Werbung

Pressemitteilung vom 20.09.2025    

Literarische Wanderung zu den Ruinen von Kölschbach

Am 27. September 2025 lädt KIWi-lit! zur zweiten literarischen Kurzwanderung ein. Die Teilnehmer erwartet eine spannende Reise in die Vergangenheit der Wüstung Kölschbach, untermalt mit Poesie über Heimatverlust und Neuanfang.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Windeck. Am Samstag, dem 27. September, um 14 Uhr, beginnt die literarische Kurzwanderung von KIWi-lit!. Der Treffpunkt ist an der Kreuzung der Hönrather Straße Richtung Nutscheid-Höhenstraße mit der Abzweigung ins Westerttal zur B256. Von dort aus führt ein 1,3 Kilometer langer Schotterweg zum Ziel.

Bei den Überresten des einstigen Ortes Kölschbach angekommen, wird zunächst die Geschichte des Dorfes beleuchtet. Im Jahr 1830 lebten hier 38 Menschen, doch im Laufe der Jahre verließen viele den Ort oder wanderten nach Amerika aus, da sie ihren Lebensunterhalt nicht mehr sichern konnten. 1962 waren nur noch sechs Einwohner übrig. Seit einem Brand im Jahr 1973 ist Kölschbach eine Wüstung.



Im Anschluss lesen Mitglieder von KIWi-lit! Gedichte und Prosatexte, die sich mit dem Verlust der Heimat und dem Aufbau einer neuen Existenz in der Fremde auseinandersetzen. Getränke und Verpflegung sind selbst mitzubringen. Die Strecke ist leicht begehbar, jedoch wird das Tragen von Wanderschuhen empfohlen, da es sich um einen Schotterweg handelt.

Eine Teilnahmegebühr wird nicht erhoben, jedoch freut sich KIWi über Spenden. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen   Wandern  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kopfschmerzen bei Kindern: DRK-Kinderklinik Siegen klärt auf

Kopfschmerzen sind nicht nur ein Problem von Erwachsenen. Auch viele Kinder und Jugendliche leiden darunter, ...

Kulturelle Begegnungen in Mudersbach: Chöre aus der Region und der Ukraine im Dialog

Am Mittwoch, 24. September, öffnet die St. Matthias-Kirche in Mudersbach-Niederschelderhütte ihre Türen ...

Wanderung und Kreativkurs: Landfrauen Altenkirchen laden ein

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen haben für den Herbst zwei besondere Veranstaltungen geplant. Eine ...

Memorabilia III: Die Zerstörung Altenkirchens

Kaum zur freien Stadt erhoben und schon durch den übermächtigen Nachbarn dem Erdboden gleichgemacht: ...

Geheimnisse der Pilze: Einblicke in die verborgene Welt des Waldes

Im Naturpark Rhein-Westerwald öffnet sich erneut das Tor zur geheimnisvollen Welt der Pilze. Familien ...

Freudenberg: Nachtwächter führen freitags durch die historische Altstadt

Der Verein "Freudenberg WIRKT e.V." lädt erneut zu abendlichen Führungen durch die Altstadt von Freudenberg ...

Weitere Artikel


Kopfschmerzen bei Kindern: DRK-Kinderklinik Siegen klärt auf

Kopfschmerzen sind nicht nur ein Problem von Erwachsenen. Auch viele Kinder und Jugendliche leiden darunter, ...

Kulturelle Begegnungen in Mudersbach: Chöre aus der Region und der Ukraine im Dialog

Am Mittwoch, 24. September, öffnet die St. Matthias-Kirche in Mudersbach-Niederschelderhütte ihre Türen ...

Wanderung und Kreativkurs: Landfrauen Altenkirchen laden ein

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen haben für den Herbst zwei besondere Veranstaltungen geplant. Eine ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf kommt zu seinen Fans nach Betzdorf

Der erfolgreiche Autor Klaus-Peter Wolf kehrt in den Westerwald zurück, um seine neuesten Werke vorzustellen. ...

Werbung