Pressemitteilung vom 17.09.2025
Schirmherr Julian Schmitz-Avila eröffnet den 56. Jahrmarkt in Wissen
Der beliebte Flohmarkt in Wissen wird auch 2025 wieder zahlreiche Besucher anlocken. In diesem Jahr übernimmt Julian Schmitz-Avila die Schirmherrschaft und eröffnet die Veranstaltung persönlich. Neben Trödel und Raritäten steht soziales Engagement im Mittelpunkt.

Wissen. Seit Jahrzehnten zählt der Jahrmarkt in Wissen zu den bekanntesten Flohmärkten in der Region. Besucher erwartet eine große Auswahl an Haushaltswaren, Dekoration, Kleidung, Büchern, CDs, Schmuck, Spielzeug und vielem mehr. Die hohe Qualität und Vielfalt der angebotenen Waren hat dem Markt einen besonderen Ruf verschafft. Viele Sammler sind gezielt auf der Suche nach wertvollen Einzelstücken und besonderen Funden.
Ein erfahrener Händler als Schirmherr
In diesem Jahr übernimmt Julian Schmitz-Avila die Schirmherrschaft. Der Kunst- und Antiquitätenhändler, bekannt aus der ZDF-Sendung "Bares für Rares", wird am Samstag, 4. Oktober 2025, um 10.30 Uhr, den Jahrmarkt offiziell eröffnen. Bereits als Kind entdeckte er seine Leidenschaft für Flohmärkte, die ihn später zum eigenen Geschäft "Rheinland Antik" in Bad Breisig führte. Heute ist er Experte für barocke Möbel, Skulpturen, Gemälde und feines Kunsthandwerk. Zudem ist er als Diamantgutachter qualifiziert.
Persönliches Engagement und Programm vor Ort
Julian Schmitz-Avila ist nicht nur beruflich erfolgreich, sondern auch privat vielseitig engagiert. Er ist Mitglied in einem Angelverein, besucht regelmäßig seine Heimat Bad Breisig und genießt dort unter anderem die Römerthermen. Beim Jahrmarkt wird er sich nach der Eröffnung unter die Besucher mischen und die Stände vor dem Rathaus sowie den Kleidermarkt im Pfarrheim besuchen.
Sozialer Einsatz für Kinder in Kolumbien
Traditionell unterstützt der Jahrmarkt Wissen e.V. mit dem Erlös der Veranstaltung ein Hilfsprojekt. 2025 kommt dieser einem Sozialzentrum von Don Bosco Mondo e.V. in Barranquilla, Kolumbien, zugute. Dort betreut das Zentrum rund 3.100 Kinder. Für 2.000 von ihnen ist die Schulspeisung oft die einzige warme Mahlzeit des Tages. Die veraltete Schulküche ist überlastet, eine Modernisierung dringend nötig. Mit 95.000 Euro möchte der Verein dazu beitragen, die Küche zu erneuern, neue Technik bereitzustellen und ein ergänzendes Ernährungsprogramm zu etablieren. Ziel ist es, die Versorgung der Kinder langfristig zu sichern und ihre Zukunftschancen zu verbessern. (PM/bearbeitet durch Red)
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion
.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news