Werbung

Pressemitteilung vom 19.09.2025    

Startschuss für bundesweite Polizeihubschrauber-Flugübung

Ab dem 22. September 2025 hebt der 44. Ausbildungslehrgang für Berufshubschrauberpiloten der Bundespolizei zu einer besonderen Übung ab. Im Rahmen dieser fliegerisch-taktischen Herausforderung werden die Teilnehmer den Luftraum über mehreren Bundesländern erkunden.

Symbolbild

Sankt Augustin. Seit Herbst 2023 nehmen ausgebildete Polizeivollzugsbeamte an einem etwa 22-monatigen Lehrgang zur Qualifikation als Berufshubschrauberpiloten bei der Luftfahrerschule für den Polizeidienst in Sankt Augustin teil. Der 44. Ausbildungslehrgang startet am 22. September zu einer mehrtägigen fliegerisch-taktischen Übung. Dabei werden sie mit 13 Hubschraubern des Bundes und der Länder, darunter Brandenburg, Bayern und Nordrhein-Westfalen, über verschiedene Großstädte im Formationsflug zu sehen sein.

Die geplante Route führt von Sankt Augustin über Gifhorn, Hamburg, Fuhlendorf, Barth, Neubrandenburg, Blumberg, Bautzen, Kassel-Calden und zurück nach Sankt Augustin am 26. September. Nach der Lizenzübergabe am 11. Dezember werden die neuen Piloten in den Fliegerstaffeln der Bundespolizei oder der Polizeien der Länder einen wichtigen Beitrag zur inneren Sicherheit leisten.

Hintergrundinformationen
An der Luftfahrerschule für den Polizeidienst werden Polizisten des Bundes und der Länder zu Piloten aus- und fortgebildet. Diese Schule ist zentral für die notwendige Ausbildung im polizeilichen Flugdienst. Neben der Bundespolizei betreiben 13 Bundesländer eigene polizeiliche Luftfahrzeuge. Die enge Zusammenarbeit der Behörden verbessert nicht nur die Effektivität im Einsatz, sondern auch die Sicherheitsstandards für Polizeihubschrauber in Deutschland.



Die Bundespolizei-Fliegergruppe der Bundespolizeidirektion 11, ansässig in Sankt Augustin bei Bonn, umfasst die Luftfahrerschule sowie sechs Fliegerstaffeln. Sie dient als Servicedienstleister für die Bundespolizei und andere sicherheitsrelevante Behörden. Mit 93 Hubschraubern verschiedener Gewichtsklassen ist die Gruppe der zweitgrößte zivile Luftfahrzeugbetreiber Deutschlands und unterstützt internationale Organisationen wie FRONTEX. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Stellenabbau bei ZF in Koblenz sorgt für Entsetzen und Widerstand

Der Autozulieferer ZF plant einen erheblichen Stellenabbau am Standort Koblenz, was bei Betriebsrat und ...

Finanzlage in Rheinland-Pfalz: Kommunales Defizit erreicht neue Höhen

Die finanzielle Situation der rheinland-pfälzischen Kommunen hat sich im ersten Halbjahr 2025 weiter ...

Kriminelle in WhatsApp-Gruppen: LKA Mainz gibt wichtige Warnung heraus

Das Landeskriminalamt (LKA) in Mainz gibt eine eindringliche Warnung heraus: In unbekannten Gruppenchats ...

Sommer-Comeback in Rheinland-Pfalz: Tipps für das perfekte Wochenende

Der Sommer gibt sich in Rheinland-Pfalz noch einmal die Ehre und verspricht ein sonniges Wochenende mit ...

Zunahme bei Zwangsräumungen in Rheinland-Pfalz: Mietschulden als häufigster Grund

Die Zahl der Zwangsräumungen in Rheinland-Pfalz ist gestiegen. Immer mehr Menschen suchen Hilfe bei Schuldnerberatungen, ...

Wetterumschwung in Rheinland-Pfalz: Sommerliche Hitze weicht herbstlichem Regen

Das bevorstehende Wochenende verspricht einen markanten Wechsel im Wettergeschehen. Von hochsommerlichen ...

Weitere Artikel


Stellenabbau bei ZF in Koblenz sorgt für Entsetzen und Widerstand

Der Autozulieferer ZF plant einen erheblichen Stellenabbau am Standort Koblenz, was bei Betriebsrat und ...

Musik zur Marktzeit: Herbstkonzerte in der Christuskirche Altenkirchen

In Altenkirchen erklingt im Herbst wieder Musik zur Marktzeit. Die Evangelische Kirchengemeinde lädt ...

Waldführung im FriedWald Wildenburger Land: Naturbestattung erleben

Am 24. September 2025 haben Interessierte die Gelegenheit, den FriedWald Wildenburger Land bei einer ...

Werbung