Werbung

Pressemitteilung vom 18.09.2025    

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: Fachkräfte im Handwerk sind gesünder und zufriedener als der Durchschnitt. Die HwK Koblenz fördert diese Entwicklung mit gezielter Präventionsarbeit.

Seit 2024 bietet die HwK Koblenz in ihren Mensen vollwertiges Essen für Auszubildende kostenlos an. Auch für ausgelernte Handwerker ist das gesündere Essen kostengünstiger als Pommes und Burger. (Fotoquelle: Photo-Herzmann)

Koblenz. Die Lebens- und Arbeitszufriedenheit im Handwerk liegt deutlich über dem Durchschnitt. Das zeigt die aktuelle Studie "So gesund ist das Handwerk" der IKK classic. Die Untersuchung belegt, dass Handwerker nicht nur körperlich aktiver, sondern auch psychisch widerstandsfähiger sind als viele andere Berufsgruppen. Gleichzeitig setzt die Handwerkskammer (HwK) Koblenz konkrete Maßnahmen zur Gesundheitsförderung um.

Hohe Lebenszufriedenheit im Handwerk
Rund 85 Prozent der befragten Handwerker bewerten ihren Gesundheitszustand als gut bis sehr gut. In der Gesamtbevölkerung liegt dieser Wert bei unter 70 Prozent. Auch die Lebenszufriedenheit ist hoch: Etwa 89 Prozent der Handwerker geben an, zufrieden zu sein – ein deutlich besserer Wert als im Durchschnitt.

Die Gründe sind vielfältig: Körperliche Aktivität ist im Handwerk Teil des Alltags, und lange Sitzzeiten sind eher die Ausnahme. Zudem fühlen sich viele Beschäftigte im Handwerk in ihrer Arbeit sinnvoll eingebunden, was sich positiv auf das psychische Wohlbefinden auswirkt.

Gezielte Präventionsarbeit der HwK Koblenz
Die HwK Koblenz setzt seit Jahren auf ein umfassendes Gesundheitskonzept. Die drei Säulen "Bewegung, Wasser, Ernährung" bilden das Fundament. Bereits seit 2016 sind präventive Trainingseinheiten Teil der Ausbildung.

Wasserspender ersetzen in den Bildungseinrichtungen zuckerhaltige Getränke. Seit Anfang 2024 gibt es für Auszubildende kostenloses, vollwertiges Essen – gesünder und günstiger als das herkömmliche Angebot.



Schulbesuche fördern Gesundheitsbewusstsein
Das Programm "Handwerk macht Schule", in Kooperation mit der AOK und der IKK Südwest, bringt Gesundheitsbildung direkt in den Unterricht. Vier Workshoptage pro Schuljahr behandeln Themen wie Rückengesundheit, Ernährung, Stressbewältigung und Suchtprävention.

Jüngere Altersgruppen profitieren besonders
Eine Analyse der IKK classic zeigt: Besonders junge Handwerker sind im Vergleich zu anderen Branchen seltener krank. In der Altersgruppe der 20- bis 29-Jährigen liegt der Krankenstand im Handwerk bei 5,6 Prozent – weniger als in anderen Bereichen mit 5,9 Prozent.

Bei älteren Beschäftigten steigt der Krankenstand, liegt aber dennoch auf vergleichbarem Niveau mit anderen Berufsgruppen. Die HwK Koblenz sieht darin einen klaren Auftrag, die Prävention weiter auszubauen.

Zukunftsorientierte Maßnahmen geplant
Die Erkenntnisse der Studie bestätigen die Arbeit der HwK Koblenz. Geschäftsführer Bernd Hammes und Projektkoordinatorin Anke Altmeyer betonen, wie wichtig es sei, frühzeitig ein Bewusstsein für Gesundheit zu schaffen. Die Projekte zeigen bereits Wirkung und sollen künftig weiterentwickelt werden. (PM/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Handwerk  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Weitere Artikel


Generationenkonflikte im Job: Jeder Vierte in Rheinland-Pfalz betroffen

In der Arbeitswelt treffen verschiedene Generationen aufeinander, was nicht immer ohne Spannungen verläuft. ...

Spätsommerliche Temperaturen in Rheinland-Pfalz erwartet

In Rheinland-Pfalz kehrt der Sommer für ein kurzes Intermezzo zurück. In den kommenden Tagen dürfen sich ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Werbung