Werbung

Nachricht vom 15.05.2012    

Ein Stern für Betzdorf

Der Tennisclub TC Grün-Weiß Betzdorf belegt Platz drei beim Wettbewerb „Sterne des Sports“ in der Region Altenkirchen-Westerwald. Die Betzdorfer überzeugten mit ihrem Schnupper-Angebot für Kinder und Jugendliche. Dafür gab es von der heimischen Westerwald Bank jetzt den „Kleinen Stern des Sports“ in Bronze und eine Finanzspritze für die Vereinskasse.

Christian Bauer (links), Geschäftsstellenleiter der Westerwald Bank in Betzdorf und Kirchen, überreichte den „Kleinen Stern des Sports“ in Bronze an den Vorsitzenden des TC Grün-Weiß Betzdorf, Dr. Klaus Ortmüller.

Betzdorf. Der Tennisclub TC Grün-Weiß Betzdorf gehört zu den „Sternen des Sports“ 2011/2012. Beim gleichnamigen Wettbewerb des Deutschen Olympischen Sportbundes und der Volks- und Raiffeisenbanken erreichten die Betzdorfer beim Juryentscheid für die Landkreise Altenkirchen und Westerwald den dritten Platz hinter dem 1. FFC Montabaur und dem Turn- und Sportverein (TuS) Hilgert. Christian Bauer, Geschäftsstellenleiter der Westerwald Bank in Betzdorf und Kirchen, konnte jetzt die Auszeichnung, den so genannten „Kleinen Stern des Sports“ in Bronze sowie 500 Euro Preisgeld, an den Vereinsvorsitzenden Dr. Klaus Ortmüller übergeben.

Die Auszeichnung erhält der Club für sein 2008 gestartetes Programm „Schnupperkurse für Kinder“, um Vier- bis Zwölfjährige gezielt an Sport im Allgemeinen und an den Tennissport im Besonderen heranzuführen. Die Schnupperkurse richten sich an Kinder aller gesellschaftlichen Schichten und Nationalitäten und werden ganzjährig - in Sommerkursen von Mai bis September, in Winterkursen von November bis April - angeboten. In nach Alter strukturierten Fünfergruppen werden die Teilnehmer von einem Trainer betreut und erzielen in dieser Konstellation schnell sportliche Fortschritte, etliche Teilnehmer konnten in den letzten Jahren für den Vereinssport gewonnen werden.



Die Kurse dienen der grundlegenden Förderung der motorischen Fähigkeiten durch Koordinationsübungen sowie der Förderung der konditionellen Fähigkeiten durch Lauf- und Ausdauerspiele. Zudem werden der Teamgeist und der Wettkampfgedanke ausgeprägt. „Auch für dieses Jahr bieten wir den Kurs wieder an“, berichtete Ortmüller. Zudem gebe es mittlerweile auch für Erwachsene ähnliche Angebote.

Insgesamt beteiligten sich bundesweit gut 2.500 Sportvereine mit einer Bewerbung bei den Volks- und Raiffeisenbanken. Mit 21 Bewerbungen aus den Landkreisen Altenkirchen und Westerwald verzeichnete die Westerwald Bank beim letzten Wettbewerb einen Teilnehmerrekord. Bei den „Sternen des Sports“ gibt es zehn Bewertungskategorien: von Gesundheits-, Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen über Angebote für Kinder, Jugendliche, Familien und Senioren bis zur Förderung der Leistungsmotivation.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tradition und Freude: Das 57. Schützenfest in Birken-Honigsessen

Von Samstag bis Montag, 2. bis 4. August, feiert die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Erfolgreiche Kämpfer aus dem Westerwald beeindrucken in Pforzheim

Regionale Boxclubs aus ganz Deutschland führten in Pforzheim ein Freundschaftsturnier durch. Zwei junge ...

Ein Wiedersehen nach 25 Jahren: Die Millennium-Meister des SSV Weyerbusch III

25 Jahre sind es her, dass der SSV Weyerbusch III die Kreisliga D/Staffel 2 gewonnen hatte. Anlass genug, ...

Während des Dart-Turniers in Horhausen werden 3.500 Euro für wohltätigen Zweck gesammelt

Das 4. Horhausener Benefiz-Dart-Open erzielte nicht nur sportlich, sondern auch im sozialen Bereich einen ...

VfB Wissen II triumphiert im Finale des Vorbereitungsturniers in Mittelhof

Das Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels bot den Zuschauern ein packendes Finale. Die Reserve ...

Weitere Artikel


Verabschiedungen bei der KSK Altenkirchen

In einer Feierstunde wurden langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreissparkasse Altenkirchen ...

Info-Abende zum DSL-Ausbau in der VG Flammersfeld

Die VG Flammersfeld und die Deutsche Telekom kooperieren beim DSL-Ausbau in der Verbandsgemeinde. Es ...

SPD fordert "Kreiswerke AK"

Rekommunalisierungsprojekte fordert die SPD im Landkreis und stellte erfolgreiche Projekte aus anderen ...

Frauen Union besuchte Narres Textilpflege

Zum Informationsbesuch wurde der Vorstand der Frauen Union beim Textilpflege-Unternehmen Narres in Steinbach ...

Wanderkarte "Roter Weg" vorgestellt

Die neue Wanderkarte "Roter Weg" wurde jetzt fertig und dem Tourismusbeauftragten des Landkreises, ...

Landfrauen besuchten die "Springmaus"-Aufführung

Der Landfrauenbezirk Gebhardshain hatte eine Fahrt zum Gastspiel des Bonner Improvisationstheaters "Springmaus" ...

Werbung