Werbung

Pressemitteilung vom 25.09.2025    

Pop-Oratorium in Daaden und Unnau: Ein musikalisches Highlight

Die Evangelische Kirchengemeinde Daaden und die "Klangschmiede" laden zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Das Pop-Oratorium "Ewigkeit fällt in die Zeit" wird an zwei Abenden im September aufgeführt. Freuen Sie sich auf ein Werk, das mit seiner musikalischen Kraft beeindruckt.

Foto: Pixabay

Daaden/Unnau. Am Samstag und Sonntag, 27. und 28. September, wird das Pop-Oratorium "Ewigkeit fällt in die Zeit" in der Evangelischen Kirche Daaden und der Evangelischen Kirche Unnau präsentiert. Die Aufführungen beginnen jeweils um 18 Uhr. Dieses eindrucksvolle Werk erzählt in Liedern die Geschichte Gottes mit der Menschheit, von der Schöpfung bis zur Geburt der christlichen Gemeinde an Pfingsten. Namhafte Autoren und Komponisten wie Albrecht Gralle, Johannes Nitsch, Christoph Zehendner, Ruthild Wilson und Helmut Jost haben das Oratorium geschaffen.

Unter der Leitung von Stefan Heidrich bringt der erweiterte Chor der "Klangschmiede" das Oratorium gemeinsam mit mehreren Solisten sowie einem Kammerorchester zur Aufführung. Zu den Mitwirkenden gehören Jens Michel (Oboe), Esther Hucks (Flöte), Sigrid Schneider und Christina Haubrich (Violinen), Henrike Lenz (Viola), Johanna Nickol (Violoncello), Natascha Nazarenus (Klavier), Wolfgang Sauer (E-Bass) und Stefan Hees (Drums).



Der Eintritt ist frei, jedoch wird am Ausgang eine Kollekte erbeten, die zukünftigen musikalischen Projekten zugutekommt.

Veranstaltungstermine:

Samstag, 27. September, 18 Uhr in der Evangelischen Kirche Daaden
Sonntag, 28. September, 18 Uhr in der Evangelischen Kirche Unnau

(PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


“Mariuzz“ schlüpfte beim Konzert in Ransbach-Baumbach in die Haut von Marius Müller-Westernhagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach war am Samstag wieder einiges los: Der Kulturkreis Ransbach-Baumbach ...

Von der Straße ins betreute Wohnen: Ein Modellprojekt in Wissen

In Wissen wurden neun Appartements feierlich eingeweiht, die Menschen ohne festen Wohnsitz eine neue ...

Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Weitere Artikel


Gewalt gegen Polizei – es reicht jetzt! (Teil 2)

Die Zeiten, in denen Polizisten als unantastbare Respektpersonen galten, scheinen vorbei zu sein. Gewalt ...

10. Regionalmarkt rund ums Bürgerhaus Flammersfeld mit neuem Platz und vielfältigem Angebot

ANZEIGE | Am 11. Oktober 2025 öffnet der 10. Regionalmarkt in Flammersfeld rund um das Bürgerhaus seine ...

Bundesrat diskutiert über unbürokratischere Beschaffung für die Bundeswehr

Der rheinland-pfälzische Justizminister Philipp Fernis setzt sich für eine effizientere Beschaffung bei ...

Rückkehr der Pietà: Ein besonderer Tag für Neunkhausen und Marienstatt

Die Abtei Marienstatt bereitet sich auf ein besonderes Ereignis vor. Eine restaurierte Kopie der Schmerzhaften ...

Koblenz: Junggesellen im Wettkampf um den Handwerksmeistertitel

In Koblenz fand die erste Runde der "Deutschen Meisterschaft im Handwerk" auf Kammerebene statt. Hier ...

Gabriele von Arnim bei den Westerwälder Literaturtagen: Eine Reise zur Schönheit

Am 2. Oktober begrüßen die Westerwälder Literaturtage eine besondere Autorin im Jugend-, Kultur- und ...

Werbung