Werbung

Nachricht vom 19.09.2025    

Finanzlage in Rheinland-Pfalz: Kommunales Defizit erreicht neue Höhen

Die finanzielle Situation der rheinland-pfälzischen Kommunen hat sich im ersten Halbjahr 2025 weiter verschlechtert. Steigende Ausgaben und sinkende Einnahmen führen zu einem wachsenden Defizit.

Landtag berät NRW-Rekordhaushalt für 2026. Foto: Monika Skolimowska/dpa

Bad Ems. Schwindende Steuereinnahmen und teils deutlich gestiegene Ausgaben haben im ersten Halbjahr Löcher in die Kassen der Kommunen in Rheinland-Pfalz gerissen. Insgesamt verzeichneten die Städte, Kreise, Verbandsgemeinden und Ortsgemeinden im ersten Halbjahr 2025 ein Finanzierungsdefizit von rund 1,57 Milliarden Euro, wie die vom Statistischen Landesamt in Bad Ems vorgelegten vorläufigen Zahlen aus der amtlichen Kassenstatistik zeigen. Das waren fast 956 Millionen Euro mehr als im Vorjahreszeitraum.

Die Ausgaben der Kommunen beliefen sich demnach in den ersten sechs Monaten dieses Jahres auf fast 8,48 Milliarden Euro, 7,4 Prozent mehr als im ersten Halbjahr 2024. Sie stiegen gleich an mehreren Stellen: Für Soziales etwa wurden rund 2,3 Milliarden und damit 7,4 Prozent mehr ausgegeben, für Personal mehr als 2,15 Milliarden Euro, ein Plus von 6,4 Prozent.

Gewerbe- und Grundsteuer bringen deutlich weniger Einnahmen
Gleichzeitig schrumpften die Einnahmen der kommunalen Ebene auf Jahressicht um mehr als fünf Prozent auf rund 6,90 Milliarden Euro. Das war den Statistikern zufolge unter anderem auf einen Rückgang der Steuereinnahmen zurückzuführen. Die Gewerbesteuer brachte insgesamt 131 Millionen Euro weniger ein, ein Rückgang um mehr als neun Prozent auf 1,44 Milliarden Euro. Die Grundsteuereinnahmen sanken um elf Prozent oder rund 41 Millionen auf knapp 375 Millionen Euro. Diese Rückgänge konnten nicht durch Mehreinnahmen bei der Einkommens- und der Umsatzsteuer ausgeglichen werden, teilte das Landesamt weiter mit.



Es zeigten sich gleichzeitig jedoch erhebliche Unterschiede zwischen den Kommunen: So konnte keine der zwölf kreisfreien Städte das erste Halbjahr mit schwarzen Zahlen abschließen. Das größte Defizit wies Ludwigshafen mit 172,73 Millionen Euro auf. Von den 24 Landkreisen gelang nur dem Kreis Altenkirchen ganz im Norden ein positiver Finanzierungssaldo. Anders bei den 129 Verbandsgemeinden, von denen immerhin 40 Prozent einen Überschuss erzielen konnten. Bei den 2.259 Ortsgemeinden kam ebenfalls in ungefähr 40 Prozent der Fälle ein Überschuss heraus. (dpa/bearbeitet durch Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Gesellschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Kriminelle in WhatsApp-Gruppen: LKA Mainz gibt wichtige Warnung heraus

Das Landeskriminalamt (LKA) in Mainz gibt eine eindringliche Warnung heraus: In unbekannten Gruppenchats ...

Sommer-Comeback in Rheinland-Pfalz: Tipps für das perfekte Wochenende

Der Sommer gibt sich in Rheinland-Pfalz noch einmal die Ehre und verspricht ein sonniges Wochenende mit ...

Zunahme bei Zwangsräumungen in Rheinland-Pfalz: Mietschulden als häufigster Grund

Die Zahl der Zwangsräumungen in Rheinland-Pfalz ist gestiegen. Immer mehr Menschen suchen Hilfe bei Schuldnerberatungen, ...

Wetterumschwung in Rheinland-Pfalz: Sommerliche Hitze weicht herbstlichem Regen

Das bevorstehende Wochenende verspricht einen markanten Wechsel im Wettergeschehen. Von hochsommerlichen ...

Generationenkonflikte im Job: Jeder Vierte in Rheinland-Pfalz betroffen

In der Arbeitswelt treffen verschiedene Generationen aufeinander, was nicht immer ohne Spannungen verläuft. ...

Spätsommerliche Temperaturen in Rheinland-Pfalz erwartet

In Rheinland-Pfalz kehrt der Sommer für ein kurzes Intermezzo zurück. In den kommenden Tagen dürfen sich ...

Weitere Artikel


Tierquälerei in Düsseldorf: Labrador "Haribo" wird glücklich im Westerwald

Ein Fall von Tierquälerei hat im Sommer für Aufsehen gesorgt: Spaziergänger hatten in einem Wald bei ...

Vorschulkinder der Kita St. Elisabeth pressen eigenen Apfelsaft in Birken-Honigsessen

Die Vorschulkinder der Kita St. Elisabeth in Birken-Honigsessen erlebten einen spannenden Tag. Gemeinsam ...

Idelberg: Bürger übernehmen Patenschaften für Sitzbänke

In Idelberg wurde ein innovatives Projekt ins Leben gerufen, das die Pflege der öffentlichen Sitzbänke ...

Kriminelle in WhatsApp-Gruppen: LKA Mainz gibt wichtige Warnung heraus

Das Landeskriminalamt (LKA) in Mainz gibt eine eindringliche Warnung heraus: In unbekannten Gruppenchats ...

Sommer-Comeback in Rheinland-Pfalz: Tipps für das perfekte Wochenende

Der Sommer gibt sich in Rheinland-Pfalz noch einmal die Ehre und verspricht ein sonniges Wochenende mit ...

Großer Spaß für kleine Besucher: Weltkindertag im Tierpark Niederfischbach

Am kommenden Samstag wird der Tierpark Niederfischbach zum Schauplatz eines besonderen Familientages. ...

Werbung