Werbung

Pressemitteilung vom 24.09.2025    

Die SIEMAG-Brücke: Ein kritisches Nadelöhr in Betzdorf

Die 1961 erbaute SIEMAG-Brücke in Betzdorf steht vor großen Herausforderungen. Als zentrale Verkehrsverbindung ist sie unverzichtbar, doch ihr Zustand erfordert dringende Maßnahmen, auch wenn die Tragfähigkeit regelmäßig überprüft wird.

Bild aus dem Verkehrskonzept. (Quelle: Stadt Betzdorf)

Betzdorf. Die SIEMAG-Brücke, ein Stahlbetonbauwerk aus dem Jahr 1961, verbindet die B62 (Kölner Straße) mit der Industriestraße und der Industriebrücke in Betzdorf. Sie ist eine wichtige Zufahrt für die Gewerbebetriebe in der Umgebung und wird auch von vielen Anwohnern genutzt. Regelmäßige Prüfungen haben bisher keine tragfähigkeitsrelevanten Veränderungen gezeigt, jedoch besteht aufgrund von Schäden im Bereich des Überbaus Handlungsbedarf.

Aus technischen und wirtschaftlichen Gründen ist ein Ersatzneubau erforderlich, dessen Planungen jedoch noch ganz am Anfang stehen. "Die Stadt Betzdorf muss für den Ernstfall gerüstet sein", betonte die FDP-Fraktion im Stadtrat Betzdorf bereits am 19. November 2024 und forderte ein Verkehrskonzept für den Fall einer Schließung der Brücke. Auch die baufällige Industriebrücke sollte in diese Planungen einbezogen werden.

Detailliertes Konzept wurde erarbeitet
Derzeit ist unklar, wann oder unter welchen Bedingungen die Brücke möglicherweise gesperrt werden muss. Um die Verkehrsbelastung zu verteilen, sollen alternative Routen zur Verfügung gestellt werden. Eine Einbahnstraßenregelung wurde bereits am Bahnübergang Bahnhofstraße in Scheuerfeld eingerichtet, um Rückstaus auf die Bahngleise zu vermeiden. Diese Regelung ließe sich aus Gründen der Verkehrssicherheit nicht rückgängig machen. Die Stadt Betzdorf hat ein umfangreiches Konzept mit Fotodokumentation und Berücksichtigung der Beschilderung und weitestgehender Schonung der Anwohner erarbeitet. Mit dem vorliegenden Werk ist Betzdorf vorbereitet, um bei einer spontan erforderlichen Vollsperrung der SIEMAG-Brücke schnell reagieren zu können.



"Wir danken der Verwaltung für die Ausarbeitung dieses umfangreichen Umleitungskonzeptes im Falle einer Schließung der Siemag-Brücke. Um den Worst-Case gar nicht erst aufkommen zu lassen, muss unbedingt schnellstens ein Ersatzbauwerk her", sagte Florian Baldus, Vorsitzender der FDP-Fraktion. (PM/Red)


Mehr dazu:   FDP   Politik & Wahlen  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunft der Gesundheitsversorgung: Bätzing-Lichtenthäler im Dialog mit Minister Hoch

In Daaden trafen sich Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Gesundheitsminister Clemens Hoch, um über die ...

CDU lädt zur Diskussion über Bildungsgerechtigkeit ein

Am 24. November um 19 Uhr bietet sich in Horhausen die Gelegenheit, an einer offenen Diskussionsrunde ...

Steuererhöhungen in Freudenberg unausweichlich

Die Stadt Freudenberg steht vor großen finanziellen Herausforderungen. Trotz geplanter Investitionen ...

Diskussion über Straßen- und Radwege in Rheinland-Pfalz

Am Montag, 17. November, lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Diskussionsveranstaltung ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur "AnsprechBar" auf dem Betzdorfer Wochenmarkt ein

Am Freitag, 7. November, steht die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler den Bürgern ihres ...

Freie Wähler in Rheinland-Pfalz: Abgeordneter Alscher muss gehen

Ein Jahr nach einem internen Richtungsstreit bei den Freien Wählern in Rheinland-Pfalz zieht ein weiteres ...

Weitere Artikel


Erfolg für Akkordeon-Quartett aus Altenkirchen in Innsbruck

Das Akkordeon-Schülerquartett der Kreismusikschule Altenkirchen hat beim Internationalen Akkordeon-Wettbewerb ...

Landesübungstag 2025: Großangelegte Probe für den Katastrophenschutz

Am 27. September 2025 findet in Rheinland-Pfalz der erste Landesübungstag statt. Auch im Kreis Altenkirchen ...

Illegale Müllablagerungen in Altenkirchen und Birnbach entdeckt

Die Ordnungsbehörde der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld wurde über zwei Fälle illegaler Müllablagerung ...

Weg vom Diesel: Erste batterie-elektrische Züge in Rheinland-Pfalz erfolgreich im Westerwald unterwegs

Bereits seit Mai sind sie im Auftrag des Zweckverbands Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord ...

Unbekannte beschädigen Bahninfrastruktur in Koblenz

In Koblenz ist es zu einem Angriff auf die Bahninfrastruktur gekommen. Unbekannte haben ein Hochspannungskabel ...

Aktualisiert: 14-jährige Delara Amelie W. aus Kaub wurde gefunden

Seit Montag (22. September 2025) wurde die 14-jährige Delara Amelie W. aus Kaub vermisst. Nur kurz nach ...

Werbung