Werbung

Pressemitteilung vom 21.09.2025    

Wissener Schützenverein wird Vizemeister beim DSB-Pokalfinale in Ingolstadt

Großer Erfolg für den Wissener Schützenverein: Beim DSB-Pokalfinale in Ingolstadt überzeugte die Mannschaft mit konstant starken Leistungen und sicherte sich den zweiten Platz unter den besten Teams Deutschlands.

(Fotoquelle: Florian Marhöfer / Wissener Schützenverein e.V. 1870)

Wissen/Ingolstadt. Der Wissener Schützenverein hat beim DSB-Pokalfinale am vergangenen Wochenende in Ingolstadt eine herausragende Leistung gezeigt. Mit einem starken Teamauftritt belegte der Verein den zweiten Platz in der nationalen Gesamtwertung.

Am Pokalfinale nahmen Teams aus ganz Deutschland teil, die mit ihren besten Schützinnen und Schützen antraten. Für den Wissener SV gingen Franziska Stahl, Benedikt Mockenhaupt, Lana Brucherseifer, Julia Neuhoff, Melina Wendler, Kevin Zimmermann, Thomas Brucherseifer und Christian Felser an den Start.

Starke Einzelleistungen und Teamgeist
In der Disziplin Luftgewehr mussten je Teilnehmer 40 Schuss in Zehntelwertung abgegeben werden. Die Einzelergebnisse flossen anschließend in die Mannschaftswertung ein. Mit einer Gesamtpunktzahl von 3.276,2 Ringen sicherte sich das Team den zweiten Platz im Gesamtklassement.



Der erste Platz ging an das Team RWS Franken aus Fürth. Besonders überzeugte Franziska Stahl, die mit 422,3 Ringen in der Einzelwertung den zweiten Platz belegte.

Blick nach vorn
Das starke Abschneiden beim Pokalfinale unterstreicht die kontinuierliche Trainingsarbeit und den sportlichen Anspruch des Vereins. Der Wissener Schützenverein sieht die Platzierung als Bestätigung und Ansporn für kommende Wettbewerbee.(PM/bearbeitet durch Red)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Elias Jakobs und Tobias Schütz vom RSC Betzdorf: Triumph im Bergzeitfahren

Elias Jakobs und Tobias Schütz vom Team Schäfer Shop des RSC Betzdorf glänzen in der aktuellen Radsportsaison ...

Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Weitere Artikel


Ehemalige Schüler feiern bewegendes Wiedersehen in der alten Dorfschule Rott

In der Ortsgemeinde Rott kamen rund 40 ehemalige Dorfschüler zu einem besonderen Jubiläum zusammen: 60 ...

Neue Vereinsshirts für die Kirmesgemeinschaft dank regionaler Hilfe

Die Kirmesgemeinschaft Niederfischbach e.V. blickt dank neuer Mitglieder und starker lokaler Unterstützung ...

Kultur-Pur in der Westerwald-Brauerei Hachenburg

Musik, Kabarett und Magie herrschte beim Überraschungs-Festival der Hachenburger KulturZeit. Diesmal ...

Erfolg für Rheinland-Pfalz bei Schneepflug-Meisterschaft

Bei strahlendem Sonnenschein zeigten die Teams der Straßenmeistereien am Wochenende ihr Können im Fahren ...

Werbung