Werbung

Pressemitteilung vom 23.09.2025    

Minuten entscheiden: Die innovative First-Responder-Initiative der Verbandsgemeinde

In der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain wird eine neue First-Responder-Gruppe ins Leben gerufen, um die Notfallversorgung zu beschleunigen. Trotz guter Infrastruktur kommt es immer wieder zu Verzögerungen bei Rettungseinsätzen.

Von links nach rechts: Bürgermeister Joachim Brenner, Bereitschaftsleiter Marc Hannemann, DRK-Ortsvereinsvorsitzender Konrad Schwan und Erster Beigeordneter Marc Schwan beim Start der neuen First-Responder-Gruppe zur schnellen Notfallversorgung in der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain. Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Betzdorf-Gebhardshain: Marc Rosenkranz

Elkenroth. Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain ist von mehreren Rettungswachen umgeben, darunter in Kirchen, Wissen und Daaden. Dennoch treten bei der Notfallversorgung häufig zeitliche Verzögerungen auf, verursacht durch parallele Einsätze, Verkehrsbehinderungen oder Straßenbaumaßnahmen. Gerade bei akuten Erkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall zählt jede Minute.

Vor diesem Hintergrund hat sich der DRK-Ortsverein Gebhardshainer Land mit Sitz in Elkenroth intensiv mit Möglichkeiten befasst, die Notfallversorgung in der ehemaligen Verbandsgemeinde Gebhardshain sowie im Betzdorfer Stadtteil Dauersberg zu optimieren. Der Ortsverein unter Leitung von Konrad Schwan fand bei der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain große Unterstützung für sein Anliegen.

Der Verbandsgemeinderat sprach sich in seiner jüngsten Sitzung unter der Leitung des Ersten Beigeordneten Marc Schwan einstimmig für das Projekt aus. Damit wurden die rechtlichen und finanziellen Grundlagen für die Einrichtung einer First-Responder-Gruppe geschaffen.



In bemerkenswert kurzer Zeit gelang es dem DRK-Ortsverein, rund 30 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer zu rekrutieren und für den Einsatz zu schulen. Diese werden künftig parallel zum Rettungsdienst alarmiert und können so bereits nach wenigen Minuten erste lebensrettende Maßnahmen einleiten.

"Dies ist aus Sicht der Verbandsgemeinde ein wertvoller Beitrag zur schnellen Erstversorgung von Notfällen und gibt den Menschen ein besseres Sicherheitsgefühl", betonte Bürgermeister Joachim Brenner. Er dankte dem Bereitschaftsleiter Marc Hannemann sowie allen ehrenamtlich Engagierten: "Ihr Einsatz stärkt die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger in der ehemaligen Verbandsgemeinde Gebhardshain und in Dauersberg in vorbildlicher Weise."

Mit der Einrichtung der First-Responder-Gruppe wird die bestehende Notfallversorgung in der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain sinnvoll ergänzt und weiter verbessert. PM/Red



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Gesundheitsversorgung  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Von Punk zu Balladen: Attila Reißmann rockt die Linde in Betzdorf

Die Kultkneipe "Linde" im Betzdorfer Klosterhof ist bekannt für ihre anspruchsvollen Musikabende. Am ...

Starke Unterstützung für Lebensretter: Erweiterung des Feuerwehrhauses beschlossen

In Friesenhagen steht eine bedeutende Erweiterung des Feuerwehrhauses bevor. Der Förderverein der Freiwilligen ...

Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

Gedenkfeier für Martin Rudolph: Ein Abend des Erinnerns

Am Donnerstag, 13. November, versammeln sich Freunde und Weggefährten in Bad Marienberg, um dem verstorbenen ...

"Ihr seid die Schande unserer Schule": Ausstellung erinnert an jüdisches Geschwisterpaar aus Rosbach

Mit einer bewegenden Eröffnungsveranstaltung wurde an der Berufsbildenden Schule Wissen die Ausstellung ...

Einbruchserie in Betzdorf: Unbekannte Täter schlagen erneut zu

In Betzdorf wurde ein weiterer Einbruch in eine Gaststätte verübt. Unbekannte drangen in der Nacht in ...

Weitere Artikel


Bildung gegen Armut: FLY & HELP setzt Zeichen mit 1000. Schule

In Sri Lanka feierte die Stiftung FLY & HELP einen bedeutenden Erfolg. Die Eröffnung der 1000. Schule ...

Artenschutz am Wasser: Wie junge Steinkrebse Ökosysteme stabilisieren

Am Montag (22. September) setzte Klimaschutzministerin Katrin Eder junge Steinkrebse in einem Bach bei ...

Gewalt gegen Polizei – es reicht jetzt! (Teil 1)

Die Zeiten, in denen Polizisten als unantastbare Respektpersonen galten, scheinen vorbei zu sein. Gewalt ...

Geisweider Flohmarkt eröffnet die Herbstsaison

ANZEIGE | Am 4. Oktober 2025 verwandelt sich das Marktgelände in Geisweid erneut in ein Paradies für ...

Iron Maiden und Volbeat kehren zu Rock am Ring zurück

Die legendären Metal-Bands Iron Maiden und Volbeat sind für die Zwillingsfestivals Rock am Ring und Rock ...

Unfallflucht in Kirchen: Polizei sucht Zeugen für beschädigten VW Polo

Am 22. September 2025 kam es auf dem Parkplatz eines Supermarkts in Kirchen zu einer Unfallflucht. Ein ...

Werbung