Werbung

Pressemitteilung vom 19.09.2025    

Ehrung für Blutspender in Elkenroth: Vorbilder aus der Region ausgezeichnet

In Elkenroth wurden zahlreiche engagierte Blutspender vom DRK-Ortsverein Gebhardshain geehrt. Der Vorsitzende, Konrad Schwan, hob die besondere Bedeutung von Blutspenden hervor und rief insbesondere junge Menschen zur Teilnahme auf.

Die Blutspender im Kreis einiger DRK-Vorstandsmitglieder. (Foto: Erwin Kock)

Elkenroth. Zahlreiche Blutspender wurden kürzlich vom DRK-Ortsverein Gebhardshain für ihre regelmäßigen Spenden in Elkenroth ausgezeichnet. Der Vorsitzende des Ortsvereins, Konrad Schwan, konnte bei der Ehrung auch einige Vorstandsmitglieder begrüßen, darunter Bürgermeister Joachim Brenner, der zugleich 2. Vorsitzender des DRK im Gebhardshainer Land ist.

Schwan betonte die wichtige Rolle von Blutspenden, da viele Krankheiten nur mit Blutpräparaten behandelt werden können. Er appellierte insbesondere an junge Menschen, die Blutspendetermine wahrzunehmen.

Schwan bezeichnete die regelmäßigen Blutspender als Vorbilder in der Gesellschaft. Im Gebhardshainer Land werde zwar überdurchschnittlich viel Blut gespendet, doch reiche dies noch immer nicht aus. Angesichts einer älter werdenden Gesellschaft sei es entscheidend, neue Blutspender zu gewinnen, da ältere Spender nach und nach wegfallen. Den langjährigen Spendern dankte er für ihre Bereitschaft und überreichte ihnen Urkunden sowie Anstecknadeln. Anschließend saßen die Geehrten in geselliger Runde zusammen und tauschten sich aus.



Joachim Schell spendete 150 mal
Ausgezeichnet wurden unter anderem Klaus Hees, Nico-Tim Hees, Claudia Kastl, Bernward Klöckner, Marcel Kölzer, Benedict Proff, Lars Radermacher, Jan Lucas Reifenberg, Gerhard Peter Stahl, Doris Trautwein, Alexandra Woitek, Jani Köhler und Juri Priert für jeweils 25 Spenden. Für 50 Spenden erhielten Michael Kühnel und Christian Längricht eine Ehrung. Christian Dickhausen, Thomas Hüsch, Ulrich Kohlhaas und Eva Reifenröther wurden für 75 Spenden gewürdigt. Besonders hervorgehoben wurden Michael Meyer, Franz-Rudolf Schmidt, Kerstin Steiger und Torsten Wisser für 100 Spenden. Maria Heitmann wurde für 125 Spenden geehrt, während Joachim Schell für beeindruckende 150 Spenden ausgezeichnet wurde. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Gesundheitsversorgung  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Musik zur Marktzeit: Herbstkonzerte in der Christuskirche Altenkirchen

In Altenkirchen erklingt im Herbst wieder Musik zur Marktzeit. Die Evangelische Kirchengemeinde lädt ...

Waldführung im FriedWald Wildenburger Land: Naturbestattung erleben

Am 24. September 2025 haben Interessierte die Gelegenheit, den FriedWald Wildenburger Land bei einer ...

Sommerferien voller Abenteuer im Jugendzentrum Wissen

Das Jugendzentrum Wissen hat ein abwechslungsreiches Sommerferienprogramm für Kinder und Jugendliche ...

Französische Delegation verabschiedet sich aus Altenkirchen-Flammersfeld

Ein letztes Mal besuchte Bürgermeister Gérard Trémège mit einer Delegation die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld. ...

Idelberg: Bürger übernehmen Patenschaften für Sitzbänke

In Idelberg wurde ein innovatives Projekt ins Leben gerufen, das die Pflege der öffentlichen Sitzbänke ...

Vorschulkinder der Kita St. Elisabeth pressen eigenen Apfelsaft in Birken-Honigsessen

Die Vorschulkinder der Kita St. Elisabeth in Birken-Honigsessen erlebten einen spannenden Tag. Gemeinsam ...

Weitere Artikel


Sommerferien voller Abenteuer im Jugendzentrum Wissen

Das Jugendzentrum Wissen hat ein abwechslungsreiches Sommerferienprogramm für Kinder und Jugendliche ...

Waldführung im FriedWald Wildenburger Land: Naturbestattung erleben

Am 24. September 2025 haben Interessierte die Gelegenheit, den FriedWald Wildenburger Land bei einer ...

Musik zur Marktzeit: Herbstkonzerte in der Christuskirche Altenkirchen

In Altenkirchen erklingt im Herbst wieder Musik zur Marktzeit. Die Evangelische Kirchengemeinde lädt ...

Französische Delegation verabschiedet sich aus Altenkirchen-Flammersfeld

Ein letztes Mal besuchte Bürgermeister Gérard Trémège mit einer Delegation die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld. ...

Idelberg: Bürger übernehmen Patenschaften für Sitzbänke

In Idelberg wurde ein innovatives Projekt ins Leben gerufen, das die Pflege der öffentlichen Sitzbänke ...

Vorschulkinder der Kita St. Elisabeth pressen eigenen Apfelsaft in Birken-Honigsessen

Die Vorschulkinder der Kita St. Elisabeth in Birken-Honigsessen erlebten einen spannenden Tag. Gemeinsam ...

Werbung