Werbung

Pressemitteilung vom 22.09.2025    

30 Kilometer über der Erde: Wie Ikarus 1000 die Stratosphäre erreichte

Der Verein Projekt Ikarus n.e.V. hat es geschafft: Am Freitag (5. September 2025) startete der Wetterballon "Ikarus 1000" erfolgreich in den Himmel. Die Mission brachte atemberaubende Bilder aus der oberen Stratosphäre.

Die Erde aus etwa 30 Kilometer Höhe. Die Erdkrümmung, sowie der Schichtaufbau der Atmosphäre vor dem Schwarz des Weltraums sind klar erkennbar. (Fotos: Projekt Ikarus n.e.V.)

Rheinbrohl/Oberwambach. Nach einer einwöchigen Verzögerung aufgrund behördlicher Genehmigungen hob der Wetterballon "Ikarus 1000" am Freitag (5. September) um 10.57 Uhr ab. Der Start in Rheinbrohl erfolgte unter optimalen Wetterbedingungen und wurde von vielen Unterstützern des Vereins Projekt Ikarus n.e.V. mit Spannung erwartet. Der Ballon, gefertigt aus reinem Naturkautschuk und gefüllt mit Helium, hatte am Boden einen Durchmesser von etwa zwei Metern.

Mit einer Steigrate von sechs Metern pro Sekunde erreichte der Ballon um 12.21 Uhr seine maximale Höhe von 30.240 Metern in der oberen Stratosphäre. Dort platzte der Ballon bei einem Durchmesser von zwölf Metern, und die Kapsel trat mithilfe eines Fallschirms ihre Rückreise zur Erde an. Um Punkt 13 Uhr landete sie auf dem Dach eines Wohnwagens im Westerwaldörtchen Oberwambach – sehr zur Überraschung des Besitzers, der sich zu diesem Zeitpunkt im Inneren befand.



Während der Mission konnten Aufnahmen der Erde gemacht werden. Diese zeigen die Erdkrümmung und den atmosphärischen Schichtaufbau vor dem tiefschwarzen Hintergrund des Weltraums. Besonders dankbar ist der Verein der Firma Carbo aus Bad Hönningen für die Bereitstellung des Heliums. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bürgerinitiative Willroth und Bergbauverein zogen Bilanz: Bergbaujahr war ein Erfolg

Am Sonntag (21. September) konnte, im Rahmen der Einweihung einer Gabione, der Vorsitzende der Bürgerinitiative ...

Wissener Schützenverein wird Vizemeister beim DSB-Pokalfinale in Ingolstadt

Großer Erfolg für den Wissener Schützenverein: Beim DSB-Pokalfinale in Ingolstadt überzeugte die Mannschaft ...

Elias Jakobs und Tobias Schütz vom RSC Betzdorf: Triumph im Bergzeitfahren

Elias Jakobs und Tobias Schütz vom Team Schäfer Shop des RSC Betzdorf glänzen in der aktuellen Radsportsaison ...

Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

Weitere Artikel


Vandalismus in Betzdorf: Unbekannte Täter beschädigen Auto in Tiefgarage

In Betzdorf kam es zu einer Sachbeschädigung in einer Tiefgarage. Unbekannte Täter hinterließen an einem ...

Erntedankfest in Friesenhagen: Ein Wochenende voller Tradition und Unterhaltung

Das Friesenhagener Erntedankfest lockte auch in diesem Jahr wieder hunderte Besucher aus Nah und Fern ...

Cold Case Amy Lopez: Polizei veröffentlicht Fotos

Am 26. September 1994 wurde die amerikanische Studentin Amy Lopez in einem abgelegenen Raum der Festung ...

Konzertgenuss in der Abteikirche Marienstatt

Am Sonntagnachmittag, 5. Oktober, erwartet Musikliebhaber ein Konzert in der Basilika der Abtei Marienstatt. ...

26-jähriger Mann aus Lahnstein vermisst

Seit dem frühen Sonntagmorgen (21. September 2025) wird der 26-jährige Martin F. aus Lahnstein vermisst. ...

Polizeistreife vollstreckt Haftbefehl in Betzdorf

Am Freitagnachmittag (19. September) wurde eine 28-jährige Frau in der Betzdorfer Innenstadt von der ...

Werbung