Werbung

Pressemitteilung vom 17.09.2025    

Schirmherr Julian Schmitz-Avila eröffnet den 56. Jahrmarkt in Wissen

Der beliebte Flohmarkt in Wissen wird auch 2025 wieder zahlreiche Besucher anlocken. In diesem Jahr übernimmt Julian Schmitz-Avila die Schirmherrschaft und eröffnet die Veranstaltung persönlich. Neben Trödel und Raritäten steht soziales Engagement im Mittelpunkt.

Kunst- und Antiquitätenhändler Julian Schmitz-Avila ist Schirmherr des 56. Jahrmarkt Wissen. (Foto: Julian Schmitz-Avila)

Wissen. Seit Jahrzehnten zählt der Jahrmarkt in Wissen zu den bekanntesten Flohmärkten in der Region. Besucher erwartet eine große Auswahl an Haushaltswaren, Dekoration, Kleidung, Büchern, CDs, Schmuck, Spielzeug und vielem mehr. Die hohe Qualität und Vielfalt der angebotenen Waren hat dem Markt einen besonderen Ruf verschafft. Viele Sammler sind gezielt auf der Suche nach wertvollen Einzelstücken und besonderen Funden.

Ein erfahrener Händler als Schirmherr
In diesem Jahr übernimmt Julian Schmitz-Avila die Schirmherrschaft. Der Kunst- und Antiquitätenhändler, bekannt aus der ZDF-Sendung "Bares für Rares", wird am Samstag, 4. Oktober 2025, um 10.30 Uhr, den Jahrmarkt offiziell eröffnen. Bereits als Kind entdeckte er seine Leidenschaft für Flohmärkte, die ihn später zum eigenen Geschäft "Rheinland Antik" in Bad Breisig führte. Heute ist er Experte für barocke Möbel, Skulpturen, Gemälde und feines Kunsthandwerk. Zudem ist er als Diamantgutachter qualifiziert.

Persönliches Engagement und Programm vor Ort
Julian Schmitz-Avila ist nicht nur beruflich erfolgreich, sondern auch privat vielseitig engagiert. Er ist Mitglied in einem Angelverein, besucht regelmäßig seine Heimat Bad Breisig und genießt dort unter anderem die Römerthermen. Beim Jahrmarkt wird er sich nach der Eröffnung unter die Besucher mischen und die Stände vor dem Rathaus sowie den Kleidermarkt im Pfarrheim besuchen.



Sozialer Einsatz für Kinder in Kolumbien
Traditionell unterstützt der Jahrmarkt Wissen e.V. mit dem Erlös der Veranstaltung ein Hilfsprojekt. 2025 kommt dieser einem Sozialzentrum von Don Bosco Mondo e.V. in Barranquilla, Kolumbien, zugute. Dort betreut das Zentrum rund 3.100 Kinder. Für 2.000 von ihnen ist die Schulspeisung oft die einzige warme Mahlzeit des Tages. Die veraltete Schulküche ist überlastet, eine Modernisierung dringend nötig. Mit 95.000 Euro möchte der Verein dazu beitragen, die Küche zu erneuern, neue Technik bereitzustellen und ein ergänzendes Ernährungsprogramm zu etablieren. Ziel ist es, die Versorgung der Kinder langfristig zu sichern und ihre Zukunftschancen zu verbessern. (PM/bearbeitet durch Red)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Helmerother Mühle: Jahrhunderte alte Hofanlage im Westerwald steht zum Verkauf

Kolumbus entdeckt Amerika und im selben Jahr wird die Helmerother Mühle erstmals urkundlich erwähnt: ...

Verkehrsänderungen zum 20. Kirchener Stadtfest

Am Sonntag, 9. November 2025, feiert die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Zahlreiche Straßensperrungen ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Weitere Artikel


Unfallflucht in Elkenroth: Audi beschädigt

In Elkenroth wurde ein geparkter Audi beschädigt, ohne dass sich der Verursacher meldete. Die Polizei ...

Polizei kontrolliert Schulwege in Scheuerfeld

Am Dienstag (16. September 2025) führte die Polizeiinspektion Betzdorf in Scheuerfeld Verkehrskontrollen ...

Rauchentwicklung führt zu Unfall auf der L 280

Am Nachmittag des Dientags (16. September 2025) ereignete sich auf der L 280 ein Verkehrsunfall, bei ...

250 Schüler erlebten mit SpaceBuzz eine virtuelle Reise ins Weltall

Ein LKW mit Rakete sorgte kürzlich für Aufsehen an der IGS Betzdorf-Kirchen. Rund 250 Schüler der Jahrgangsstufen ...

Ärger bei "fit+" in Hamm: Ehemalige Kunden klagen über Inkasso-Mahnungen

Frühere Kunden beschweren sich öffentlich über das Fitnessstudio "fit+" in Hamm (Sieg). Demnach sollen ...

Friedliches Schützenfest in Betzdorf: Polizei zieht positives Fazit

Das Volks- und Schützenfest in Betzdorf verlief weitgehend störungsfrei. Die Polizei zeigte während der ...

Werbung