Werbung

Pressemitteilung vom 17.09.2025    

Erste Hilfe im Unterricht: Rheinland-Pfalz plant Wiederbelebungskurse

In Rheinland-Pfalz steht eine bedeutende Neuerung in der schulischen Ausbildung bevor. Ab dem Schuljahr 2026/27 wird Erste Hilfe ein fester Bestandteil des Biologieunterrichts in der Sekundarstufe I. Diese Maßnahme soll die Bereitschaft zur Laienreanimation erhöhen, da bei Herzstillständen jede Sekunde zählt.

Regelungen für Ersthelfer. (Foto: Bernd Thissen/dpa)

Mainz. Erste Hilfe wird ab dem Schuljahr 2026/27 Teil des Biologieunterrichts in den Schulen von Rheinland-Pfalz sein. Das Bildungsministerium teilte mit, dass das Thema Wiederbelebung in den Lehrplan integriert wird. Die Umsetzung erfolgt durch die Schulen selbst und soll im Kontext der Körperfunktionen wie Herz-Kreislauf-System und Atmungsorgane behandelt werden.

Bereits jetzt sind die Schulen verpflichtet, Wissen über Wiederbelebung und Erste-Hilfe-Maßnahmen zu vermitteln, jedoch nicht als eigenständiges Fach. Eine Laienreanimation ist mit je zwei Stunden in den Klassenstufen 7 bis 10 verankert. Seit 2019 unterstützt das Projekt "Herzsicher in der Schule - Rheinland-Pfalz" die Schulen dabei, indem Lehrkräfte geschult werden, um den Wiederbelebungsunterricht eigenständig abzuhalten.

Neu seit Frühjahr dieses Jahres ist ein Online-Schulungsangebot über das Bildungsportal Wiederbelebung, das Präsenzschulungen ergänzt. Es bietet Kurse für Lehrkräfte, Lernvideos und ergänzende Materialien. Derzeit sind rund 70 Prozent der Lehrkräfte in Rheinland-Pfalz in Erster Hilfe geschult.



Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) fordert eine verpflichtende Erste-Hilfe-Ausbildung an Schulen bundesweit. Schülerinnen und Schüler sollten mindestens ab der siebten Klasse jährlich zwei Stunden in Wiederbelebung ausgebildet werden. Laut DRK ist der Herz- und Kreislaufstillstand die dritthäufigste Todesursache in Deutschland, wobei schnelles Handeln entscheidend ist, um bleibende Schäden zu verhindern. Dennoch beginnen Laien in Deutschland nur in etwa 50 Prozent der Fälle mit Wiederbelebungsmaßnahmen. (dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Rheinland-Pfalz: Diskussion um Modernisierung der Kommunalstrukturen

In Rheinland-Pfalz wird die Debatte um die Effizienz und Bürgernähe der kleinteiligen Verwaltungsstrukturen ...

Sonniger Novemberauftakt in Rheinland-Pfalz erwartet

Der November startet mild und sonnig in Rheinland-Pfalz. Nach einem wolkigen Wochenbeginn verspricht ...

Das Leben nach dem Tod: Bischof Bätzings inspirierende Predigt zu Allerseelen

Anlässlich des Gedenktages Allerseelen ermutigt der Limburger Bischof Georg Bätzing, über den Tod zu ...

Wechselhaftes Wetter im Westerwald: In der Nacht zum Dienstag kann Frost auftreten

Das Wetter im Westerwald zeigt sich am Sonntag (2. November 2025) von seiner unbeständigen Seite. Eine ...

Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Regen, Wolken und kräftige Böen im Bergland

Der Herbst zeigt sich in Rheinland-Pfalz von seiner typischen Seite. In den kommenden Tagen müssen sich ...

Neue Studie untersucht Auswirkungen von Schadstoffen auf den Rhein

In Rheinland-Pfalz wird eine neue Pilotstudie durchgeführt, um die Wasserqualität des Rheins zu untersuchen ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall auf der B 8 bei Rettersen: Tier löst Unfall aus

Am Dienstagmorgen (16. September 2025) kam es auf der Bundesstraße 8 bei Rettersen zu einem Verkehrsunfall. ...

Friedliches Schützenfest in Betzdorf: Polizei zieht positives Fazit

Das Volks- und Schützenfest in Betzdorf verlief weitgehend störungsfrei. Die Polizei zeigte während der ...

Ärger bei "fit+" in Hamm: Ehemalige Kunden klagen über Inkasso-Mahnungen

Frühere Kunden beschweren sich öffentlich über das Fitnessstudio "fit+" in Hamm (Sieg). Demnach sollen ...

Spätsommer-Comeback in Rheinland-Pfalz: Bis zu 29 Grad erwartet

Nach einer Phase grauer und wechselhafter Herbsttage kehrt der Spätsommer nach Rheinland-Pfalz zurück. ...

Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Virtueller Austausch: Sabine Bätzing-Lichtenthäler trifft Katarina Barley auf Instagram

Am 22. September 2025 lädt die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einem besonderen ...

Werbung