Werbung

Nachricht vom 19.09.2025    

Tierquälerei in Düsseldorf: Labrador "Haribo" wird glücklich im Westerwald

Ein Fall von Tierquälerei hat im Sommer für Aufsehen gesorgt: Spaziergänger hatten in einem Wald bei Düsseldorf einen Labrador entdeckt, an einem Baum festgebunden und mit zugeklebter Schnauze - eine lebensgefährliche Situation für das Tier. Aber es gibt ein Happy End für "Haribo".

"Haribo" hat sich von seinen Qualen erholt. (Foto: Tierheim Siegen)

Region. Der zwei Jahre alte Labrador war im Juli offenbar von seinem Vorbesitzer im Wald ausgesetzt worden. Doch nicht nur das: Er hatte die Schnauze mit Panzertape zugeklebt, somit konnte er nichts essen, nichts trinken und auch nicht hecheln. An einem heißen Tag im Sommer ist das lebensgefährlich für Hunde, da sie über das Hecheln ihre Körpertemperatur regulieren. Zudem war das Tier an einem Baum festgebunden worden, konnte also nicht selbstständig Hilfe suchen. Spaziergänger fanden den Rüden in diesem Zustand, befreiten ihn und brachten ihn ins Tierheim Düsseldorf.

Dort gaben ihm die Tierpfleger den Namen "Haribo", weil er "so süß und weich ist". Nach seiner Genesung - durch das Panzertape hatte der Hund Verletzungen an der Schnauze davon getragen, zudem waren seine Ohren entzündet - begann die Vermittlung. Und das Interesse war groß. Das Tierheim richtete eigens für "Haribo" eine Vermittlungsadresse ein, um die mehr als hundert Anfragen überschauen zu können. Wichtig war natürlich, dass "Haribo" nach seinen Qualen ein stabiles und liebevolles Zuhause bekommt. Unter anderem kam auch eine Bewerbung aus dem Westerwald: Ein Ehepaar aus dem Kreis Altenkirchen wollte "Haribo" aufnehmen. Und die Bedingungen waren gut: Ein weiterer Hund als Spielgefährte und ein großes Grundstück warteten auf "Haribo". Zwei Wochen wohnte er dann zur Probe, bis vom Tierheim das Okay kam: "Haribo" durfte endgültig in sein neues Heim ziehen.



Hier lebt und lernt der junge Rüde nun. Denn der Teenager ist noch "ein sehr junger, stürmischer und distanzloser Kerl", wie das Düsseldorfer Tierheim ihn beschrieb, dem "es noch an Erziehung fehlt" - aber er ist grundsätzlich freundlich. Und das wichtigste: Der Labrador ist vollständig genesen. Seine neuen "Hundeeltern" hoffen nun, dass die Polizei den ehemaligen Besitzer des Hundes findet und er zur Verantwortung gezogen wird. Die Ermittlungen wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz laufen. (rm)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Französische Delegation verabschiedet sich aus Altenkirchen-Flammersfeld

Ein letztes Mal besuchte Bürgermeister Gérard Trémège mit einer Delegation die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld. ...

Idelberg: Bürger übernehmen Patenschaften für Sitzbänke

In Idelberg wurde ein innovatives Projekt ins Leben gerufen, das die Pflege der öffentlichen Sitzbänke ...

Vorschulkinder der Kita St. Elisabeth pressen eigenen Apfelsaft in Birken-Honigsessen

Die Vorschulkinder der Kita St. Elisabeth in Birken-Honigsessen erlebten einen spannenden Tag. Gemeinsam ...

Geheimtipp Weißenfelser Ley: Panoramablick über das verwunschene Wiedtal

Die Weißenfelser Ley bei Weißenfels nahe Neustadt/Wied ist einer der schönsten und zugleich unbekanntesten ...

Großer Spaß für kleine Besucher: Weltkindertag im Tierpark Niederfischbach

Am kommenden Samstag wird der Tierpark Niederfischbach zum Schauplatz eines besonderen Familientages. ...

Ersatzverkehr auf der RB 90: Bauarbeiten unterbrechen Zugverbindung

Pendler und Reisende aufgepasst: Zwischen Altenkirchen und Au (Sieg) werden die Züge der Linie RB 90 ...

Weitere Artikel


Vorschulkinder der Kita St. Elisabeth pressen eigenen Apfelsaft in Birken-Honigsessen

Die Vorschulkinder der Kita St. Elisabeth in Birken-Honigsessen erlebten einen spannenden Tag. Gemeinsam ...

Idelberg: Bürger übernehmen Patenschaften für Sitzbänke

In Idelberg wurde ein innovatives Projekt ins Leben gerufen, das die Pflege der öffentlichen Sitzbänke ...

Französische Delegation verabschiedet sich aus Altenkirchen-Flammersfeld

Ein letztes Mal besuchte Bürgermeister Gérard Trémège mit einer Delegation die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld. ...

Finanzlage in Rheinland-Pfalz: Kommunales Defizit erreicht neue Höhen

Die finanzielle Situation der rheinland-pfälzischen Kommunen hat sich im ersten Halbjahr 2025 weiter ...

Kriminelle in WhatsApp-Gruppen: LKA Mainz gibt wichtige Warnung heraus

Das Landeskriminalamt (LKA) in Mainz gibt eine eindringliche Warnung heraus: In unbekannten Gruppenchats ...

Sommer-Comeback in Rheinland-Pfalz: Tipps für das perfekte Wochenende

Der Sommer gibt sich in Rheinland-Pfalz noch einmal die Ehre und verspricht ein sonniges Wochenende mit ...

Werbung