Pressemitteilung vom 23.09.2025
Federweißer-Premiere beim Obstgartenfest in Birken
Das vierte Obstgartenfest des Gemeinnützigen Obst- und Gartenbauvereins Birken e.V. bot Alt und Jung ein abwechslungsreiches Programm inmitten der Birker Obstplantage. Eine besondere Attraktion war der erstmals zur Verkostung angebotene Federweißer aus dem neu angelegten Birker Weinberg.

Mudersbach-Birken. Das Obstgartenfest des Gemeinnützigen Obst- und Gartenbauvereins Birken e.V. zog auch in seiner vierten Auflage zahlreiche Besucher an, die sich über ein buntes Programm freuten. Die Veranstaltung fand auf dem Gelände der historischen Birker Obstplantage statt und bot Aktivitäten für alle Altersgruppen.
Neben Pony-Reiten und einem Besuch der Schafherde, organisiert von der Familie Boris Peter, konnten sich die jüngeren Gäste an Wasserspielen und einer Schoko-Kuss-Wurfmaschine, konstruiert von Georg Schmitz, erfreuen. Für das leibliche Wohl sorgten Kaffee, selbstgebackene Kuchen sowie herzhafte Speisen wie Kartoffelsuppe und philippinische Frühlingsrollen. Zusätzlich wurde Blütenhonig aus dem Imkerdorf Birken angeboten.
Eine besondere Neuerung stellte der Federweißer dar, der erstmals aus dem vor zwei Jahren angelegten Birker Weinberg zur Verkostung bereitstand. "Eine einmalige Besonderheit ist die Tatsache, dass erstmals Federweißer aus dem vor zwei Jahren neu angelegten Birker Weinberg zur Verkostung bereitsteht", erklärte Vereinsvorsitzender Matthias G. Merzhäuser erfreut. Er dankte Winzer Wolfgang Otterbach herzlich für seine Initiative und Unterstützung des Vereins. "Das ist ein historischer Moment", so Merzhäuser weiter, der die Vielfalt des Vereins und die sinnvolle Nutzung des Geländes unterstreicht.
Für musikalische Unterhaltung sorgten die "Immis von der Sieg", Vanessa Feilen Schuß und Andreas Schuß, die mit ihren Liedern und Geschichten aus der Region das Publikum begeisterten. Merzhäuser bedankte sich bei den zahlreichen Gästen sowie den Helfern: "Herzlichen Dank den vielen Gästen, aber auch den fleißigen Helfern, ohne die das alles nicht möglich wäre." Der Verein plant, zukünftig weitere Aktivitäten auf der Birker Streuobstwiese anzubieten. (PM/Red)
Mehr dazu:
Veranstaltungsrückblicke
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion
.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news
Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder): |
![]() ![]() |