Werbung

Nachricht vom 16.09.2025    

Die besten LTE Prepaid Tarife für Deutschland

RATGEBER | Erfahren Sie, welche LTE Prepaid Tarife für Deutschland überzeugen und wodurch sie sich auszeichnen.

Symbolfoto (KI generiert)

In Deutschland gewinnen LTE Prepaid Tarife zunehmend an Bedeutung, da sie flexible und kosteneffiziente Mobilfunklösungen bieten. Ohne langfristige Vertragsbindung ermöglichen sie es, mobile Daten und Telefonie genau nach Bedarf zu nutzen.

Besonders für Gelegenheitsnutzer oder solche, die keine monatlichen Fixkosten wünschen, stellen Prepaid-Angebote eine attraktive Alternative dar. Die steigende Netzabdeckung und die verbesserte Datenübertragungsrate von LTE sorgen dafür, dass mobile Verbindungen schnell und zuverlässig funktionieren. Gleichzeitig sorgt die Vielfalt der verfügbaren Tarife für eine breite Auswahl an Optionen, die von kleinen Datenpaketen bis hin zu umfangreichen Flatrates reichen.

So lassen sich individuelle Anforderungen an Datenvolumen, Telefonie und Kosten unkompliziert abdecken. Die richtige Wahl des Tarifs erfordert daher eine sorgfältige Abwägung der persönlichen Nutzungsgewohnheiten und der angebotenen Leistungen. Die folgenden Abschnitte stellen einige der besten LTE Prepaid Tarife für Deutschland vor.

EDEKA smart
EDEKA bietet mit seinem EDEKA smart LTE Prepaid Tarif ohne Vertragsbindung im besten Telekom-Netz mit LTE und 5G. Die Tarife reichen von kleinen Datenpaketen bis zu Unlimited-Optionen, inklusive Flatrates für Telefonie und SMS. Besonders praktisch: kostenlose Rufnummernmitnahme, Start- und Geburtstagsguthaben sowie Zugang zu über 12.000 Telekom-Hotspots.

Die Prepaid-Karten bieten volle Kostenkontrolle, da nur das aufgeladene Guthaben genutzt wird. Die Verwaltung erfolgt bequem per App, und bei Datenmangel gibt es praktische Zubuchoptionen wie die Dayflat unlimited. Nachhaltigkeit spielt eine große Rolle: EDEKA smart verwendet Graspapier-Verpackungen, unterstützt WWF-Waldschutz und setzt auf 100 % Ökostrom.

Zusätzlich gibt es eine eSIM-Option ohne Plastik-SIM-Karte. Der Kundenservice ist montags bis samstags von 8 bis 20 Uhr erreichbar. So bietet EDEKA smart moderne, günstige und umweltbewusste Mobilfunktarife für jeden Bedarf.

Aldi Talk
ALDI TALK bietet Prepaid-Tarife mit LTE (4G) für schnelles mobiles Internet auf Smartphones, Tablets und anderen Geräten. LTE ermöglicht eine höhere Surfgeschwindigkeit sowie verbesserte Sprach- und Videoanrufqualität. Prepaid-Tarife zeichnen sich durch flexible Guthabenaufladung und keine Vertragsbindung aus, wodurch die Kosten jederzeit kontrollierbar bleiben.

Die Tarifoptionen bei ALDI TALK haben eine Laufzeit von vier Wochen und verlängern sich nur bei ausreichendem Guthaben, was eine monatliche Anpassung an den persönlichen Bedarf ermöglicht. Die LTE-Verfügbarkeit sorgt für eine stabile Verbindung, auch beim Streaming und Online-Spielen.

Weitere Vorteile sind die einfache Rufnummernmitnahme, keine Grundgebühr und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Zahlungen können unter anderem per PayPal, Kreditkarte oder Lastschrift erfolgen. Der Versand der SIM-Karten erfolgt klimafreundlich über DHL gogreen.

Vodafone
Vodafone bietet mit LTE (4G) schnelles und innovatives mobiles Internet, das bis zu achtmal schneller als DSL 6000 ist. Der GigaCube fungiert als mobiler LTE-Router, der flexibel an jedem Ort genutzt werden kann, indem er einfach in die Steckdose gesteckt wird. Die GigaCube-Tarife umfassen verschiedene Datenvolumen (100 GB, 200 GB oder unbegrenzt) und ermöglichen Surfgeschwindigkeiten von bis zu 300 Mbit/s, mit Preisen ab 29,99 Euro monatlich. Für Geschäftskunden steht der GigaCube Business mit unbegrenztem Datenvolumen und 5G Premium Router zur Verfügung. Smartphones können zudem als Hotspot für andere Geräte genutzt werden. Vodafone verfügt über ein verlässliches 5G-Netz und bietet zahlreiche Tarife für mobiles Internet, Tablets und Smartphones, um flexible und schnelle Internetverbindungen zuhause, unterwegs oder im Urlaub zu gewährleisten.

congstar
congstar Homespot nutzt das LTE-Netz und bietet Internet für flexible Nutzung an verschiedenen Orten ohne Festnetzanschluss. Die Tarife umfassen Datenvolumen von 50 GB bis 300 GB pro Monat mit einer maximalen Downloadgeschwindigkeit von bis zu 50 Mbit/s.

Der Homespot ist monatlich kündbar und eignet sich für Standorte wie Ferienwohnungen, Schrebergärten oder Campingplätze. Die Einrichtung erfolgt einfach durch Einstecken des LTE-Routers ohne Techniker.

Telekom
Die Telekom bietet LTE-Internetlösungen für zuhause in zwei Varianten an: MagentaZuhause mit Hybrid und die MagentaMobil Speedbox. Beide nutzen LTE – teils kombiniert mit DSL, teils eigenständig – richten sich aber an unterschiedliche Nutzergruppen.

MagentaZuhause mit Hybrid kombiniert klassisches Festnetz-DSL mit LTE oder 5G, um die Surfgeschwindigkeit deutlich zu erhöhen. Dabei springt der Mobilfunk (4G/5G) intelligent ein, wenn der DSL-Anschluss nicht ausreicht. Je nach Tarif sind so Datenraten von bis zu 500 Mbit/s möglich – ganz ohne Volumenbegrenzung. Voraussetzung ist ein bestehender DSL-Anschluss (mind. 384 Kbit/s), der mit dem Hybrid-Router gekoppelt wird. Die Option ist kostenlos zubuchbar und eignet sich besonders für ländliche Regionen mit schwachem Breitbandausbau.

Die Speedbox-Tarife hingegen basieren ausschließlich auf LTE (bzw. optional 5G beim Tarif L) und benötigen keinen DSL-Anschluss. Sie sind flexibel einsetzbar – z. B. im Ferienhaus oder beim Camping – und liefern mobiles WLAN über das Telekom-Mobilfunknetz. Die Datenvolumen reichen je nach Tarif von 100 bis 400 GB, die Geschwindigkeit liegt bei bis zu 300 Mbit/s. Zusätzlich kann per SpeedON kostenpflichtig weiteres Volumen nachgebucht werden. Die Tarife sind wahlweise mit fester Laufzeit oder als monatlich kündbare Flex-Variante verfügbar.

Beide Angebote nutzen das LTE-Netz der Telekom, das mit 99,6 % Abdeckung nahezu bundesweit verfügbar ist. Während Hybrid auf unbegrenztes Datenvolumen bei stationärer Nutzung setzt, bietet die Speedbox mehr Flexibilität mit festen Volumenpaketen.

O2
O2 bietet in allen Mobilfunktarifen LTE-Zugang mit bis zu 225 Mbit/s im Download und 50 Mbit/s im Upload. Die LTE-Abdeckung ist nahezu flächendeckend und umfasst laut Anbieter rund 100 % der Haushalte in Deutschland – auch in ländlichen Gebieten. In Tarifen wie O2 Free oder O2 Mobile ist LTE meist mit „LTE Max“ enthalten, also mit der jeweils höchsten im Netz verfügbaren Geschwindigkeit. Zusätzlich bietet O2 spezielle LTE-Tarife für Zuhause an (z. B. O2 Home). Die Surfgeschwindigkeit kann je nach Auslastung, Entfernung zum Sendemast und Netzqualität schwanken. Besonders attraktiv sind die Tarife durch großzügige Datenvolumen, Kombi-Rabatte und flexible Vertragslaufzeiten. Wer stabile LTE-Leistung will, sollte vorab die Netzverfügbarkeit am Wohnort prüfen – etwa über die O2-Verfügbarkeitskarte. In vielen Regionen ist LTE von O2 eine günstige und leistungsfähige Alternative zum Festnetz.

Allgemeines: Worin liegen die Vorteile von LTE?
LTE („Long Term Evolution“) bietet zahlreiche Vorteile gegenüber älteren Mobilfunkstandards wie UMTS oder EDGE – sowohl für den mobilen als auch stationären Internetzugang. Einer der größten Vorteile ist die deutlich höhere Geschwindigkeit: Mit LTE sind Datenraten von bis zu 300 Mbit/s möglich, was schnelles Surfen, Streaming in HD oder flüssiges Online-Gaming erlaubt. Auch der geringe Ping ist ein Pluspunkt – vor allem bei Echtzeitanwendungen wie Videotelefonie oder Gaming.

Ein weiterer Vorteil ist die hohe Verfügbarkeit, insbesondere in ländlichen Regionen, zum Beispiel bei einem Camping-Urlaub, wo kein DSL oder Kabelanschluss vorhanden ist. LTE kann hier als vollwertiger Internet-Ersatz dienen, etwa per LTE-Router. Der schnelle Verbindungsaufbau und die einfache Inbetriebnahme – meist ohne Technikerbesuch – machen LTE zudem sehr nutzerfreundlich.

Auch beim mobilen Internet auf Smartphone oder Tablet sorgt LTE für spürbar bessere Performance, kürzere Ladezeiten und zuverlässige Verbindungen – selbst unterwegs oder in Bewegung. Insgesamt ermöglicht LTE flexiblen, schnellen und ortsunabhängigen Internetzugang und ist damit eine wichtige Säule moderner digitaler Infrastruktur.

Worauf sollte man bei der Auswahl eines LTE Tarifs achten?
Bei der Auswahl eines LTE-Tarifs spielen mehrere Faktoren eine wichtige Rolle. Entscheidend ist zunächst das Datenvolumen: Wer nur gelegentlich, zum Beispiel beim Online Shopping, surft oder E-Mails liest, kommt mit einem kleinen Volumen (z. B. 5–20 GB) aus. Für Streaming, Homeoffice oder mehrere Nutzer im Haushalt sind deutlich größere Pakete (z. B. 100–400 GB oder unlimitiert) sinnvoll.

Auch die maximale Geschwindigkeit ist wichtig. Günstige Tarife bieten oft nur 21–50 Mbit/s, was für Alltagsanwendungen reicht. Für UHD-Streaming oder große Downloads lohnen sich schnellere Verbindungen mit bis zu 300 Mbit/s oder mehr.

Ein weiterer Punkt ist die Netzabdeckung: Nicht jeder Anbieter bietet überall gleich gute LTE-Verfügbarkeit. Ein Verfügbarkeitstest am Wohnort oder Nutzungsort ist daher unverzichtbar.

Zudem sollte man auf die Vertragslaufzeit achten. Viele Anbieter haben sowohl flexible monatlich kündbare Tarife als auch günstigere Varianten mit 24 Monaten Laufzeit im Programm.

Nicht zuletzt lohnt ein Blick auf mögliche Zusatzkosten (z. B. für Hardware oder Daten-Nachbuchungen) sowie auf Extras wie WLAN-Router, Telefonie-Optionen oder Nutzung im Ausland. (prm)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.





.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Qualität siegt erneut: Hüsch´s Landkost zum dritten Mal mit Landesehrenpreis Rheinland-Pfalz ausgezeichnet

ANZEIGE | Die Westerwald-Metzgerei Hüsch´s Landkost GmbH aus Rosenheim wurde von Wirtschaftsministerin ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

Neue Plattform für Ausbildungsplätze in Verbandsgemeinde Kirchen geplant

Die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen (WFK) kommt dem Wunsch der heimischen Betriebe ...

Mit EGYM schneller zum Ziel

ANZEIGE | Individuell, sicher und motivierend: Mit den neuen EGYM-Geräten bietet der Motionsport FitnessClub ...

Heimat shoppen 2025: Innenstadt von Wissen profitiert von starkem Miteinander

ANZEIGE | Die Innenstadt ist das Herz von Wissen – hier schlägt das Leben, hier begegnen sich Menschen. ...

Dritte Generation am Steuer: 60 Jahre Martin Gruppe Scheuerfeld

Seit 60 Jahren ist die Martin-Gruppe aus Scheuerfeld ein Vorreiter im Bereich vollautomatisierter Versorgungslösungen. ...

Weitere Artikel


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Werbung