Werbung

Nachricht vom 14.05.2012    

Frauengruppe der DJK Selbach unterwegs

Ein Wanderwochenende hatte die Frauengruppe der DJK Selbach-Wissen an die Mosel geführt. Da gab es am Moselkrampen-Wanderweg so manche Herausforderung für die Teilnehmerinnen der Nordic-Walking und Gymnastikgruppe. Aber das Wochenende war ein Genuss und ein Erfolg für die Gemeinschaft in der Gruppe.

Am Moselkrampen-Wanderweg war so manche Hürde zu überwinden, aber es machte Spaß. Foto: DJK

Selbach. Am letzten Aprilwochenende starteten 13 Frauen der Gymnastik- und Walkinggruppe der DJK Wissen-Selbach zu einem Wanderwochenende nach Cochem an der Mosel.
Wie schon in den letzten sechs Jahren war ihnen auch diesmal das Wetter wohlgesonnen. Regnete es freitags noch etwas bei der Besichtigung der Reichsburg und der Altstadt, so strahlte am Samstag die Sonne vom wolkenlosen Himmel, als die Gruppe zur Wanderung nach Beilstein aufbrach. Ganz so harmlos war dann der Moselkrampen-Wanderweg doch nicht: Ab Frankel ging es auf einem schmalen Pfad ohne Sicherung durch den Steilhang nach Beilstein. Dies stellte eine echte Herausforderung für einige, der nicht ganz schwindelfreien Teilnehmer dar.
Nach dieser Anspannung schmeckten Kaffee und Kuchen in der Klostergaststätte Beilstein besonders gut. Bevor die Gruppe mit dem Schiff zurück nach Cochem fuhr, wurde noch die Burgruine Metternich besichtigt. Vom Bergfried aus hatte man noch einmal einen herrlichen Blick auf das Moseltal.
Nach einem opulenten Frühstück am Sonntagmorgen in der Jugendherberge Cochem wurde auf dem Heimweg noch ein Stopp in Moselkern eingelegt. Von der Reifelsteiner Mühle wanderte die Gruppe zur Burg Eltz. Dort besichtigten die Frauen mit einer Führung die Burg und die Schatzkammer.
Am frühen Sonntagnachmittag ging es nach einem erlebnisreichen Wochenende dann wieder zurück nach Hause.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


Wanderkarte "Roter Weg" vorgestellt

Die neue Wanderkarte "Roter Weg" wurde jetzt fertig und dem Tourismusbeauftragten des Landkreises, ...

Ein Stern für Betzdorf

Der Tennisclub TC Grün-Weiß Betzdorf belegt Platz drei beim Wettbewerb „Sterne des Sports“ in der Region ...

Verabschiedungen bei der KSK Altenkirchen

In einer Feierstunde wurden langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreissparkasse Altenkirchen ...

Riesenbauwerke sind verschwunden

In Hamm ist von den großen Bauwerken, einem Rgenüberlaufbecken und einem Regenrückhaltebecken nichts ...

Frühlingsfest mit italienischem Flair lockte nach Betzdorf

Ins Land wo die Zitronen blühen entführte nicht nur rein optisch die Tanzgruppe der FWG Betzdorf/Scheuerfeld. ...

Orgel trifft auf Akkordeon

Ein besonderes Konzert findet in Birnbacher Kirche, ausnahmsweise am Freitag, 18. Mai, 19 Uhr statt. ...

Werbung