Werbung

Pressemitteilung vom 24.09.2025    

Landesübungstag 2025: Großangelegte Probe für den Katastrophenschutz

Am 27. September 2025 findet in Rheinland-Pfalz der erste Landesübungstag statt. Auch im Kreis Altenkirchen werden die Einsatzkräfte auf eine harte Probe gestellt.

Symbolbild

Kreis Altenkirchen. Am Samstag, dem 27. September, wird von 8 bis 16 Uhr in ganz Rheinland-Pfalz der erste Landesübungstag durchgeführt. Der Landkreis Altenkirchen ist ebenfalls beteiligt, und die Brand- sowie Katastrophenschutzeinheiten stehen vor einer umfangreichen Übung. Ziel des Tages ist es, die Strukturen und Abläufe der Gefahrenabwehr zu testen. Wichtige Aspekte sind die Alarmierung, die Kommunikation zwischen den zuständigen Stellen und die Zusammenarbeit der verschiedenen Hilfsorganisationen. Diese Erkenntnisse sollen helfen, das System der Gefahrenabwehr kontinuierlich zu verbessern.

Die Einsatzszenarien reichen von Wohnhaus- oder Industriebränden über Sturmlagen bis hin zu komplexen Verkehrsunfällen in Tunneln. Die Einsatzkräfte der Hilfsorganisationen müssen sich diesen Herausforderungen stellen. Auch die Gesamteinsatzleitung des Kreises wird aktiv sein und die "Lage des Kreises" mit einer Stabsführung begleiten sowie als Bindeglied zum Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz fungieren.



Während der Übung kann es zu kurzfristigen Einschränkungen im Straßenverkehr kommen, insbesondere im Raum Betzdorf (Barbara-Tunnel) zwischen 13 und 18 Uhr. Die Verantwortlichen bitten hierfür um Verständnis. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Singen am Morgen: Der Bachchor Siegen lädt zum neuen Vormittagsprogramm ein

Der Bachchor Siegen bietet ein neues Chorangebot am Vormittag. Start ist am Donnerstag, 13. November ...

Närrisches Spektakel in Herdorf: Eröffnung der Session auf der "Knöstplatte"

Am 11. November 2025 um 11.11 Uhr startet die Karnevalsgesellschaft Herdorf 1904 e.V. in die Session. ...

Weitere Artikel


Illegale Müllablagerungen in Altenkirchen und Birnbach entdeckt

Die Ordnungsbehörde der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld wurde über zwei Fälle illegaler Müllablagerung ...

AKTUALISIERT | Aufhebung der Unwetterwarnung für Rheinland-Pfalz

AKTUALISIERT | Der goldene Herbst lässt in Rheinland-Pfalz auf sich warten. Stattdessen erwartet die ...

Urlaubsärger? So hilft der Pauschalreise-Check der Verbraucherzentrale

Nach den Sommerferien kehrten viele Urlauber nicht nur mit schönen Erinnerungen zurück. Für manche trüben ...

Erfolg für Akkordeon-Quartett aus Altenkirchen in Innsbruck

Das Akkordeon-Schülerquartett der Kreismusikschule Altenkirchen hat beim Internationalen Akkordeon-Wettbewerb ...

Die SIEMAG-Brücke: Ein kritisches Nadelöhr in Betzdorf

Die 1961 erbaute SIEMAG-Brücke in Betzdorf steht vor großen Herausforderungen. Als zentrale Verkehrsverbindung ...

Weg vom Diesel: Erste batterie-elektrische Züge in Rheinland-Pfalz erfolgreich im Westerwald unterwegs

Bereits seit Mai sind sie im Auftrag des Zweckverbands Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord ...

Werbung