Werbung

Pressemitteilung vom 25.09.2025    

50 Jahre Kita „Sonnenschein“ Weyerbusch: Ein Fest der Vielfalt

Die Kindertagesstätte „Sonnenschein“ in Weyerbusch feierte am Samstag (20. September 2025) ihr 50-jähriges Bestehen. Unter dem Motto „Zusammen bunt“ erlebten Gäste ein vielfältiges Fest mit internationalen Spezialitäten, Mitmachstationen und persönlichen Begegnungen.

v.r.: Bürgermeister Fred Jüngerich, Max Weller (Ortsbürgermeister Weyerbusch), Sascha Koch (Fachbereichsleiter „Soziales und Generationen“), Denise Breit (Mitarbeiterin der Verbandsgemeindeverwaltung), Claudia Baumann (Fachgebietsleitung „Kindertagesstätten“), Gemeindepfarrer Jurij Lange, Kitaleitung Antje Gerhards mit Ihrem Team und Kindern aus der Kita. (Foto: Diana Alhäuser)

Weyerbusch. Mit einem fröhlichen Fest beging die Kita „Sonnenschein“ ihr 50-jähriges Jubiläum. Zahlreiche Gäste, darunter Familien, Mitarbeitende, Freunde und Vertreter aus Politik und Kirche, waren der Einladung gefolgt und erlebten einen abwechslungsreichen Tag. Unter dem Motto „Zusammen bunt“ stand die Vielfalt im Mittelpunkt der Feierlichkeiten.

Ein zentrales Element des Jubiläums war die „Reise um die Welt“. Internationale Spezialitäten, kreative Spielstationen und Mitmachaktionen sorgten für Unterhaltung bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen. Die Autorin Solveig Prusko begeisterte mit einer Lesung aus ihrem Buch „Die zauberhafte Wortverlosung“.

Ein halbes Jahrhundert gelebte Vielfalt
In ihrer Begrüßung betonte Kita-Leiterin Antje Gerhards den besonderen Stellenwert der Einrichtung. Sie würdigte die Rolle der Kinder, Familien und Mitarbeitenden, die das Haus mit Leben füllen. Auch Bürgermeister Fred Jüngerich unterstrich die Entwicklung der Kita, die 1975 als zweigruppiger Kindergarten gegründet wurde und sich zu einer modernen Einrichtung mit fünf Gruppen und 120 Betreuungsplätzen entwickelt hat.

Ortsbürgermeister Max Weller, Pfarrer Juri Lange sowie Vertreter des Elternausschusses und Fördervereins nahmen ebenfalls an der Feier teil. Die Worte des Bürgermeisters richteten den Blick auch auf die gesellschaftliche Entwicklung. Mit dem steigenden Bedarf an Kitaplätzen in den vergangenen Jahrzehnten sei die Kita zu einem wichtigen Bestandteil der kommunalen Infrastruktur geworden.



Rückblick auf die Geschichte der Einrichtung
Seit der Eröffnung 1975 hat sich die Kita stetig weiterentwickelt. Erweiterungen erfolgten 1993 und 2002. 2015 verhinderten neue Brandschutzauflagen die geplante Jubiläumsfeier zum 40-jährigen Bestehen. Stattdessen folgte eine umfassende Sanierung mit verbessertem Raumkonzept und erweitertem Außengelände. 2019 wurde das Jubiläum im Rahmen der Einweihung nachgeholt.

Heute bietet die Einrichtung Betreuungsplätze für Kinder aus Hasselbach, Oberirsen, Werkhausen und Weyerbusch. Zehn Plätze sind für Kinder unter zwei Jahren vorgesehen. Die tägliche Mittagsverpflegung übernimmt die hauseigene Küche. Das Team besteht aus 30 Mitarbeitenden, darunter pädagogische Fachkräfte, ein Koch sowie Hauswirtschafts- und Reinigungskräfte.

Ein gelungener Jubiläumstag
Neben einem reichhaltigen kulinarischen Angebot sorgten persönliche Gespräche, Begegnungen und fröhliche Aktionen für eine besondere Atmosphäre. Das Jubiläum wurde zu einem Tag der Gemeinschaft und Wertschätzung – ganz im Sinne des Mottos „Zusammen bunt“. (PM/bearbeitet durch Red)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


“Mariuzz“ schlüpfte beim Konzert in Ransbach-Baumbach in die Haut von Marius Müller-Westernhagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach war am Samstag wieder einiges los: Der Kulturkreis Ransbach-Baumbach ...

Von der Straße ins betreute Wohnen: Ein Modellprojekt in Wissen

In Wissen wurden neun Appartements feierlich eingeweiht, die Menschen ohne festen Wohnsitz eine neue ...

Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Weitere Artikel


Die nächste Generation der Bauindustrie: Wirtschaftsjunioren im Dialog mit ALHO

Mitte September hatten die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald die Gelegenheit, das innovative Unternehmen ...

Neuer Vorstoß für Widerspruchslösung bei Organspende im Bundesrat

Acht Bundesländer, darunter Rheinland-Pfalz, haben im Bundesrat einen neuen Anlauf unternommen, um die ...

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz rät bei Mainova-Forderungen zu Widerspruch

Seit September 2025 häufen sich die Anfragen von Mainova-Kunden bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. ...

Hat Ole seine Oma umgebracht?

Die Frage, ob Ole seine Großmutter umgebracht hat, blieb unbeantwortet durch die Autorin Katja Lange-Müller ...

Offene Türen und offene Ohren: Bürgerdialog mit Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt interessierte Bürger zu einem offenen Gesprächsabend ...

Natur pur und gute Gespräche: Ein gelungener Familientag der CDU Wisserland

Der Familientag der CDU Wisserland bot in diesem Jahr ein Programm, das von strahlendem Sonnenschein ...

Werbung