Werbung

Nachricht vom 22.09.2025    

Erntedankfest in Friesenhagen: Ein Wochenende voller Tradition und Unterhaltung

Von Niklas Hövelmann

Das Friesenhagener Erntedankfest lockte auch in diesem Jahr wieder hunderte Besucher aus Nah und Fern an. Über drei Tage zog sich das Event, dessen Höhepunkt der traditionelle Festzug am Sonntag (21. September 2025) war.

Der Höhepunkt des Friesenhagener Erntedankfestes ist jedes Jahr der Festumzug. (Fotos: Niklas Hövelmann)

Friesenhagen. Von Samstag (20. September) bis zum darauffolgenden Montag (22. September) zelebrierte man in Friesenhagen wieder ausgiebig die Aventinische Trias, oder jedenfalls ihr christliches Pendant. Gestartet als kleine lokale Feier, hat sich das Erntedankfest in der kleinen Ortschaft an der Grenze zum Siegerland über die Jahre zu einem der größten in ganz Deutschland entwickelt. Heute beschränkt es sich nicht mehr nur auf den traditionellen Umzug durchs Dorf, sondern fährt mit einem eigenen Festzelt, Karussellen und diversen weiteren Schaustellern ein Programm auf, das so manche Kirmes in den Schatten stellt.

Auftakt des Friesenhagener Erntedankfestes
Eingeläutet wurde das Erntedankfest am Samstagabend mit einem besonderen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Sebastianus. Ab 18.30 Uhr lud die Pfarrei Interessierte in die Dorfkirche. Musikalisch sollte hier einiges geboten werden: Mit dem MGV Frohsinn aus Betzdorf-Bruche, der Sopranistin Manuela Meyer und Gitarrist Paul Hüsch war ein akustisches Potpourri aufgeboten, die Kompositionen des Österreichers Lorenz Maierhofer zu vertonen. Dem geistlichen Auftakt folgte das gemeinsame Ausklingen des Abends im Festzelt auf dem nahegelegenen Dorfplatz. Hier waren es die Bands "The Latemillers" und "super liQuid", denen es oblag, das feucht-fröhlich feiernde Festvolk mit Klassikern der Rock- und Popgeschichte weiter anzuheizen.

Der Festumzug ist der Höhepunkt des Erntedankfestes
Der als Familientag beworbene Sonntag war der Höhepunkt des munteren Treibens. Bereits seit den Mittagsstunden strömten Schaulustige in die Straßen der kleinen Gemeinde, um sich die besten Plätze für den ab 14.30 Uhr geplanten Festzug zu sichern. Über mehrere Stunden zogen Traktoren die Festwagen der Vereine durchs Dorf, immer begleitet von Helfern in klassischen Kostümen und den in der Provinz unentbehrlichen Blasmusikern, ehe sie den Dorfplatz erreichten. Hier ging der jahrzehntealte Ritus dann wieder in ein modernes Volksfest über. So wurden etwa diverse Gastrostände, ein Autoscooter, ein Kinderkarussell, ein Box-o-Meter und weitere Bestandteile heutiger Kirmeskultur aufgefahren.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Für Zuschauer und Teilnehmer ist der Festzug, an dem in diesem Jahr 22 Vereine und Gruppen beteiligt waren, immer wieder ein Highlight. Eine Gruppe aus dem Zug erklärte, schon seit Kindertagen aktiv an der Parade teilzunehmen. "Man nimmt sich extra Urlaub", sagten die jungen Frauen. Auch die Besucher genossen das traditionelle Entertainment, das ihnen der Umzug bot. Ein Pärchen etwa beschrieb das Event als "Highlight im Kreis Altenkirchen". Es sei "jedes Mal einmalig, hierherzukommen." Da das Erntedankfest in Gesamtdeutschland als Institution über die Jahre an Relevanz verloren habe, sei es "einfach toll", dass es in Friesenhagen immer noch eine solche Wertschätzung erfahre.

Festabschluss
Am Montag, 22. September, ist der Festabschluss anberaumt. Los ging es um 11.30 Uhr mit einem Frühschoppen im Zelt. Beendet wird das Erntedankfest am Abend nach einem Auftritt von DJ Jan Becher. (Niklas Hövelmann)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Kultur & Freizeit  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       



Aktuelle Artikel aus Kultur


Konzertgenuss in der Abteikirche Marienstatt

Am Sonntagnachmittag, 5. Oktober, erwartet Musikliebhaber ein Konzert in der Basilika der Abtei Marienstatt. ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf kommt zu seinen Fans nach Betzdorf

Der erfolgreiche Autor Klaus-Peter Wolf kehrt in den Westerwald zurück, um seine neuesten Werke vorzustellen. ...

Westerwald-Krimi von Micha Krämer "Im Schatten der Camorra" feiert glanzvollen Auftakt

Autor und Musiker Micha Krämer aus Kausen im Westerwald gelang es am Freitagabend (19. September), 500 ...

Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Weitere Artikel


Cold Case Amy Lopez: Polizei veröffentlicht Fotos

Am 26. September 1994 wurde die amerikanische Studentin Amy Lopez in einem abgelegenen Raum der Festung ...

Firma Stöver in Wissen sucht Personal: "Der Job ist zukunftssicher"

ANZEIGE | Vom Fachkräftemangel hört man allerorten und auch die Firma IDENTICA Stöver GmbH & Co. KG aus ...

Vandalismus in Betzdorf: Unbekannte Täter beschädigen Auto in Tiefgarage

In Betzdorf kam es zu einer Sachbeschädigung in einer Tiefgarage. Unbekannte Täter hinterließen an einem ...

30 Kilometer über der Erde: Wie Ikarus 1000 die Stratosphäre erreichte

Der Verein Projekt Ikarus n.e.V. hat es geschafft: Am Freitag (5. September 2025) startete der Wetterballon ...

Konzertgenuss in der Abteikirche Marienstatt

Am Sonntagnachmittag, 5. Oktober, erwartet Musikliebhaber ein Konzert in der Basilika der Abtei Marienstatt. ...

Werbung