Werbung

Pressemitteilung vom 17.09.2025    

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts beginnt ein zukunftsweisender Umbau, der Stadtbild, Wirtschaft und Wohnen gleichermaßen prägen soll.

Blicken gemeinsam nach vorn: Investor Peter Merz, Stadtbürgermeister Johannes Behner, Wirtschaftsförderer Michael Becher und Beigeordneter Marc Schwan präsentieren die nächsten Schritte für die Entwicklung des EAW-Areals in Betzdorf. (Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Betzdorf-Gebhardshain: Jennifer Patt)

Betzdorf. Das ehemalige Eisenbahnausbesserungswerk (EAW) in Betzdorf gehört zu den wichtigsten Stadtentwicklungsprojekten der Region. Nach der Fertigstellung des Gesundheits- und Pflegezentrums, das zum 1. Oktober in Betrieb geht, steht nun der dritte Bauabschnitt an. Vor rund vier Wochen wurde der Bauantrag bei der Kreisverwaltung eingereicht.

Sanierung von Dach und Fassade
Geplant ist eine grundlegende Erneuerung der historischen Hallen, insbesondere der Gebäudehülle. Das Dach mit rund 10.000 Quadratmetern Fläche wird in Mischbauweise neu errichtet. Etwa 70 Prozent der Fläche werden mit Photovoltaikmodulen ausgestattet, was zur größten Anlage dieser Art im Stadtgebiet führt. Auch die Fassaden sollen denkmalgerecht saniert werden und dem Areal ein modernes Erscheinungsbild verleihen.

Künftige Nutzung der Hallen
Parallel zur Sanierung werden die Flächen für Einzelhandel und Dienstleistungen vorbereitet. Neben Rewe, Action und Ernsting’s Family konnten weitere Betreiber gewonnen werden. Gespräche mit weiteren Interessenten laufen. Insgesamt sind 170 Parkplätze vorgesehen, zusätzlich wird eine Tiefgarage geprüft. Die Flächenübergabe ist für Frühjahr 2027 geplant.

Lösungen für Altlasten und Begrünung
Die Altlastensituation auf dem Gelände erforderte intensive Prüfungen. Um das Grundwasser zu schützen, wird die Fläche vollständig versiegelt. Begrünungselemente sollen über mobile Pflanzkübel integriert werden. Stadtbürgermeister Johannes Behner zeigt Verständnis, hätte sich jedoch eine natürliche Begrünung gewünscht.



Städtebauliche Ergänzungen geplant
Das Projekt geht über gewerbliche Nutzung hinaus. Ab 2026 soll die Planung für bis zu 80 Wohneinheiten im Bereich Betreutes Wohnen beginnen. Ergänzend sind medizinische Versorgungseinrichtungen vorgesehen. Ein Bebauungsplanverfahren für angrenzende Flächen wird 2026 gestartet.

Anbindung an die Innenstadt im Fokus
Für die Erreichbarkeit plant die Stadtverwaltung in Zusammenarbeit mit Bund, Land und Bahn eine Unterführung zum Bahnhof. Diese würde auch einen Zugang zum Parkdeck ermöglichen und die Anbindung der Innenstadt verbessern. Stadtbürgermeister Johannes Behner hebt die Bedeutung dieser Verbindung für die Gesamtentwicklung hervor.

Die Stadt Betzdorf blickt zuversichtlich auf die kommenden Schritte. Mit der Inbetriebnahme des Pflegezentrums, dem Beginn der Sanierungsarbeiten, dem Einzelhandel, Wohnprojekten und der geplanten Verkehrsanbindung nimmt das EAW-Areal zunehmend Gestalt an. (PM/bearbeitet durch Red)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Taxifahrerin hilft gestürzter E-Scooter-Fahrerin in Betzdorf

Eine Taxifahrerin bemerkte am Dienstag (16. September 2025) eine verletzte Frau in Betzdorf und informierte ...

Unfall in Betzdorf: Junge flüchtet nach Kollision mit Pkw

Am späten Nachmittag des Dienstags (16. September 2025) ereignete sich in Betzdorf ein ungewöhnlicher ...

Rauchentwicklung führt zu Unfall auf der L 280

Am Nachmittag des Dientags (16. September 2025) ereignete sich auf der L 280 ein Verkehrsunfall, bei ...

Polizei kontrolliert Schulwege in Scheuerfeld

Am Dienstag (16. September 2025) führte die Polizeiinspektion Betzdorf in Scheuerfeld Verkehrskontrollen ...

Unfallflucht in Elkenroth: Audi beschädigt

In Elkenroth wurde ein geparkter Audi beschädigt, ohne dass sich der Verursacher meldete. Die Polizei ...

Weitere Artikel


Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Taxifahrerin hilft gestürzter E-Scooter-Fahrerin in Betzdorf

Eine Taxifahrerin bemerkte am Dienstag (16. September 2025) eine verletzte Frau in Betzdorf und informierte ...

Unfall in Betzdorf: Junge flüchtet nach Kollision mit Pkw

Am späten Nachmittag des Dienstags (16. September 2025) ereignete sich in Betzdorf ein ungewöhnlicher ...

Rauchentwicklung führt zu Unfall auf der L 280

Am Nachmittag des Dientags (16. September 2025) ereignete sich auf der L 280 ein Verkehrsunfall, bei ...

Werbung