Werbung

Pressemitteilung vom 20.09.2025    

Kino trifft Realität: Die dramatische Welt der Seenotrettung in der Wied-Scala

Am Freitag, 26. September, lädt die Wied-Scala in Neitersen zu einem besonderen Abend ein. Gezeigt wird der preisgekrönte Dokumentarfilm "Einhundertvier" von Jonathan Schörnig, gefolgt von einem Gespräch mit einem Vertreter der Hilfsorganisation Sea-Eye.

Foto: Pixabay

Neitersen. Der Dokumentarfilm "Einhundertvier" von Jonathan Schörnig hat bereits mehrere Auszeichnungen erhalten, darunter den Grimme-Preis 2025. Er dokumentiert die Rettung von 104 Menschen aus Seenot im Mittelmeer auf eindrucksvolle Weise. Die Vorführung findet am Freitag, 26. September, um 18.30 Uhr in der Wied-Scala in Neitersen statt.

Nach dem Film steht Kai Echelmeyer von der Hilfsorganisation Sea-Eye für ein Gespräch bereit. Themen sind unter anderem Migration, Fluchtrouten über das Mittelmeer, die Rolle ziviler Seenotrettung und die damit verbundenen politischen Herausforderungen.

Der Eintritt ist kostenlos, jedoch wird am Eingang um Spenden zugunsten der Hilfsorganisation gebeten. Interessierte werden gebeten, sich bis zum 24. September anzumelden bei Christa Abts vom Caritasverband Rhein-Sieg e.V. unter christa.abts@caritas-rheinsieg.de oder telefonisch unter der Telefonnummer 02681-8789210.



Die Veranstaltung wird organisiert vom Caritasverband Rhein-Sieg e.V., der Aktion Neue Nachbarn, dem Katholischen Bildungswerk Region Rheinland-Pfalz, dem Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e.V., der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft sowie dem DGB. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kopfschmerzen bei Kindern: DRK-Kinderklinik Siegen klärt auf

Kopfschmerzen sind nicht nur ein Problem von Erwachsenen. Auch viele Kinder und Jugendliche leiden darunter, ...

Literarische Wanderung zu den Ruinen von Kölschbach

Am 27. September 2025 lädt KIWi-lit! zur zweiten literarischen Kurzwanderung ein. Die Teilnehmer erwartet ...

Kulturelle Begegnungen in Mudersbach: Chöre aus der Region und der Ukraine im Dialog

Am Mittwoch, 24. September, öffnet die St. Matthias-Kirche in Mudersbach-Niederschelderhütte ihre Türen ...

Wanderung und Kreativkurs: Landfrauen Altenkirchen laden ein

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen haben für den Herbst zwei besondere Veranstaltungen geplant. Eine ...

Memorabilia III: Die Zerstörung Altenkirchens

Kaum zur freien Stadt erhoben und schon durch den übermächtigen Nachbarn dem Erdboden gleichgemacht: ...

Geheimnisse der Pilze: Einblicke in die verborgene Welt des Waldes

Im Naturpark Rhein-Westerwald öffnet sich erneut das Tor zur geheimnisvollen Welt der Pilze. Familien ...

Weitere Artikel


Freudenberg: Nachtwächter führen freitags durch die historische Altstadt

Der Verein "Freudenberg WIRKT e.V." lädt erneut zu abendlichen Führungen durch die Altstadt von Freudenberg ...

Geheimnisse der Pilze: Einblicke in die verborgene Welt des Waldes

Im Naturpark Rhein-Westerwald öffnet sich erneut das Tor zur geheimnisvollen Welt der Pilze. Familien ...

Memorabilia III: Die Zerstörung Altenkirchens

Kaum zur freien Stadt erhoben und schon durch den übermächtigen Nachbarn dem Erdboden gleichgemacht: ...

Wenn Alkohol zur Gefahr wird: Einblicke in FASD in Birken-Honigsessen

In Deutschland wird stündlich ein Kind mit fetalen Alkoholschäden geboren. FASD ist die häufigste angeborene, ...

Wandertag des VdK Ortsverbandes Wissen: Naturerlebnis in Mittelhof

Der VdK Ortsverband Wissen lädt zu einem Wandernachmittag am Freitag, 26. September, ein. Die Teilnehmer ...

Westerwald-Krimi von Micha Krämer "Im Schatten der Camorra" feiert glanzvollen Auftakt

Autor und Musiker Micha Krämer aus Kausen im Westerwald gelang es am Freitagabend (19. September), 500 ...

Werbung