Werbung

Pressemitteilung vom 17.09.2025    

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. Luca Deisting und Marcel Walterschen setzten sich in ihren Kategorien durch. Die Veranstaltung bot nicht nur spannende Wettkämpfe, sondern auch eine Plattform für den Austausch unter Landwirten.

Marcel Walterschen beim Pflügen im Wettbewerb. Fotos: Steven Schröder

Fiersbach. Am zweiten Septemberwochenende 2025 fand der Offene Landesentscheid im Leistungspflügen in Fiersbach im Westerwald statt. Die Familie Asbach stellte dankenswerterweise die benötigte Fläche zur Verfügung. Der Wettbewerb wird im zweijährigen Rhythmus von Mitgliedsgruppen der Landjugend Rheinland-Nassau organisiert. Im Zwischenjahr findet der Landesentscheid statt, der als Sprungbrett zu höheren Ebenen wie der Deutschen Meisterschaft oder sogar der Weltmeisterschaft dient.

Die Teilnehmer demonstrierten auf kleinen Parzellen ihre Fähigkeiten vor kritischen Richtern. Ziel war es nicht, möglichst schnell große Flächen zu pflügen, sondern exakte Arbeit zu leisten. Dies erforderte ackerbauliche, bodenkundliche und technische Kenntnisse sowie Geschicklichkeit im Umgang mit Schlepper und Pflug. Die Bewertung erfolgte nach den Regeln des Deutschen Pflügerrates, wobei jeder Teilnehmer innerhalb von drei Stunden seine Parzelle bearbeiten musste.



Luca Deisting aus Weyerbusch siegte im Beetpflügen, während Marcel Walterschen aus Forstmehren im Drehpflügen triumphierte. Beide hatten bereits an der Weltmeisterschaft im Leistungspflügen bei Prag teilgenommen, wo Deisting eine Bronzemedaille im Stoppelpflügen gewann. Zuschauer konnten den Wettbewerb verfolgen und erhielten zudem fachkundige Einblicke in die Beurteilung der Richter und die technischen Feinheiten des Pflügens.

Die Sieger erhielten Pokale, Ehrenurkunden und Sachpreise. Der Bundesentscheid im Leistungspflügen wird vom 17. bis 21. September 2026 in Köllitsch, Sachsen, stattfinden. Rheinland-Pfalz wird dort durch Luca Deisting, Luca Asbach, Marcel Walterschen, Jan Asbach, Tim Kretzer und Benjamin Lorenz vertreten.

Ein besonderer Dank gilt den Organisatoren und Helfern, deren Engagement zum Erfolg der Veranstaltung beitrug. PM/Red


Mehr dazu:   Handwerk  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Taxifahrerin hilft gestürzter E-Scooter-Fahrerin in Betzdorf

Eine Taxifahrerin bemerkte am Dienstag (16. September 2025) eine verletzte Frau in Betzdorf und informierte ...

Weitere Artikel


Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wichtige Änderungen bei Steuerzahlungen in Rheinland-Pfalz

Ab dem 5. Oktober 2025 treten neue Regelungen für Steuerzahlungen innerhalb der EU in Kraft. Besonders ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Sicherheitsoffensive im Nahverkehr: Rheinland-Pfalz plant umfassendes Waffenverbot

Rheinland-Pfalz plant eine deutliche Verschärfung des Waffenrechts im öffentlichen Nahverkehr. Diese ...

Werbung