Kriminelle in WhatsApp-Gruppen: LKA Mainz gibt wichtige Warnung heraus
Das Landeskriminalamt (LKA) in Mainz gibt eine eindringliche Warnung heraus: In unbekannten Gruppenchats versuchen Betrüger mit verlockenden Angeboten, an persönliche Daten und Geld zu gelangen.
Mainz. Vorsicht bei verführerischen Versprechungen in fremden Gruppenchats: Das LKA in Mainz warnt vor einer Betrugsmasche, bei der Kriminelle mit unterschiedlichen Lockangeboten die persönlichen Daten und das Geld ihrer Opfer ins Visier nehmen. Die Täter fügen potenzielle Opfer in unbekannte Gruppenchats auf Plattformen wie WhatsApp und Telegram hinzu. Dort werden vermeintlich lukrative Nebenjobs angeboten oder Investitionen in Kryptowährungen beworben. Um den Betrug glaubwürdig erscheinen zu lassen, berichten angebliche Gruppenmitglieder begeistert von ihren Erfahrungen. Nach anfänglichem Erfolg fordern die Betrüger weitere Zahlungen. Durch scheinbare Abstimmungen erlangen sie zudem die Mobilfunknummer der Opfer und agieren unter falscher Identität auf WhatsApp.
Stellenanzeige
Das LKA rät zur Wachsamkeit, wenn man unerwartet einem unbekannten Gruppenchat hinzugefügt wird, in dem viele andere unbekannte Personen sind. Es sollten niemals persönliche Informationen wie Bankdaten preisgegeben werden. Im Zweifelsfall empfiehlt das LKA, solche Chats sofort zu verlassen und Anzeige zu erstatten. (dpa/bearbeitet durch Red)
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Mehr dazu:
Blaulicht
Feedback: Hinweise an die Redaktion
.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news


