Werbung

Pressemitteilung vom 17.09.2025    

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein statt. Die Einsatzkräfte stellten sich verschiedenen Herausforderungen, um für den Ernstfall bestens vorbereitet zu sein.

Foto: DLRG Bezirk Westerwald-Taunus e.V.

Neuwied. Am Samstag, dem 13. September, organisierte der DLRG-Bezirk Westerwald-Taunus e.V. seine diesjährige Bezirksübung am Rhein. Zwischen der Engerser NATO-Rampe, der Eisenbahnbrücke und dem Urmitzer Werth probten die Einsatzkräfte über mehrere Stunden hinweg ein breites Spektrum an Szenarien auf, am und im Wasser.

Die Übung umfasste verschiedene realistische Szenarien: Bootstrupps mussten technische Probleme bewältigen und dennoch Rettungsmanöver durchführen. Taucher suchten im trüben Rheinwasser nach einem verlorenen Gegenstand, während Strömungsretter zu einer Notlage im Fluss alarmiert wurden. Auch das Aufnehmen und Versorgen verletzter Personen mit Spineboard sowie das Schwimmen im Kehrwasser an den Brückenpfeilern gehörten zum Programm. Besonders herausfordernd war das Schwimmen im Kehrwasser an den Pfeilern der Eisenbahnbrücke, wo es darauf ankam, die Strömung richtig einzuschätzen und gleichzeitig die Kameradinnen und Kameraden abzusichern.



Mit dieser großangelegten Übung wollte die DLRG insbesondere die Zusammenarbeit im Wasserrettungszug Westerwald-Taunus stärken. Bereits die gemeinsame Anfahrt, das Einrichten eines Bereitstellungsraums und die Abstimmung unter den Führungskräften wurden realitätsnah simuliert. Dadurch konnten Abläufe überprüft und wertvolle Erfahrungen gesammelt werden, die im Katastrophenschutz entscheidend sind.

Die Übung verdeutlichte, dass regelmäßiges Training unerlässlich ist. Nur durch das reibungslose Zusammenspiel von Bootsbesatzungen, Tauchern, Strömungsrettern und Sanitätern lassen sich größere Schadenslagen am Wasser bewältigen. Der Wasserrettungszug Westerwald-Taunus ist ein wesentlicher Bestandteil der Gefahrenabwehr in der Region und dank der engagierten Ehrenamtlichen stets einsatzbereit. PM/Red



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Taxifahrerin hilft gestürzter E-Scooter-Fahrerin in Betzdorf

Eine Taxifahrerin bemerkte am Dienstag (16. September 2025) eine verletzte Frau in Betzdorf und informierte ...

Weitere Artikel


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Wichtige Änderungen bei Steuerzahlungen in Rheinland-Pfalz

Ab dem 5. Oktober 2025 treten neue Regelungen für Steuerzahlungen innerhalb der EU in Kraft. Besonders ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Werbung