihren eigenen Mückentaler aus flüssigem Metall herzustellen. Anschließend lädt die "Fliegenfängermission" zu einem spannenden Suchspiel ein.



Ab 19 Uhr sorgt die beliebte Coverband "BETOBE" für musikalische Unterhaltung, bevor um 21.30 Uhr ein Feuerwerk den Nachthimmel erhellt. Das Mückenfest bietet nicht nur ein vielseitiges Programm, sondern auch eine Gelegenheit, die historische Kulisse der Sayner Hütte zu erleben. Für das leibliche Wohl sorgen der TV Mülhofen und die Familie Sayn. Der Eintritt beträgt drei Euro, Kinder bis zwölf Jahre haben freien Zugang. Weitere Informationen sind unter www.saynerhuette.org oder telefonisch unter 02622 / 9849550 erhältlich. Red


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Weitere Artikel


Virtueller Austausch: Sabine Bätzing-Lichtenthäler trifft Katarina Barley auf Instagram

Am 22. September 2025 lädt die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einem besonderen ...

Cannabis-Präventions-Truck macht Halt in Köln

Nach dem erfolgreichen Auftakt in München setzt der Cannabis-Präventions-Truck seine Reise fort und wird ...

Glücksgefühle 2025: Viertelmillion feiert magisches Festival am Hockenheimring

Vom 11. bis 14. September fand am Hockenheimring die dritte Ausgabe des Glücksgefühle-Festivals statt. ...

Werbung