Werbung

Pressemitteilung vom 20.09.2025    

Kulturelle Begegnungen in Mudersbach: Chöre aus der Region und der Ukraine im Dialog

Am Mittwoch, 24. September, öffnet die St. Matthias-Kirche in Mudersbach-Niederschelderhütte ihre Türen für ein besonderes musikalisches Ereignis. Unter dem Motto "Chorbegegnungen" treffen sich drei Chöre zu einem Abend voller Überraschungen.

Fotos: Veranstalter

Mudersbach. Die erste "Offene Kultur-Kirche" nach der Sommerpause findet am Mittwoch, 24. September, um 19 Uhr in der St. Matthias-Kirche, Am Wald 8, statt. Der Kirchenchor St. Matthias lädt zusammen mit seinem Projektchor "Ensemble Schöne Töne" zu einem besonderen Abend ein. Gäste sind der ukrainische Chor "Glocken UA" unter der Leitung von Anastasiia Dmytriieva und das siegerländer Ensemble "Intermezzo Kreuztal-Langenau", geleitet von Anja Koch. Beide Chöre werden am Klavier von der Pianistin Anja Braun begleitet, die auch solistisch auftreten wird.

Matthias Merzhäuser, künstlerischer Leiter und Initiator der Offenen Kultur-Kirche, äußert seine Vorfreude: "Drei ganz unterschiedliche Chöre begegnen sich in dieser Konstellation erstmals, und begegnen einem interessierten Publikum. Es wurde bewusst darauf verzichtet, ein Programm oder gewisse musikalische Stile vorab zu vereinbaren." So sollen Kontraste und musikalische Überraschungen entstehen.

Der Chor "Glocken UA" beschreibt seine Entstehungsgeschichte eindrucksvoll: "Wir sind hauptsächlich aus der Ukraine, die meisten sind Flüchtlinge. Vor einer grausamen Realität in der Ukraine sind wir nach Deutschland geflohen. Durch den aggressiven Angriff Russlands blieb uns keine Wahl, als die Ukraine zu verlassen. Aus verschiedenen Teilen der Ukraine, unterschiedlichen Berufen und Altersgruppen, kamen wir deprimiert, gebrochen, verängstigt und verwirrt in Deutschland an. Unsere Seelen und Herzen schrien vor Verzweiflung, wir wussten nicht, was wir tun oder wohin wir gehen sollten. Eines Tages gab es eine Anzeige aus einer ukrainischen Gruppe in Siegen, dass die professionelle Dirigentin und Gesangslehrerin, Anastasiia Dmytriieva, einen Chor organisieren möchte. Dieser Chor sollte für alle offen sein, selbst für die ohne Gesangskenntnisse. Diese Idee wurde von Tatiana Pankovska, einem Mitglied der Stiftung Friedensgruppe Siegen aufgegriffen und ermöglichte den Start des Chores."



Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, jedoch wird um Spenden für die Kulturaktivitäten gebeten. Nach dem Programm laden die Mitwirkenden zu einem Imbiss und Gesprächen ins benachbarte Pfarrheim St. Matthias ein. Aufgrund einer Großbaustelle in Niederschelderhütte wird eine frühe Anreise empfohlen. Weitere Informationen gibt Matthias Merzhäuser gerne per Mail unter MM@Merzi.de oder telefonisch unter 0171-4233621. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Kopfschmerzen bei Kindern: DRK-Kinderklinik Siegen klärt auf

Kopfschmerzen sind nicht nur ein Problem von Erwachsenen. Auch viele Kinder und Jugendliche leiden darunter, ...

Literarische Wanderung zu den Ruinen von Kölschbach

Am 27. September 2025 lädt KIWi-lit! zur zweiten literarischen Kurzwanderung ein. Die Teilnehmer erwartet ...

Wanderung und Kreativkurs: Landfrauen Altenkirchen laden ein

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen haben für den Herbst zwei besondere Veranstaltungen geplant. Eine ...

Memorabilia III: Die Zerstörung Altenkirchens

Kaum zur freien Stadt erhoben und schon durch den übermächtigen Nachbarn dem Erdboden gleichgemacht: ...

Geheimnisse der Pilze: Einblicke in die verborgene Welt des Waldes

Im Naturpark Rhein-Westerwald öffnet sich erneut das Tor zur geheimnisvollen Welt der Pilze. Familien ...

Freudenberg: Nachtwächter führen freitags durch die historische Altstadt

Der Verein "Freudenberg WIRKT e.V." lädt erneut zu abendlichen Führungen durch die Altstadt von Freudenberg ...

Weitere Artikel


Literarische Wanderung zu den Ruinen von Kölschbach

Am 27. September 2025 lädt KIWi-lit! zur zweiten literarischen Kurzwanderung ein. Die Teilnehmer erwartet ...

Kopfschmerzen bei Kindern: DRK-Kinderklinik Siegen klärt auf

Kopfschmerzen sind nicht nur ein Problem von Erwachsenen. Auch viele Kinder und Jugendliche leiden darunter, ...

Wanderung und Kreativkurs: Landfrauen Altenkirchen laden ein

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen haben für den Herbst zwei besondere Veranstaltungen geplant. Eine ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf kommt zu seinen Fans nach Betzdorf

Der erfolgreiche Autor Klaus-Peter Wolf kehrt in den Westerwald zurück, um seine neuesten Werke vorzustellen. ...

Memorabilia III: Die Zerstörung Altenkirchens

Kaum zur freien Stadt erhoben und schon durch den übermächtigen Nachbarn dem Erdboden gleichgemacht: ...

Werbung