Werbung

Pressemitteilung vom 19.09.2025    

Startschuss für bundesweite Polizeihubschrauber-Flugübung

Ab dem 22. September 2025 hebt der 44. Ausbildungslehrgang für Berufshubschrauberpiloten der Bundespolizei zu einer besonderen Übung ab. Im Rahmen dieser fliegerisch-taktischen Herausforderung werden die Teilnehmer den Luftraum über mehreren Bundesländern erkunden.

Symbolbild

Sankt Augustin. Seit Herbst 2023 nehmen ausgebildete Polizeivollzugsbeamte an einem etwa 22-monatigen Lehrgang zur Qualifikation als Berufshubschrauberpiloten bei der Luftfahrerschule für den Polizeidienst in Sankt Augustin teil. Der 44. Ausbildungslehrgang startet am 22. September zu einer mehrtägigen fliegerisch-taktischen Übung. Dabei werden sie mit 13 Hubschraubern des Bundes und der Länder, darunter Brandenburg, Bayern und Nordrhein-Westfalen, über verschiedene Großstädte im Formationsflug zu sehen sein.

Die geplante Route führt von Sankt Augustin über Gifhorn, Hamburg, Fuhlendorf, Barth, Neubrandenburg, Blumberg, Bautzen, Kassel-Calden und zurück nach Sankt Augustin am 26. September. Nach der Lizenzübergabe am 11. Dezember werden die neuen Piloten in den Fliegerstaffeln der Bundespolizei oder der Polizeien der Länder einen wichtigen Beitrag zur inneren Sicherheit leisten.

Hintergrundinformationen
An der Luftfahrerschule für den Polizeidienst werden Polizisten des Bundes und der Länder zu Piloten aus- und fortgebildet. Diese Schule ist zentral für die notwendige Ausbildung im polizeilichen Flugdienst. Neben der Bundespolizei betreiben 13 Bundesländer eigene polizeiliche Luftfahrzeuge. Die enge Zusammenarbeit der Behörden verbessert nicht nur die Effektivität im Einsatz, sondern auch die Sicherheitsstandards für Polizeihubschrauber in Deutschland.



Die Bundespolizei-Fliegergruppe der Bundespolizeidirektion 11, ansässig in Sankt Augustin bei Bonn, umfasst die Luftfahrerschule sowie sechs Fliegerstaffeln. Sie dient als Servicedienstleister für die Bundespolizei und andere sicherheitsrelevante Behörden. Mit 93 Hubschraubern verschiedener Gewichtsklassen ist die Gruppe der zweitgrößte zivile Luftfahrzeugbetreiber Deutschlands und unterstützt internationale Organisationen wie FRONTEX. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Rheinland-Pfalz kämpft mit Ladepunkt-Engpass für Elektroautos

Die Elektromobilität steht in Rheinland-Pfalz vor großen Herausforderungen. Eine aktuelle Analyse zeigt, ...

Kanzler-Aussagen zur Migrationspolitik sorgen für Diskussionen in Rheinland-Pfalz

Die jüngsten Äußerungen von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zum Thema Stadtbild und Migration haben ...

Herbstlicher Anstieg: Atemwegsinfekte in Rheinland-Pfalz auf dem Vormarsch

Mit dem Herbstanfang steigt die Zahl der Krankmeldungen aufgrund von Atemwegsinfekten in Rheinland-Pfalz ...

Endspurt für junge Forscher: Anmeldeschluss bei Jugend forscht naht

Der Countdown läuft für Deutschlands renommiertesten Nachwuchswettbewerb in den MINT-Fächern. Die Frist ...

Rheinland-Pfalz: Diskussion um Modernisierung der Kommunalstrukturen

In Rheinland-Pfalz wird die Debatte um die Effizienz und Bürgernähe der kleinteiligen Verwaltungsstrukturen ...

Sonniger Novemberauftakt in Rheinland-Pfalz erwartet

Der November startet mild und sonnig in Rheinland-Pfalz. Nach einem wolkigen Wochenbeginn verspricht ...

Weitere Artikel


Richtfest für Erweiterungsbau bei der Data Center Group in Wallmenroth

Die Data Center Group (DCG) setzt ihren Wachstumskurs konsequent fort und investiert am Hauptsitz in ...

Verschiebung der Kranarbeiten in Kroppach: L 290 wird für zwei Stunden gesperrt

Die für Mittwoch, dem 24. September 2025, vorgesehene kurzfristige Vollsperrung der L 290 in Kroppach ...

IHK kritisiert Streichung wichtiger Verkehrsprojekte in Rheinland-Pfalz

Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) in Rheinland-Pfalz äußern scharfe Kritik an den Plänen der Bundesregierung, ...

Stellenabbau bei ZF in Koblenz sorgt für Entsetzen und Widerstand

Der Autozulieferer ZF plant einen erheblichen Stellenabbau am Standort Koblenz, was bei Betriebsrat und ...

Musik zur Marktzeit: Herbstkonzerte in der Christuskirche Altenkirchen

In Altenkirchen erklingt im Herbst wieder Musik zur Marktzeit. Die Evangelische Kirchengemeinde lädt ...

Waldführung im FriedWald Wildenburger Land: Naturbestattung erleben

Am 24. September 2025 haben Interessierte die Gelegenheit, den FriedWald Wildenburger Land bei einer ...

Werbung