Werbung

Pressemitteilung vom 25.09.2025    

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz rät bei Mainova-Forderungen zu Widerspruch

Seit September 2025 häufen sich die Anfragen von Mainova-Kunden bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Der Grund sind unverständliche Nachforderungen im Zuge der Gaspreisbremse 2023, die viele Betroffene ratlos zurücklassen.

Foto: Pixabay

Mainz. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz verzeichnet seit September 2025 eine steigende Zahl an Beschwerden von Kunden des Energieversorgers Mainova. Diese sehen sich mit pauschalen Rückforderungen zwischen 60 und 600 Euro konfrontiert, die im Zusammenhang mit der Gaspreisbremse 2023 stehen. Eine klare Berechnungsgrundlage bleibt dabei oft aus.

Laut Angaben der Verbraucherzentrale fehlt es den Schreiben häufig an einer transparenten Aufschlüsselung der Beträge. Widersprüchliche Informationen und fehlende Berechnungsnachweise erschweren es den Kunden, die Forderungen nachzuvollziehen. Max Müller, Referent für Energierecht, erklärt: "Rechnungen für Energielieferungen müssen laut gesetzlichen Vorgaben klar und verständlich sein und auf Wunsch kostenlos erläutert werden."

Heike Troue, Vorständin der Verbraucherzentrale, betont die Notwendigkeit einer klaren Kommunikation durch die Energieversorger: "Viele Verbraucher:innen sind durch die späte und schwer nachvollziehbare Nachforderung verunsichert." Besonders kritisch sieht die Verbraucherzentrale den Zeitpunkt der Nachforderungen, da sie rund zwei Jahre nach Inkrafttreten der Preisbremse erfolgen und Vermieter vor Herausforderungen stellen können.



Die Verbraucherzentrale empfiehlt Betroffenen, schriftlich zu widersprechen, die Rechtsgrundlage zu erfragen und einen detaillierten Berechnungsnachweis innerhalb von vier Wochen anzufordern. Bei ausbleibender oder unklarer Antwort sollte die Schlichtungsstelle Energie kontaktiert werden. Rechtliche Unterstützung kann im Zweifelsfall hilfreich sein. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


“Mariuzz“ schlüpfte beim Konzert in Ransbach-Baumbach in die Haut von Marius Müller-Westernhagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach war am Samstag wieder einiges los: Der Kulturkreis Ransbach-Baumbach ...

Von der Straße ins betreute Wohnen: Ein Modellprojekt in Wissen

In Wissen wurden neun Appartements feierlich eingeweiht, die Menschen ohne festen Wohnsitz eine neue ...

Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Weitere Artikel


Neue Hinweise im Cold Case Amy Lopez

Über 30 Jahre nach dem Mord an der amerikanischen Studentin Amy Lopez in Koblenz gibt es neue Entwicklungen. ...

Gabriele von Arnim bei den Westerwälder Literaturtagen: Eine Reise zur Schönheit

Am 2. Oktober begrüßen die Westerwälder Literaturtage eine besondere Autorin im Jugend-, Kultur- und ...

Koblenz: Junggesellen im Wettkampf um den Handwerksmeistertitel

In Koblenz fand die erste Runde der "Deutschen Meisterschaft im Handwerk" auf Kammerebene statt. Hier ...

Neuer Vorstoß für Widerspruchslösung bei Organspende im Bundesrat

Acht Bundesländer, darunter Rheinland-Pfalz, haben im Bundesrat einen neuen Anlauf unternommen, um die ...

Die nächste Generation der Bauindustrie: Wirtschaftsjunioren im Dialog mit ALHO

Mitte September hatten die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald die Gelegenheit, das innovative Unternehmen ...

50 Jahre Kita „Sonnenschein“ Weyerbusch: Ein Fest der Vielfalt

Die Kindertagesstätte „Sonnenschein“ in Weyerbusch feierte am Samstag (20. September 2025) ihr 50-jähriges ...

Werbung