Werbung

Nachricht vom 14.05.2012    

Riesenbauwerke sind verschwunden

In Hamm ist von den großen Bauwerken, einem Rgenüberlaufbecken und einem Regenrückhaltebecken nichts mehr zu sehen. Sie sind im "Untergrund" des Marktplatzes verschwunden, derzeit wurde ein provisorische Fahrbahn asphaltiert.

Hamm. Im Bereich Marktplatz/Schützenstraße in Hamm wurden ein Regenüberlaufbecken (RÜB) und ein Regenrückhaltebecken (RRB) errichtet. Über Monate konnte der Fortgang des 20 mal 50 Meter großen Bauwerkes vom Erdaushub bis hin zu den Maurer-und Stahlbetonarbeiten verfolgt werden (der AK-Kurier berichtete).
Nunmehr ist alles im Erdreich „verschwunden“. Nach dem Verfüllen der Baugruben, und Herstellung eines Frostschutzplanums wurde eine provisorische Fahrbahn asphaltiert. Die bituminöse Anbindung der Schützenstraße in Richtung Martin-Luther-Straße erfolgt beim Asphaltieren der Schützenstraße. Foto: Rolf-Dieter Rötzel



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Frauengruppe der DJK Selbach unterwegs

Ein Wanderwochenende hatte die Frauengruppe der DJK Selbach-Wissen an die Mosel geführt. Da gab es am ...

Landfrauen besuchten die "Springmaus"-Aufführung

Der Landfrauenbezirk Gebhardshain hatte eine Fahrt zum Gastspiel des Bonner Improvisationstheaters "Springmaus" ...

Wanderkarte "Roter Weg" vorgestellt

Die neue Wanderkarte "Roter Weg" wurde jetzt fertig und dem Tourismusbeauftragten des Landkreises, ...

Der Hüllwald wird zum Auenland

Im Rahmen des vom Kreisjugendamt Altenkirchen organisierten „Herr der Ringe“-Erlebnistages wird sich ...

Maimarkt und Freundschaftsfest zog Besucher nach Wissen

Das Organisatorenteam vom Treffpunkt Wissen kann zufrieden sein. Auch in diesem Jahr wurde der Maimarkt ...

Frühlingsfest mit italienischem Flair lockte nach Betzdorf

Ins Land wo die Zitronen blühen entführte nicht nur rein optisch die Tanzgruppe der FWG Betzdorf/Scheuerfeld. ...

Werbung