Anzeige | Wallmenroth | Anzeige
Richtfest für Erweiterungsbau bei der Data Center Group in Wallmenroth
Von Wolfgang Rabsch
Die Data Center Group (DCG) setzt ihren Wachstumskurs konsequent fort und investiert am Hauptsitz in Wallmenroth kräftig in die Zukunft. Mit einem großzügigen Erweiterungsbau schafft das Unternehmen nicht nur zusätzliche Arbeitsplätze, sondern bekennt sich einmal mehr klar zum Standort Westerwald.

Wallmenroth. Zum Richtfest des Erweiterungsbaus trafen sich am Freitag (19. September) auf dem Firmengelände in Wallmenroth Vertreter der DCG, Kommunalpolitiker und Vertreter der beteiligten Baufirmen, um das gelungene Bauvorhaben zu feiern. Die kleine Feier wurde von bestem Sonnenwetter begleitet, was man durchaus als gutes Omen für die weitere Entwicklung werten kann.
Rund 2,5 Millionen Euro sind in die bauliche Erweiterung des "Headquarters" geflossen - vollständig aus Eigenmitteln finanziert. "Wir investieren bewusst in unsere Heimatregion. Wallmenroth ist unser Ursprung, hier fühlen wir uns verbunden", betonte Ralf Siefen, CEO und Vorsitzender der Geschäftsführung der DCG. "Darum setzen wir bei diesem Projekt gezielt auf Partner aus der Region, die uns zuverlässig und kompetent begleiten", ergänzte Markus Böhmer, CTO der DCG.
Erweiterungsbau in Modulbauweise
Geplant wurde das Bauvorhaben vom Architekturbüro Oliver Schmidt aus Betzdorf. Die vorbereitenden Arbeiten, wie Grundstücksentwicklung und Bodenplatte, wurden von der Firma HF Bau aus Daaden ausgeführt. Überwiegend erfolgte die Errichtung in Modulbauweise – umgesetzt vom regionalen Spezialisten SÄBU aus Morsbach. Die Entscheidung für diese Bauweise, ermöglichte einen schnellen, nachhaltigen und effizienten Ausbau des Firmensitzes.
Verbandsgemeindebürgermeister Joachim Brenner zeigte sich ebenfalls erfreut über diese Baumaßnahme: "Mit dem Unternehmensanbau wird ein beeindruckendes Zeichen für Innovation und das nachhaltige Wachstum der Data Center Group gesetzt. Dies ist ein wichtiger Impuls für unsere Verbandsgemeinde und die gesamte Region. Mein herzlicher Dank gilt allen Beteiligten, die mit Engagement und Mut dieses Vorhaben möglich gemacht haben."
Ausbau und Wachstum
"Unser Wachstum ist kein Selbstzweck – es ist das Ergebnis harter Arbeit und eines großartigen Teams", betonte nochmals Ralf Siefen, "Ohne engagierte und qualifizierte Mitarbeiter wäre dieser Weg nicht möglich. Sie sind das Herzstück unseres Erfolgs – wir wachsen gemeinsam."
Die Erweiterung des "Headquarters" umfasst mehrere zentrale Bausteine: So entstehen durch den Ausbau eines Gebäudeflügels über zwei Etagen zusätzliche Räume für rund 40 neue Arbeitsplätze, sowie zwei moderne Meetingräume. Das zweite Obergeschoss des Bestandsbaus wird zudem um einen großzügigen, offen gestalteten Loungebereich erweitert und mit Bar, sowie Küche ausgestattet. Dieser Bereich soll nicht nur als Aufenthaltszone dienen, sondern künftig auch flexibel für Konferenzen und Tagungen genutzt werden können.
Insgesamt vergrößert sich das Gebäude durch die Maßnahmen um rund 550 Quadratmeter zusätzliche Nutzfläche. Neben dem Ausbau in Wallmenroth, vergrößern sich auch die DCG-Standorte in Frankfurt und Köln.
Erfolgreiche Firmenpolitik
Strategisch günstig gelegen in unmittelbarer Nähe zum größten Internetknotenpunkt der Welt, sowie dem starken Marktwachstum in der Region Nordrhein-Westfalen, reagiert das Unternehmen auf die zunehmende Nachfrage und schafft auch dort durch Vergrößerung der Büros zusätzliche Arbeitsplätze. Die Entwicklung folgt auf ein Geschäftsjahr 2024, das als bisher bestes in die Unternehmensgeschichte einging. "Wir gehen fest davon aus, dass wir diesen Erfolg 2025 sogar noch übertreffen können", zeigte sich Siefen optimistisch.
Mit dem Ausbau unterstreicht die Data Center Group einmal mehr ihre Rolle als starker Arbeitgeber und zukunftsorientiertes Unternehmen in der Region – und setzt ein klares Zeichen für den Standort Wallmenroth und den Westerwald.
Richtspruch und Brauchtum
Wie es traditionell üblich ist, stiegen Ralf Siefen und Architekt Oliver Schmidt auf das am Gebäude stehende Gerüst, um den Richtspruch auszuführen. Normalerweise wird dieser von einem Dachdecker gesprochen, doch da der Anbau in Modulbauweise erstellt wurde, fiel diese Rolle dem Architekten zu. Oliver Schmidt sprach den auf einem der anhängenden Fotos zu lesenden Richtspruch. Danach warfen Schmidt und Siefen ihre mit Alkohol gefüllten Gläser zu Boden, sodass diese zersplitterten. Dieser Brauch soll dem Bauherrn und dem Gebäude Glück bringen.
Reiner Meutsch darf sich auch freuen
Beim anschließenden Umtrunk, konnte der Autor dieses Artikels kurz mit Ralf Siefen sprechen, dem es sehr wichtig war mitzuteilen, dass er auch weiterhin mit Freude und großem Engagement der DCG als CEO vorstehen wird. Eine weitere positive Nachricht kann ebenfalls verbreitet werden: Reiner Meutsch, Gründer der Stiftung "Fly & Help", darf sich freuen, denn das bei der Jubiläumsfeier zum 20-jährigen Bestehen der DCG angestoßene Vorhaben, so viele Spenden zu sammeln, dass Rainer Mutsch eine weitere Schule in Afrika bauen kann, ist erreicht worden.
Über die Data Center Group
Die Data Center Group (DCG) ist ein führender Anbieter für die Entwicklung, Beratung, Planung, sowie den Bau und Betrieb von Rechenzentren, ebenso wie für Hochsicherheitsprodukte rund um sichere und hochverfügbare IT-Infrastrukturen.
Seit der Gründung 2005 hat das Unternehmen sein Portfolio stetig erweitert und beschäftigt heute rund 250 Mitarbeiter an mehreren Standorten in ganz Deutschland.
Der Hauptsitz im Westerwald liegt strategisch günstig nahe den wichtigen Internetknoten DE-CIX Frankfurt und DE-CIX Düsseldorf. Weitere Büros befinden sich in Berlin, Frankfurt am Main, München und Köln. (Wolfgang Rabsch)
Mehr dazu:
Wirtschaft
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion
.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news
Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder): |
![]() |
|
![]() |