Pressemitteilung vom 19.09.2025
Lions-Adventslos: Gutes tun und gewinnen
Das Lions-Adventslos feiert sein 21. Jubiläum und bietet erneut die Möglichkeit, mit einem Einsatz von fünf Euro Gutes zu tun und attraktive Preise zu gewinnen. In diesem Jahr profitieren insbesondere Projekte, die Menschen mit Behinderungen unterstützen.

Bad Marienberg/Hachenburg. Bereits zum 21. Mal in Folge veranstalten die Lions-Clubs der Region das beliebte Adventslos. Für fünf Euro pro Los können Teilnehmer nicht nur einen Beitrag für den guten Zweck leisten, sondern auch auf Gewinne hoffen. Rund 90 Sponsoren haben rund 130 Preise im Gesamtwert von etwa 14.000 Euro bereitgestellt.
Barbara Hombach vom Lions Club Bad Marienberg, Leiterin des Arbeitskreises der beteiligten Clubs, erklärt: "Es ist uns wichtig, ein Projekt aus der Region zu fördern. Bei der Wohn- und Tagesförderstätte "Auf dem Gleichen" hat uns besonders beeindruckt, dass dort jungen Erwachsenen mit gesundheitlichen Herausforderungen wie hochgradigem Autismus ein Umfeld geschaffen wird, das ihren Bedürfnissen gerecht wird."
Das Lions Hilfswerk Westerwald e. V., unterstützt von den Lions-Clubs Bad Marienberg, Altenkirchen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen und Westerwald, gibt das Adventslos heraus. Neu dabei ist in diesem Jahr der Lions Club Montabaur-Hachenburg.
Erlös zugunsten Tagesförderstätte
Der Erlös des diesjährigen Adventsloses fließt in die Erweiterung der Außenanlagen der Wohn- und Tagesförderstätten "Auf dem Gleichen" in Hachenburg, betrieben von der Gesellschaft für Behindertenarbeit (GFB) gGmbH. Geplant sind unter anderem eine ergonomische Doppelliege, ein Bodentrampolin, eine taktile Spielwand sowie klangbasierte Outdoor-Elemente. Diese sollen den Bewohnern, vor allem Erwachsenen mit frühkindlichem Autismus, in einer reizarmen Umgebung zur Verfügung stehen.
Mario Habrecht, Geschäftsführer der GfB, erläutert: "Die neuen Outdoor-Geräte können nach Fertigstellung in einer reizarmen Umgebung genutzt werden, insbesondere am Nachmittag und am Wochenende, wenn die Besucher der Tagesstätte nicht mehr vor Ort sind." Die Außenanlage soll Bewegung, Sinneserfahrungen, soziale Teilhabe und Rückzug gleichermaßen ermöglichen und so die Lebensqualität der Bewohner nachhaltig verbessern. (PM/Red)
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Feedback: Hinweise an die Redaktion
.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news